Über die Gruttenhütte zum Kopftörl

Direkt ins Herz des Wilden Kaisers führt diese zügige Tour. Am ersten Tag erhascht man Einblicke in die berühmt-berüchtigte Fleischbank; die zweite Etappe sorgt mit dem luftigen Anstieg aufs Kopftörl für Nervenkitzel.

OD_0911_Huettentouren_Tour-1-GruttenkopfWA010_100pc (jpg)
Foto: Bernd Ritschel
Mehr zum Thema:
HüttentourenBergtouren
Länge13,48 km
Dauer8:41 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1616 Meter
Höhenmeter absteigend1582 Meter
Tiefster Punkt1006 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Direkt ins Herz des Wilden Kaisers führt diese zügige Tour. Am ersten Tag erhascht man Einblicke in die berühmt-berüchtigte Fleischbank; die zweite Etappe sorgt mit dem luftigen Anstieg aufs Kopftörl für Nervenkitzel.

Zweitagestour/Hüttentour im Wilden Kaiser in Österreich

Anspruch
Die anspruchsvolle Zweitagestour führt mitten durch den Wilden Kaiser. Trittsicherheit und Ausdauer sind für die Wanderung ein Muss. Besonders der Anstieg zum Kopftörl ist mit ein paar gesicherten Passagen ge­spickt, die es in sich haben. Nur bei trocke­nem und schönem Wetter gehen!

Anfahrt
Über Kufstein und St. Johann in Tirol nach Norden zum Ort Griesenau. Von dort führt eine Mautstraße hoch zur Griesener Alm.

Unsere Highlights

Ausgangspunkt
Griesener Alm (1006 m)

Einkehr
Stripsenjochhaus
Tel. 0043/5372/62579, www.stripsenjoch.at

Gruttenhütte (im Sommer bewirtschaftet)
www.gruttenhuette.at, Tel. 0043/5358/2242

Übernachtung
Gruttenhütte, Ernst Erhart, Telefon Hütte: 0043/5358/2242, E-Mail: info@gruttenhuette.at, www.gruttenhuette.at

Beste Zeit
Ende Mai bis Anfang Oktober.

Karte
Alpenvereinskarte Kaisergebirge, Nr. 8 ,ÖAV, 1:25000, 9,80 Euro;
Freytag & Berndt, WK 301, Kufstein – Kaisergebirge – Kitzbühel, 1:50000, 6,95 Euro.

Buchtipp
Wanderführer Kaisergebirge, Walter Theil, Kompass Verlag, 14,95 Euro.

Info
Tourismusverband Wilder Kaiser
Dorf 35
A-6352 Ellmau
Tel. 0043/50509 office@wilderkaiser.info

outdoor-TIPP
Canyoning am Wilden Kaiser probieren: Club Vertikal, Biedring 17, A-6352 Ellmau/Tirol, Tel. 0043/676/6132066, info@clubvertikal.at

Route: Tag 1
Die Route beginnt hinter der Griesener Alm und führt ausgeschildert über einen Bach und weite Serpentinen zum und in den Wald. Im weiteren Verlauf Richtung Stripsenjochhaus wird der Weg steiler und enger. Man kann auf der linken Seite zum Teil den Predigtstuhl durch die Bäume sehen. Durch eine steinige Rinne weiter bergauf, kurz vor dem Stripsenjochhaus links abzweigen und bis zum Eggersteig, der mit einem Drahtseil gesichert ist. Durch die Steinerne Rinne leitet der felsige Weg hinauf Richtung Ellmauer Tor, zum Teil mit Drahtseil gesichert. Hier können noch Schneereste liegen. Beim Ellmauer Tor angekommen, geht es auf der anderen Seite gleich wieder bergab Richtung Ellmau und Going. Weiter durch das Schuttkar hinab bis zur Weggabelung. Hier nach rechts abbiegen und eine steile Flanke queren. Bei der nächsten Gabelung nimmt man die Abzweigung Richtung Jubiläumssteig. Achtung: Hier kommen einige leichte Klettersteigpassagen. Nach zwei Eisenleitern und mehrmaligem steilem Bergauf und Bergab trifft man schließlich auf die Gruttenhütte, die als Nachtquartier dient.

Tag 2
Hinter der Gruttenhütte führt der Weg bergauf Richtung Kopftörl.Über einen grasbewachsenen Rücken wandert man zu den Felsen hinauf und durch einen gesicherten Kamin auf einen Kamm. Weiter geht es entlang einer Wand zum Kaindl-Stewart-Turm und dann zum Kopftörl, dem höchsten Punkt der Tour. In steilen, schuttbeladenen Serpentinen bergab wandern und rechter Hand an den Felswänden entlang. Durch Latschenfelder hindurch geht es weiter auf einem Pfad bis zum Weg von Hinterbärenbad her. Rechts führen einige Serpentinen weiter zum Stripsenjochhaus. Der letzte Teil folgt dem Anstieg des ers­ten Tags zur Griesener Alm.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023