Den Banff Nationalpark in Kanada erreichen Trekking-Fans am besten per Flugzeug nach Calgary. Wer vor Ort flexibel sein möchte, fährt von dort mit dem Mietwagen (14 Tage ab 250 Euro) auf dem Highway 1 nach Banff (130 Kilometer). Der Anbieter banffairporter.com beispielsweise bringt Reisende mit dem Bus nach Banff, hin und zurück kostet das pro Person rund 80 Euro.
Beste Zeit für Trekkingtouren
Der Sommer in den Kanadischen Rockies ist kurz. Wer Touren oberhalb von 2000 Metern unternehmen möchte, kann erst ab Juli relativ sicher sein, dass kein Schnee mehr liegt. Ab Mitte September kann es wieder schlechter werden.
Permits
Für den Banff-Nationalpark ist ein Park-Pass notwendig. Am einfachsten besorgt man ihn über die Webseite parkpass.banfflakelouise.com oder an der Mautstation vor Banff. Der Preis ist von der Personenzahl und dem Wagen abhängig. Für Besucher, die länger als eine Woche bleiben, macht in der Regel ein Jahresticket Sinn, das auch in anderen Parks gültig ist (Discovery Pass 67 $, 46 Euro).
Geführte Touren
Bergsteigen, Trekking und Skitouren - »Yamnuska mountain adventures« in Canmore hat 30 Jahre Erfahrung und verleiht auch die nötige Ausrüstung. Eine Sechs-Tage-Wanderung ist ab 1500 Euro zu haben. yamnuska.com
Sicherheit
Wer sich ohne Guide in die kanadische Wildnis wagt, sollte eine Dose Bärenspray griffbereit haben. Outdoorshops in Banff und Canmore erklären auch den Umgang damit.
Kartenmaterial
"Banff & Mt. Assiniboine", Gem Trek Publishing, 1:100.000, 13,95 CAN $
"Lake Louise & Yoho", Gem Trek Publishing, 1:50.000, 13,95 Can $.
Über 227 Wanderungen in den Kanadischen Rockies:
Canadian Rockies Trail Guide. Brian Patton & Bart Robinson, Summerthought, Preis: 24,95 CAN $.
Elk Lake Summit

2 Tage, 23 Kilometer, 610 Höhenmeter, leicht
Diese Einsteigertour beginnt am Parkplatz des Mt.-Norquay-Skigebietes. Am Highway 1 steigt der Pfad auf den ersten Kilometern durch dichten Wald. Das Camp liegt auf einer offenen Bergwiese am Elk Lake Pass auf 2005 Meter Höhe, etwa zwei Kilometer vor dem Elk Lake. Der Hinweg verläuft wie der Rückweg.
Reisetipps, Unterkünfte & mehr
Durch die Skokis

3 Tage, 34 Kilometer, 1136 Höhenmeter, mittelschwer
Ausgehend vom Parkplatz am Fish Creek Trailhead im Skigebiet von Lake Louise geht es zunächst über drei Kilometer auf einer Schotterstraße hinauf zur Temple Day Lodge und von dort auf dem Trail zum Boulder Pass auf 2345 Metern. Nun in herrlicher Szenerie sanft bergab und am Ptarmigan Lake vorbei zum Camp am Ende des Baker Lake. Am nächsten Tag führt der Weg ohne große Höhendifferenz um den Fossil Mountain (2946 m) zur Skoki Lodge. Hier unbedingt den 4-Kilometer-Abstecher zum traumhaft gelegenen Merlin Lake unternehmen, bevor es die 1200 Meter von der Lodge zum Merlin Meadows Camp geht. Von dort am dritten Tag über Deception Pass(2474 m) und Boulder Pass zurück zum Fish Creek.
Reisetipps, Unterkünfte & mehr
Assiniboine-Runde

4 Tage, 55 Kilometer, 545 Höhenmeter, mittelschwer
Der 3618 Meter hohe Mount Assiniboine ist das »Matterhorn« der Rocky Mountains und liegt schon im Mount Assiniboine Provincial Park. Start und Endpunkt der Tour bildet der Mount Shark Trailhead im Spray Valley Provincial Park, 40 Kilometer südlich von Banff. Von dort geht es am ersten Tag zum McBride‘s Camp im Banff-Nationalpark, über den Wonder Pass Trail zum Lake Magog Campground und von dort über den Assiniboine Pass (2165 m) und Marvel Lake Camp zurück.
Reisetipps, Unterkünfte & mehr
Sawback Trail

6 Tage, 74 Kilometer, 734 Höhenmeter, mittelschwer
Diese ausgedehnte Trekkingtour leitet vom Skigebiet am Mt. Norquay zur Lake Louise Ski Area. Zunächst entlang des Forty Mile Creek über den Mystic Pass zu Larry‘s Camp (Tag 2). Von dort aus weiter durch das Tal des Johnson Creek zum Badger Pass Junction Camp (Tag 4). Am fünften Tag über den Pass zum Wildflower Creek und von dort zum Baker Lake Camp in die Skokis. (vgl. Tour 34). Am letzten Tag dann 500 Höhenmeter hinab zum Parkplatz am Fish Creek. Aufgrund ihrer recht geringen Höhendifferenz schaffen Konditionsstarke die Tour auch in 5 Tagen.
Reisetipps, Unterkünfte & mehr