Anzeige

In Schweizer Höhen
Traumhafte Aussichten auf den Walliser Panoramawegen

Wer die schönsten Gletscher der Schweizer Alpen im Blick haben möchte, macht sich am besten auf zu einem der vielen Panoramaausflüge im Wallis.

Panoramaausfluege Wallis Aletsch Arena
Foto: Aletsch Arena AG/Frederic Huber
In diesem Artikel:
  • Auf den Kreuzboden und den Hohsaas im Saastal
  • Aletsch Arena: Den längsten Gletscher der Alpen Blick
  • Hoch hinaus in der Thyon Région

Auf den Kreuzboden und den Hohsaas im Saastal

Mit der Gondelbahn ist der Kreuzboden oberhalb von Saas-Grund bequem erreichbar und macht seinem Namen als Familienberg alle Ehre. Im Hohsi-Land können sich Kinder austoben. Sei es auf der Hängebrücke, an den Kletterwänden oder anderen Geräten. An einem heißen Sommertag kommt im Wasserspielpark auch die Abkühlung nicht zu kurz. Zudem können sich Groß und Klein auf den neuen, großen Spielplatz freuen. Ein Streichelzoo bei der Bergstation Kreuzboden bietet tierisches Vergnügen. Außerdem wartet auf dem Kreuzboden seit 2021 ein Bike Skills Park mit drei verschiedenen Trails für die ganze Familie. Oder eine Abfahrt mit den Monstertrottis zurück nach Saas-Grund? Zudem gibt es auch verschiedenste vielseitige Wanderwege wie die Alpenblumenpromenade oder der Wellness- und Yogaweg. Nahe der Bergstation Kreuzboden befindet sich außerdem der wunderschöne, als perfekter Fotospot geeignete Kreuzbodensee. Mit einem Floss gelangt man von der einen auf die andere Seite und genießt den stetigen Ausblick auf die höchsten Berge der Schweiz. Mehr Infos zum Familientag in Saas-Grund findet ihr hier. Wer mehr Action möchte, leiht sich ein überdimensionales Trottinett mit Scheibenbremsen, auch Monstertrottis genannt, aus.

Wandertipps & Ausrüstung
Panoramaausflüge Wallis Saastal
Saastal Tourismus AG/Puzzle Media
Spaß für Klein und Groß ist auf dem Kreuzboden garantiert.

Hoch oben auf Hohsaas schlagen die Herzen der Adrenalinjunkies höher. Von hier aus startet der Hohsaas Trail zum Mountainbiken, der Aufstieg zum Weissmies und die Gletschererlebnistour. Wer gerne mehr über die 18 Viertausender des Saastals erfahren möchte, kann sich auf den entsprechenden Themenweg begeben. Über den Weg der Eindrücke gelangt man zur Weissmieshütte und anschließend zum Kreuzboden. Den spektakulären Aussichtspunkt Hohsaas erreicht man bereits nach einer fünfminütigen Fahrt mit der Bergbahn, die ab Saas-Grund startet. Oben wartet dann das Bergrestaurant mit Sonnenterrasse, das mit einem unvergesslichen Blick auf das Monte-Rose-Massiv und die imposante Sasser Bergwelt verwöhnt.

Aletsch Arena: Den längsten Gletscher der Alpen Blick

Wer in der Aletsch Arena auf einem der vier View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn steht, tut dies oft mit offenem Mund. Der Blick auf den 20 Kilometer langen großen Aletschgletscher ist wahrlich ein berührender Moment und definitiv ein Muss. Die spektakuläre Szenerie, inklusive Blick auf 40 Viertausender, ist einer der großen Höhepunkte in der Aletsch Arena. Nicht umsonst gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.

Panoramaausfluege Wallis Aletsch Arena
Aletsch Arena AG/Winfried Stinn
Aussicht vom View Point Bettmerhorn.

Die vier markanten Aussichtsberge haben eines gemeinsam: Nirgendwo in der Aletsch Arena ist der Blick auf den Großen Aletschgletscher, die Viertausender des Wallis – inklusive Matterhorn – und die imposante Naturlandschaft der Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch beeindruckender! Über die autofreie Aletsch Arena wanderst oder fährst du mit den Bergbahnen zu den Aussichtspunkten und genießt einfach die Stille und den grandiosen Ausblicken. Den View Point Eggishorn erreicht man bequem mit der Seilbahn ab der Fiescheralp. Gerade einmal 200 Meter von der Bergstation Bettmerhorn liegt der barrierefrei zugängliche View Point Bettmehrhorn. Den View Point Moosfluh auf 2.333 Metern Höhe erreicht man im Sommer wie auch im Winter mit der Kombibahn Mossfluh der Aletsch Bahnen und auf den View Point Hohfluh bringt dich im Winter die Sesselbahn Hohfluh bequem nach oben. Im Sommer ist die Aussichtsplattform auf dem Wanderweg erreichbar. Lohnenswert für diese Erlebnisse ist der Aletsch Entdeckerpass – eine Tageskarte zum Wandern, Sightseeing und mehr. Hier findet ihr weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten.

Hoch hinaus in der Thyon Région

Panoramaausflüge Thyon Region
Thyon Region Tourisme
Der Wanderweg in der Thyon Region ist auch für Familien gut geeignet.

Werdet Zeuge der Walliser Vergangenheit in der Thyon Région. Nehmt das Auto bis Les Mayens-de-Sion, folgt der Bisse de Vex bis Veysonnaz und geht anschließend auf demselben Weg zurück nach Les Mayens-de-Sion. Eine andere Variante ist die elf Kilometer lange und rund viereinhalb Stunden lange Route mit Start in Thyon 2000 oder Les Collons. Anschließend geht ihr zu Fuß nach Les Mayens – de – Sion (alternativ auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln). Folgt der Suone bis nach Veysonnaz (ca. 45min) und nehmt danach in Veysonnaz die Gondelbahn, um nach Thyon 2000 zurückzukehren. Diese Wanderung ist sehr gut unterhalten und während der ganzen schönen Jahreszeit bewacht und verzaubert alle ihre Besucher. Der Abschnitt Mayens de Sion – Veysonnaz ist besonders breit und daher bei Familien mit (geländegängigen) Kinderwagen sehr beliebt. Der erste Teil des Weges wurde geebnet und ermöglicht es so Invaliden, bis zur Hälfte der Strecke mit ihrem Rollstuhl zu fahren. Mit Begleitung ist auch die zweite Hälfte möglich, wenn auch weniger leicht.

Mehr Infos und Inspirationen zu Schweizreisen findest du auf www.MySwitzerland.com und in unserem Newsletter.

Folge uns auf Facebook und Instagram (@myswitzerlandde).

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023