Ttrentino: Lagorai
Bergwanderung über den Monte Fravort (2357 m)

Gleich drei Gipfel liegen auf dieser Runde. Höhepunkt ist der Panoramablick vom Monte Fravort auf das Valsugana und die Dolomiten.

OD 0910 Lagorai_BEN9036 (jpg)
Foto: Ben Wiesenfarth
Länge20,33 km
Dauer8:03 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1139 Meter
Höhenmeter absteigend1163 Meter
Tiefster Punkt1821 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Historische Bergtour mit tollen Panoramen – ein Stück geht man auf dem "Friedensweg" und stößt dabei auf Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg.

Anspruch
Der Rundweg über den Monte Fravort und den Monte Gronlait erfordert Trittsicherheit und gute Kondition.

Anfahrt
Von München aus auf der Brennerautobahn, an der Ausfahrt Trento Nord auf die Nationalstraße 47 Richtung Padova/Valsugana abbiegen. An der Ausfahrt Levico Terme die Straße verlassen und Richtung Vetriolo Terme/Panarotta 2002 fahren.

Die schönsten Bergwanderungen im Trentino

Ausgangspunkt
Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Skigebietes Panarotta.

Einkehr
Die Tour führt an keiner Hütte vorbei. Snackmöglichkeiten gibt es nur am Ausgangspunkt oder im Bergdorf Vetriolo Terme.

Übernachtung
Pensionen gibt es in Vetriolo Terme und Levico Terme. Infos unter www.valsugana.info, Tel. 0039/0461/727700, kostenlose Nummer aus
Italien: Tel. 800/018925.

Beste Zeit
Die Tour ist je nach Schneelage von April bis Oktober möglich.

Karte
Kompass-Wanderkarte 621, Valsugana-Tesino, 1:25000, 7,95 Euro.

Info
Tourist-Info in Levico Terme, Viale Vittorio Emanuele III 3, Tel. 0039/0461/727750, kostenlose Nummer aus Italien: Tel. 800/018925, www.valsugana.info oder E-Mail: levico@valsugana.info

outdoor-Tipp
Über den Gipfel des Monte Fravort führt der Fernwanderweg E5 von Konstanz nach Verona. Wer sich inspiriert fühlt, ihn zu gehen, findet den Weg detailliert beschrieben in: Fernwanderweg E5, Stephan Baur, Dirk Steuerwald, Rother, 14,90 Euro.

Route
Vom Parkplatz des Skigebietes Panarotta führt der SAT-Weg Nr. 308 steil hinauf zum Gipfel des gleichnamigen Bergs. Im Ersten Weltkrieg diente der Monte Panarotta (2002 m) den Österreichern als strategisch wichtiger Eckpfeiler. Am Gipfel geht der Weg weiter geradeaus auf dem Bergrücken. Später schlängelt sich der Pfad in Serpentinen nach La Bassa (1834 m). Hier folgt man linker Hand dem Friedenspfad E5 (SAT-Weg Nr. 325), der auf den Gipfel des Monte Fravort (2347 m) führt. Dort befinden sich noch vollkommen intakte Schützengräben aus Kriegszeiten. Auch Genießer kommen hier auf ihre Kosten: Auf dem Monte Fravort hat der Wanderer einen wunderschönen Panoramablick auf das Valsugana-Tal und die westlich gelegenen Brenta-Berge. Weiter geht es auf dem Friedenspfad bis zum Monte Gronlait (2383 m). Beim Abstieg am Passo la Portella (2152 m) den rechten SAT-Weg Nr. 371 einschlagen. Er führt zur Malga Presa (1691 m). Dort den SAT-Weg Nr. 372 in Richtung La Bassa wählen. Von dort leitet der SAT-Weg Nr. 325 wieder zum Parkplatz des Skigebiets Panarotta.

Mehr Lagorai-Tipps:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023