Anzeige

Hausboot-Urlaub: Auf dem Wasser zu Hause
Fünf klassische Hausboot-Touren in Europa

Gemütlicher als mit einem Hausboot kann man kaum auf Reisen gehen. outdoor erklärt, worauf es dabei ankommt, und stellt fünf klassische Touren auf europäischen Gewässern vor.

OD Hausboot Wasser Touren
Foto: DZT/Kuhnle-Tours GmbH

Sie heißen Admiral, Bravoure, Noble Duke oder Rialto, und sie tuckern mit sechs bis zehn Stundenkilometern auf den Flüssen, Kanälen und Seen Europas. Kein Zweifel: Wer es eilig hat, der sollte von der Idee eines Hausboottrips Abstand nehmen. Doch wer den schnellen Takt des Alltags abschütteln möchte, für den eignet sich diese Urlaubsform wie keine zweite. Man legt an, wo es einem gefällt, unternimmt vielleicht eine Tour mit den Bordfahrrädern und trinkt Kaffee an schönen Orten – erholsamer geht es kaum. Und man muss nicht einmal ein staatlich anerkannter Seebär sein, um ein Hausboot steuern zu dürfen.

Die meisten Länder Europas fordern nur eine kurze Einweisung beim Start; lediglich Polen, Tschechien und Spanien verlangen einen Führerschein. In Deutschland reicht auf den Gewässern von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg eine Charterbescheinigung, die es vor Ort nach zwei bis drei Stunden Bootspraxis und -theorie gibt. In den anderen Bundesländern benötigt wenigstens ein Crewmitglied den sogenannten Bootsführerschein Binnen. Kurse dafür lassen sich inzwischen auch online belegen (www.bootsfuehrerschein.de).

Die Minimalbesatzung für ein Hausboot sind zwei Personen

Es gibt aber auch Boote für zehn und mehr Personen: Von der schlanken Sechsmeteryacht bis zum schwimmenden Ferienhaus von 15 Metern finden sich Hausboote in allen Varianten. Eine Küche, Dusche und WC sowie Schlafkabinen gehören zum Standard, meist bieten die Boote noch einen separaten Aufenthaltsbereich. Über Extras wie Sonnendeck, Badeplattform und Schiebedach verfügen wiederum nur manche Modelle. Da die Boote in der Regel auch eine Heizung haben, reicht die Saison von März bis Oktober. Eine Tankfüllung hält etwa zwei Wochen; um Frischwasser muss sich die Crew etwa alle zwei bis drei Tage kümmern. Einsteiger sollten sich eine Strecke mit geringem Berufsverkehr suchen. Die von vielen gefürchteten Schleusen erweisen sich hingegen bald als eine willkommene Abwechslung auf der langen, geruhsamen Reise.

Irland: Auf dem Shannon

Mit dem Hausboot geht es von der Stadt Killaloe bis zum Lough Key – ein Traumrevier: Berufsschifffahrt gibt es auf dem Shannon so gut wie keine, nur neun Schleusen unterbrechen die Fahrt. So gleitet man ruhig durch die irische Landschaft und legt an, wo es einem gefällt. Häufig finden sich die Anlegestellen in Ortschaften, so dass ein Pub meist nah liegt. Preis: In der Hauptsaison für fünf Personen je nach Bootstyp zwischen 2000 und 2500 Euro pro Woche. Zum Beispiel bei www.shannon-travel.de

Frankreich: Burgund für Genießer

Felder und Weinberge, Brücken und Schlösser prägen das Bild, während das Boot durchs Wasser gleitet. Mit etwas Glück wird man auch Reiher beobachten und vielleicht sogar einen Eisvogel. Wer Wert auf eine ruhige Tour legt, der sollte den Fluss Saône von Pontailler nach La Truchère befahren. Auf einer Strecke von 146 Kilometern liegen hier nur sechsSchleusen, die Fahrzeit beträgt 24 Stunden, so dass Zeit für Besichtigungen, einen Beaujolais oder ein Bresse- Huhn bleibt. Anbieter: zum Beispiel www.hausbootferien.net. Preis für fünf Personen: 2420 Euro

Deutschland: Mecklenburger Träume

Führerscheinfrei darf man die Gewässer zwischen der 30 Kilometer langen Müritz im Osten und dem Schweriner See im Westen befahren. Wer die komplette Strecke zurücklegen möchte, sollte dafür eine Woche einplanen. Der Veranstalter Kuhnle-Tours empfiehlt Anfängern seine Kormoran-Boote, weil sie besonders leicht steuerbar sind. In der Hauptsaison betragen die Mietkosten für fünf Personen je nach Bootswahl zwischen 2090 und 2790 Euro. Fährt man sein Boot nicht wieder zum Ausgangspunkt zurück, zahlt man 100 Euro Aufschlag. www.kuhnle-tours.de

Schottland – Unterwegs zu Nessie

Nur 30 der 100 Kilometer sind künstlich, die übrige Strecke führt über Seen: den berühmten Loch Ness, Loch Oich und Loch Lochry. Heide und Ginster blühen auf den Uferhängen, ab und zu kommt ein Schloss in Sicht, und immer wieder sieht man Highlandschafe. Preis für fünf Personen: je nach Boot 2000–2500 Euro (Hauptsaison). Z. B. bei www.ferien-auf-dem-wasser.de

Holland – Friesisches Idyll

Die schönsten Touren verlaufen im Nordwesten auf der Friesischen Seenplatte mit ihren alten Windmühlen, malerischen Dörfern und hunderten von beweglichen Brücken. Ein guter Startort ist Sneek. Preis pro Woche für fünf Personen: 1500 bis 2000 Euro. Zum Beispiel bei www.hausboot-boerse.de

Weitere outdoor Sommer-Tipps:

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €