Dolomitenregion Seiser Alm - Wandern und Genuss in Südtirol

Anzeige

Dolomitenregion Seiser Alm Südtirol
Buntes Naturschauspiel auf Europas größter Hochalm

Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025

Die Dolomitenregion Seiser Alm steht für majestätische Dolomiten-Gipfel. Charmante Orte. Gesellige Menschen. 300 Sonnentage. Eine unsagbare landschaftliche Schönheit, die am besten bei Aktivitäten im Freien von sportlichen Genussmenschen entdeckt werden kann. Die Seiser Alm, ist mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas und Herzstück der Dolomitenregion. Die Orte Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten liegen am Fuße der Seiser Alm und wie die Perlen einer Kette rund um den markanten Schlern.

Buntes Naturschauspiel auf Europas größter Hochalm

Im goldenen Herbst erwartet euch hier eine ganz besondere Stimmung, denn zu keiner anderen Jahreszeit gibt es so eine fantastische Fernsicht und Lichtstimmung! Manche Berggipfel erkundet man dann beim Wandern fast ganz allein. Nun, nicht ganz allein. Steter Begleiter sind die strahlende Herbstsonne und die wohltuende Stille der Natur. Ob Genusswandern, Mountainbiken oder Laufen – auf der größten Hochalm Europas und in den charmanten Dörfern im Tal wird man von atemberaubenden 360°-Panoramablicken, grandiose Berggipfel mit Schlern, Langkofel, Plattkofel und Rosengarten und einzigartige bunte Herbstlandschaft begleitet.

Es erwarten euch außerdem geführte Sonnenaufgangswanderungen mit Frühstück in einer Schutzhütte, kulinarische Wanderungen mit Verkostung und Genusserlebnisse in den urigen Hütten. Ob gemütliche Almwanderung, anspruchsvolle Gipfeltour oder genussvolle Hütteneinkehr – der Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Die Seiser Alm Bahn und auch viele Hütten rund um die Seiser Alm sind bis Anfang November geöffnet und machen damit den langen Wanderherbst auf Europas größter Hochalm perfekt erlebbar.

Dolomitenregion Seiser Alm in Südtirol
Werner Dejori

Herbstgenuss am Berg

Die Veranstaltungsreihe Herbstgenuss am Berg (02.09.-31.10.2025) verbindet Outdoor-Erlebnisse mit einzigartiger Landschaft und genussvollen Momenten. Es werden Sonnenaufgangswanderungen auf die schönsten Gipfel der Dolomitenregion Seiser Alm angeboten, inklusive Frühstück in den Schutzhütten (Details siehe unten). Geführte Wanderungen, traditionelle Veranstaltungen und eine Genuss-E-MTB-Tour, sowie Kochkurse und Führungen bei lokalen Produzenten machen das Programm komplett.

Geführte Sonnenaufgangswanderung mit Bergfrühstück

Zu den geführten Sonnanaufgangswanderugen mit ortskundigen Wanderführern gehören unter anderem diese Touren:

  • Auf den Monte Petz mit Frühstück im Schlernhaus
  • Auf den Plattkofel mit Frühstück in der Plattkofelhütte
  • Auf die Völseggspitze mit Frühstück im Schutzhaus Tschafon
  • Auf die Rosszahnscharte mit Frühstück im Schutzhaus Tierser Alpl
Sonnenaufgangswanderung in der Dolomitenregion Seiser Alm
Seiser Alm Marketing / Helmuth Rier

Törggelewanderungen

Das Törggelen lädt im Herbst ebenfalls zu Wanderungen durch die farbige Natur ein – samt Einkehr in einem Bauernhof oder Buschenschank am Weg. Tipp: Der Oachner Höfeweg, ein beeindruckender Wanderweg durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft nahe Völs am Schlern und führt an alten Höfen und Buschenschänken, Weinbergen und Kastanienhainen vorbei. Vor allem im Herbst ist die Rundwanderung mit den verschiedenen Buschenschänken am Wegesrand empfehlenswert. Die Wanderung kann auch in Teilabschnitten bzw. in umgekehrter Richtung begangen werden.

Nachhaltige Anreise und Mobilität vor Ort

Ohne Auto Mobil: Mit dem Südtirol Guest Pass seid ihr mobil und entdeckt die Dolomitenregion Seiser Alm und Südtirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn). Gäste erhalten für die Dauer Ihres Aufenthaltes in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten diese Gästekarte kostenlos. Die fünf Ferienorte liegen geographisch nah beieinander, sind durch öffentliche Linien- und Shuttlebusse gut vernetzt und von den Städten Bozen, Klausen und Brixen bequem und in rund 30 Minuten erreichbar. Auf die Hochalm gelangt ihr ebenfalls in kurzer Zeit und umweltfreundlich mit der kostenpflichtigen Seiser Alm Bahn – sie ist bis zum 2. November 2025 in Betrieb.

Für weitere Informationen: seiseralm.it/herbst