1. Kanu fahren auf der Lahn
Die Lahn fließt auf 245 Kilometern durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf einer Kanutour kann man die abwechslungsreiche Landschaft und schöne Natur am besten genießen.
2. Kajak fahren in der Ostsee
Kajak fahren auf der Ostsee ist nichts für Anfänger. Doch wer einige Paddelerfahrung mitbringt, für den ist eine Tour auf dem offenen Meer ein ganz besonderes Erlebnis.
3. Tauchen im Steinbruch
Im Baggersee Diez in Rheinland-Pfalz haben schon Anfänger die Möglichkeit die Faszination des Tauchsports kennen zu lernen. Bei guten Wetter gibt es verschiedene Fische und sogar einen original VW-Käfer zu sehen.
4. Canyoning im Ötztal
Die Höllwiesenklamm, eine der schönsten Schluchten Tirols, wartet mit abenteuerlichen Attraktionen auf. Mutige können sich beim Canyoning, einer Mischung aus Schwimmen, Rutschen, Klettern, Springen und Abseilen austoben.
5. Kahn fahren im Spreewald
Der Spreewaldkahn ist das traditionelle Fortbewegungsmittel der Region. Auf einer geführten Tour kann man die Ruhe der Landschaft und märchenhafte Moorlandschaft erfahren.
6. Rafting auf der Salzach
Bei einer Raftingtour auf der Salzach ist Abenteuer garantiert. Doch auch Einsteiger können diesen Sport ohne Vorkenntnisse ausüben und sich mal so richtig nass machen.
7. Im Kanadier zum Donaudurchbruch
Zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg, wo sich die Donau zwischen Kalkfelsen hindurchschlängelt, bietet eine Fahrt mit dem Kanadier sehenswerte Landschaften und Felsformationen.
8. Segelkurs am Starnberger See
Am Starnberger See in München kann man sich mit dem faszinierenden Segelsport vertraut machen. Bei einem Anfängerkurs lernt man die wichtigsten Grundlagen für das Gleiten durch das Wasser.
9. Im Kajak über den Bodensee
Die vielseitige Landschaft des Bodensees erkundet man am besten vom Wasser aus. Eine Kajaktour auf Deutschlands größtem See ist dafür die geeignetste Variante.
10. Hausbootreise auf der Müritz
Einen Urlaub der besonderen Art kann man auf einer Hausbootreise an der Mecklenburgischen Seenplatte erleben. Die schwimmende Wohnung immer ganz nah, kann man die abwechslungsreiche Landschaft erkunden.
Zehn Wasserabenteuer: 1. Mit dem Kanu auf der Lahn
Die Lahn gilt als der schönste Kanu-Wanderfluss Deutschlands. Auf ihrem 245 Kilometer langen Lauf durch das Rothaargebirge, die hessischen Mittelgebirge, den Westerwald und den Taunus, fließt sie durch eine unverfälschte, abwechslungsreiche Natur und passiert geschichtsträchtige Orte wie die Goethestadt Wetzlar oder die mittelalterliche Burgenstadt Runkel. Wer keine Paddelerfahrung hat, entdeckt das Lahntal am besten auf einer geführten Tour. Nach der Einführung in die Paddeltechniken und dem Vertrautmachen mit Boot und Ausrüstung steht dem Landschafts- und Fahrgenuss nichts mehr im Wege.
Anbieter:
zum Beispiel Lahntours, Lahntalstr. 45, 35096 Roth, Tel. 06426/92800, www.lahntours.de. Eine Wochenendtour inkl. Zeltübernachtung, Grillabend und Frühstück kostet 145 Euro. Nächster Termin: 22.–23.05.10.






Zehn Wasserabenteuer: 2. Kajak fahren in der Ostsee
Die unendliche Weite der Meere zieht den Menschen seit jeher in ihren Bann. Auch viele Kanuten verspüren die Sehnsucht nach der Welt aus Wind und Wasser. Doch wer sich mit dem Kajak auf die offene See wagt, muss eine Vielzahl unterschiedlicher Fähigkeiten beherrschen – von der richtigen Paddeltechnik über verschiedene Rettungsmaßnahmen bis zur Wetter- und Orientierungskunde. Aneignen kann man sich die Fertigkeiten in Seekajakkursen, zum Beispiel an der Ostsee. Wer teilnehmen möchte, sollte Paddelerfahrung auf Flüssen mitbringen und mindestens 15 Minuten in tiefem Wasser sicher schwimmen können.
Anbieter:
zum Beispiel bei Nanuk, Straße des Friedens 4a, 23942 Rosenhagen, Tel. 038826/86843, www.nanuk.de. Kurse ab 245 Euro. Der nächste Kurs findet statt: 24.-27.06.10.

Zehn Wasserabenteuer: 3. Tauchen im Steinbruch
Der Baggersee Diez in Rheinland-Pfalz genießt unter Tauchern einen ausgezeichneten Ruf. Spielt das Wetter mit, besticht er durch besonders klares Wasser und gute Sichtweiten – und zu sehen gibt es viel: Barsche, Zander, Hechte und Krebse tummeln sich im kühlen Nass, doch die größte Attraktion ist ein versenkter VW-Käfer. Prima für Tauchanfänger: Leichte Einstiege, ein Drahtseil zur Orientierung sowie mehrere Unterwasserplattformen zum Üben. Auch die Infrastruktur um den See ist top: Neben einem Unterstand zum Anlegen der Ausrüstung und einem Tauchshop gibt es auch Rollwagen für den Materialtransport.
Anbieter:
Zum Beispiel Die Tauchschule am Baggersee Diez, In der Au 40, 65582 Diez, Tel. 06432/83308, www.tauchschulebaggerseediez.de. Der Open-Water-Kurs kostet 350 Euro inkl. Leihausrüstung und Lehrmaterial.

Zehn Wasserabenteuer: 4. Canyoning im Ötztal
Wo sich das Wasser über Jahrmillionen seinen Weg durchs Gestein gesucht hat, warten atemberaubende Welten auf Entdecker. Canyoning, eine rasante Mischung aus Schwimmen, Rutschen, Klettern, Springen und Abseilen, macht den Ausflug in das faszinierende Labyrinth einer Schlucht möglich. Der Einstieg in den Sport gelingt mit einer geführten Tour, zum Beispiel in die Höllwiesenklamm im Ötztal. Sie gilt als eine der schönsten Schluchten Tirols, es warten kleine Sprünge sowie lange Rutsch- und Abseilpassagen. Und wem danach der Sinn nach mehr steht, der kann sich in der wilderen Auerklamm austoben.
Anbieter:
zum Beispiel Aquamonte, Balinger Straße 7, 78628 Rottweil, Tel. 0741/7196, www.aquamonte.de. Die Tagestour zu Höllwiesen- und Auerklamm kostet 169 Euro, Termine vom 1. Mai bis zum 15. Oktober.

Zehn Wasserabenteuer: 5. Im Kahn durch den Spreewald
Die wildromantische Auen- und Moorlandschaft des Spreewalds bildet einen in Mitteleuropa einzigartigen Naturraum. Ein dicht geflochtenes, über 1500 Kilometer langes Netz von Wasserläufen durchzieht das Gebiet – perfekt für spannende Erkundungen per Boot. Die authentischste Art, den Spreewald zu bereisen, bietet eine Tour auf einem Spreewaldkahn, dem traditionellen Fortbewegungsmittel der Region. Die Arbeit an der Stake – eine Stange zum Manövrieren des Boots – übernimmt der Fährmann, während Sie in aller Ruhe die Natur genießen. Rund 18 000 Pflanzen- und Tierarten gibt es zu sehen, darunter See- und Fischadler, Störche, Fischotter und Biber.
Anbieter:
Zum Beispiel Bootshaus am Leineweber, Hauptstr. 1, 03096 Burg, Tel. 035603/60096, www.spreewald-paddeln.de. Angeboten werden viele verschiedene Touren zwischen einer und sieben Stunden, Preis: ab 4 Euro.

Zehn Wasserabenteuer: 6. Rafting auf der Salzach
Wild toben die Wellen, weiß spritzt die Gischt auf, und unaufhaltsam steuert das Boot auf die Stromschnellen zu. Keine Frage: Beim Rafting ist der Adrenalinkick garantiert. Ausprobieren kann den rasanten Sport jeder, denn anders als beim Paddeln braucht man beim Rafting keine Vorkenntnisse, um sich auf das Spiel mit der unbändigen Kraft des Wassers einzulassen. Zu den besten Touren für Einsteiger gehört eine Fahrt auf der Salzach: Im Abschnitt von Eschenau nach Schwarzbach wechseln sich schwierige Stellen wie das verblockte »Labyrinth« mit ruhigeren Passagen ab, die Gelegenheit zum Verschnaufen bieten.
Anbieter:
Zum Beispiel Absolute Outdoors, Friedau 1a, A-8940 Liezen, Tel. 0043/3612/25343, www.rafting.at. Die Tour findet vom 1. Mai bis zum 15. September statt und kostet 55 Euro inkl. Ausrüstung und Transfers.

Zehn Wasserabenteuer: 7. Donaudurchbruch im Kanadier
Auf ihrer rund 2850 Kilometer langen Reise vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchfließt die Donau eine ganze Palette beeindruckender Landschaften. Zu den Höhepunkten gehört zweifellos der Donaudurchbruch zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg: Dort schlängelt sich der Strom zwischen bis zu 80 Meter hohen Kalkfelsen hindurch – ein Genuss, im Kanadier entlangzugleiten und bizarre Steinformationen wie den »Bayerischen Löwen« oder »Napoleons Reisekoffer« zu betrachten.
Anbieter:
Zum Beispiel Kanuschule Noris, Feldgasse 5, 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz, Tel. 0911/578655, www.kanuschule-noris.de. An der geführten Tagestour können 8–25 Personen teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine auf Anfrage, Preis: 35 Euro (Essen nicht inbegriffen).

Zehn Wasserabenteuer: 8. Segelkurs am Starnberger See
Segeln bedeutet, eins zu werden mit den Kräften von Wind und Wasser – ein Gefühl, das süchtig macht. Wer den faszinierenden Sport ausprobieren möchte, bucht am besten einen Schnupperkurs.Zum Beispiel am Starnberger See bei München, wo die günstige Thermik oft für optimale Windverhältnisse sorgt. Nach einer Einführung in die ersten theoretischen Grundlagen, wie etwa Fahr- und Ausweichregeln, heißt es: Leinen los und Segel setzen. Dann fängt der Spaß an: Der Segelschüler darf ans Steuer, und unter fachmännischer Anleitung werden die ersten Manöver geübt.
Anbieter:
zum Beispiel Jochen Schweizer, Rosenheimer Str. 145e-f, 81671 München, Tel. 0180/5606084, www.jochen-schweizer.de. Der Kurs für zwei Teilnehmer dauert zwei Stunden und kostet 160 Euro.

Zehn Wasserabenteuer: 9. Im Kajak über den Bodensee
Steile Ufer und waldige Hügel, schilfreiche Naturschutzgebiete, die weltbekannten Inseln Mainau und Reichenau – der Bodensee begeistert mit einer vielseitigen Landschaft vor alpiner Kulisse. Die schönste Art, Deutschlands größten See kennenzulernen: eine Paddeltour. Etwas Zeit sollte man mitbringen, doch ein langes Wochenende reicht, um viele der schönsten Stellen zu besuchen – beispielsweise auf einer Fahrt vom Überlinger See durch den Konstanzer Trichter bis zum Untersee. Am Ende der Strecke wartet Stein am Rhein mit mittelalterlichem Flair.
Anbieter:
zum Beispiel AEX-Reisen, Lindelbrunnstr. 31, 76846 Hauenstein, Tel. 06392/409490, www.aex-reisen.de. Die dreitägige Tour kostet 330 Euro (inkl. Ausrüstung, Zeltübernachtungen und Verpflegung).
Zehn Wasserabenteuer: 10. Hausbootreise Müritz
Einmal Kapitän sein – wovon manche seit ihrer Kindheit träumen, das wird an der Mecklenburgischen Seenplatte Realität. Wer sie als Skipper eines gemieteten Hausboots erkundet, erlebt den Komfort einer schwimmenden Ferienwohnung und bestimmt Tempo und Strecke selbst. Hat man das entspannte Leben an Bord ausgiebig genossen, laden zahlreiche Ziele zu Unternehmungen ein: Ob Kulturausflug oder Wanderung an Land oder eine Paddeltour auf einem Klassiker wie der »Alten Fahrt« – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Anbieter:
zum Beispiel Kuhnle-Tours, Hafendorf Müritz, 17248 Rechlin, Tel. 039823/2660, www.kuhnle-tours.de. Viele verschiedene Angebote, Boote der Budget-Klasse gibt es ab 470 Euro pro Woche.
