Unser Guide zur Kajakwahl
So wählst du das richtige Kajak

Kajaks waren ursprünglich die Jagdboote der Inuit. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Bootsdesigns immer spezielleren Einsatzzwecken angepasst. Ein kleiner Überblick, der dir dabei hilft, das richtige Kajak zu finden ...

Kanutouren auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Foto: Jens Klatt
In diesem Artikel:
  • See-, Touren-, Wildwasserkajak oder doch Allrounder, Faltboot oder Freestyler?
  • Kanu, Kajak, Kehrwasser – alles übers Paddeln zum Anhören im Podcast
  • Nochmehr spannende Artikel zum Kanufahren

See-, Touren-, Wildwasserkajak oder doch Allrounder, Faltboot oder Freestyler?

1
Gelbes Seekajak
Hersteller

Seekajak

Wenn du vor allem auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst und es dich aufs Meer zieht, empfehlen wir dir ein Seekajak: Mit einer Länge von über fünf Metern ist das Seekajak der schnellste Vertreter, allerdings braucht es auch viel Raum zum Manövrieren. In modernen Modellen gleicht eine Hecksteueranlage die auf dem Meer oft vorhandene Winddrift aus. Abgedichtete Schotten sind durch Lukendeckel zugänglich. Je nach Ausstattung ab 3200 Euro. Etwa bei lettmann.de

2
Blaues Tourenkajak
Hersteller

Tourenkajak

Wenn du vor allem auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst, es dich nicht aufs Meer zieht, aber du ausgedehnte Touren, auch gerne für mehrere Tage, magst und du eine große Garage/Garten und ein eigenes Auto hast, empfehlen wir dir ein Tourenkajak: Auch, wenn sie etwas kürzer und breiter als Seekajaks sind, machen Tourenkajaks mit einer Länge von über vier Metern immer noch gute Fahrt. Die geringere Performance bei hohem Wellengang gleichen sie durch Ladekapazität, Gutmütigkeit und Komfort aus. Preis: je nach Material und Ausstattung ab 1300 Euro. prijon.de; lettmann.de

3
Rotes Faltboot
Hersteller

Faltboot

Wenn du vor allem auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst, es dich nicht aufs Meer zieht, aber du ausgedehnte Touren, auch gerne für mehrere Tage, magst und du keine große Garage/Garten und kein eigenes Auto hast, empfehlen wir dir ein Faltboot: Nicht jeder kann (oder will) ein über vier Meter langes Kajak lagern oder auf dem Autodach transportieren. In diesem Fall bieten sich Faltboote an. Traditionell aus Holz und Gummihaut, gibt es sie heute auch mit Aluminiumgestängen und kombiniert als Hybrid zwischen Falt­ und Luftboot. Zum Beispiel von Triton ab etwa 2400 Euro. Erhältlich bei faltboot.de

4
Allrounder-Kajak für ruhige Gewässer und leichte Wildwasser
Hersteller

Allrounder

Wenn du vor allem auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst, es dich nicht aufs Meer zieht und du keine ausgedehnten Touren, auch nicht für mehrere Tage, magst oder du nicht gerne auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst und es auch nicht wild magst, empfehlen wir dir einen Allrounder: Von der gemütlichen Kanutour auf großen Gewässern über Mittelgebirgsflüsschen bis ins leichte Wildwasser: Mit einer Länge von etwa drei Metern stellt ein Allrounder wie der Wave Sport Ethos rechts keine Geschwindigkeitsrekorde auf, dafür deckt er 80 Prozent der Einsatzmöglichkeiten ab. Ab circa 1100 Euro, sport­-schroer.de

5
Grünes Wildwasserkajak
Hersteller

Wildwasserkajak

Wenn du nicht gerne auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst und es am liebsten wild magst, aber dennoch sicher und kippstabil, empfehlen wir dir ein Wildwasserkajak: Wenn es ins wirklich wilde Wasser geht, braucht man ein Boot, das einem ausreichend Halt gibt (Sitzanlage) und genügend Reserven hat (Volumen). Stehen zudem steilere Gewässer mit Stufen oder sogar Wasserfällen an, kommt man an einem sogenannten Creekboat nicht vorbei. Der hier abgebildete Curve Creek 3,5 Sport kostet 1125 Euro, prijon.de

6
Ein rotes Wildwasserboot, genannt "Freesyler"
Hersteller

Freestyler

Wenn du nicht gerne auf großen, eher ruhigen Gewässern paddelst und es am liebsten wild magst und auch nicht sicher und kippstabil, empfehlen wir dir einen Freestyler: Radschläge, Loopings und andere Figuren: Freestyler bieten einen spielerischen Zugang zu bewegten Wassern, oft braucht es dazu nicht mehr als eine stehende Welle hinter einem Wehr oder wie am Münchner Eisbach – und viel Muße zum Üben. Der Vorteil: mit 1,80 Metern Länge passen sie auch in den Kleinwagen. Ab 1400 Euro, sport-schroer.de

Kanu, Kajak, Kehrwasser – alles übers Paddeln zum Anhören im Podcast

Ihr könnt die Podcast-Folge entweder gleich hier auf der Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Nochmehr spannende Artikel zum Kanufahren

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023