Praxistipp: Den Schlafsack richtig waschen und trocknen
Schlafsack waschen und trocknen - so geht's

Wenn der Schlafsack spürbar an Bauschkraft verliert, verdient er einen Waschgang. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Daunenschlafsack oder einen Kunstfaserschlafsack handelt – gewaschen werden beide gleich. Wie es fürs Equipment am besten ist, zeigen wir Ihnen hier im Video (oben).

Zu beachten: Den Schlafsack keinesfalls in der Waschmaschine waschen – Schlafsäcke reinigt man von Hand in der Badewanne. Dazu füllen Sie die Wanne etwa ellenbogentief mit lauwarmem Wasser und fügen unbedingt ein spezielles Daunenwaschmittel hinzu (z.B. Nikwax Downwash).

Den Schlafsack legt man im Packbeutel hinein, und zieht ihn Stück für Stück langsam heraus, dabei kräftig durchkneten. Ist er vollständig durchnässt, lässt man das Wasser aus der Badewanne ab und rollt ihn zusammen, um die Flüssigkeit herauszudrücken. Danach wieder etwas Wasser in die Wanne lassen und den Schlafsack gründlich durchspülen. Wiederholen Sie diesen Spülgang etwa drei- bis viermal – bis das Waschmittel vollständig ausgewaschen ist.

Tipps für Mehrtagestouren

Zum Trocknen legen Sie den Schlafsack geöffnet und waagerecht über einen Wäscheständer. Da viel Wasser heraus­laufen wird, trocknen Sie den Schlafsack an einem möglichst nässeunempfindlichen Ort, beispielsweise in Ihrer Waschküche oder im Garten.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier:

Weitere Tipps:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023