Natürlich Draußen
Herrliche Campingplätze für eine Nacht

Nirgendwo campt es sich schöner als in freier Wildbahn. Dank findiger Landbesitzer, Winzer und Bauern geht das sogar legal. Wo das möglich ist, erfahrt ihr hier.

Camping im Sommer mit dem Wohnmobil
Foto: Klaus Fengler
1

landsichten.de

Gestartet, um Ferienwohnungen in ländlicher Umgebung anzubieten, hat sich Landsichten vor einigen Jahren auch dem Zelt- und Campervantourismus geöffnet. Über 100 Zelt- und Stellplätze auf Bauernhöfen listet die Plattform inzwischen. Die Angebote finden sich für ganz Deutschland, die Preise beginnen bei etwa 15 Euro und richten sich nach dem gebotenen Komfort wie etwa WC-Benutzung. Viele Fotos des jeweiligen Bauernhofs geben einen umfassenden Eindruck. landsichten.de

2

zeltzuhause.de

Vor allem (Rad-)Wanderer mit Zelt finden hier ihren Traumplatz unter rund 130 Angeboten. Doch mittlerweile nehmen rund 85 der meist in Deutschland befindlichen Gastgeber auch (kleine) Campervans auf. Wie der Name andeutet, gibt es neben Höfen auch viele private Gärten sowie Vorgärten, die dir zum Übernachten freistehen. Die Gebühr wird pro Person bezahlt und beträgt meist zwischen 5 und 20 Euro. Witzig: In einigen Fällen kannst du auch mit deiner Arbeitskraft »zahlen«, also etwa Rasenmähen. zeltzuhause.de

3

1nitetent.com

2018 startete die Plattform, die sich an Zeltcamper wendet. Das Angebot umfasst Plätze vor allem in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz, aber auch in Frankreich und Spanien. Dabei handelt es sich meist um private Gärten oder Wiesengrundstücke. Auf der Homepage stehen die Kontaktdaten der Gastgeber, die du vor der Ankunft informieren musst. Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind aber erwünscht. 1nitetent.com

4

landvergnuegen.com

Hier findest du ausschließlich Plätze bei Obst- und Gemüsebauern, Imkern oder anderen Hofbetreibern, die ihre Produkte vor Ort anbieten. Kaufen musst du sie nicht – darfst es aber gern. Ungewöhnlich: Du kannst die über 1400 Landvergnügen-Gastgeber nicht über die Homepage kontaktieren. Vielmehr erwirbst du für eine Jahresgebühr von 50 Euro einen Reiseführer samt App fürs Handy und Vignette fürs Fahrzeug. Der Aufenthalt ist auf 24 Stunden begrenzt und kostenfrei, du solltest ihn aber unbedingt telefonisch ankündigen. landvergnuegen.com

5

campspace.com

Ob für dicke Campervans oder einfache Zelte – die niederländische Plattform vermittelt unterschiedlichste Plätze, darunter auch außergewöhnliche wie etwa Baumhäuser. Das Angebot ist riesig, erstreckt sich über ganz Europa bis nach Marokko und Kasachstan. Praktisch: Du kannst auch in letzter Minute noch buchen. campspace.com

6

de.warmshowers.org

Ähnlich wie Couchsurfing funktioniert diese internationale Plattform, die sich explizit an Radfahrer richtet: Über einen kleinen Mitgliedsbeitrag erhältst du Zugang zu einer interaktiven Karte, auf der alle »Zeltplätze« aufgelistet sind – und die Kontaktdaten. Prinzipiell beruht das Konzept auf Gastfreundschaft, Unterkunft und manchmal auch Verpflegung kosten oft nichts. Über Spenden freut sich die Organisation. de.warmshowers.org

7

spots.roadsurfer.com

Der Vermieter von Campingbussen hat eine eigene Online-Plattform ins Leben gerufen. Privatpersonen können dort europaweit Stellplätze auch für mehr als eine Nacht vermieten. Fündig werden dort Van- und Wohnmobilreisende, aber auch Wanderfans mit Zelt. Preis: ab 15 Euro pro Platz. spots.roadsurfer.com

8

vansite.eu

Über 800 Plätze, die meisten in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz lassen sich hier entdecken. Meistens handelt es sich um private Wiesen oder Höfe. Mittels Kartenansicht (etwa des gewählten Bundeslandes) erhältst du einen schnellen Überblick über die Übernachtungspreise, sie liegen in der Regel zwischen 10 und 30 Euro. Eine wachsende Zahl von Bewertungen hilft bei der Auswahl. vansite.eu

Weitere Tipps für Zelt-Fans

In den beiden Artikeln (unten) findet ihr weitere schöne Naturcampingplätze in Deutschland – teilweise echte Geheimtipps unserer Leser & User – sowie alle wichtigen Infos zu den immer populärer werdenden Trekkingcamps, die nun fast überall in den deutschen Mittelgebirgen zu finden und buchen sind:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023