Testurteil
Der Osprey Kestrel und die Damenversion Osprey Kyte sind zwei der Topmodelle im Test. Sie sind bequem, sitzen sicher am Rücken und punkten mit einer guten Belüftung. Nur der Hüftbereich ist nicht ganz so flexibel. Außerdem bieten die Ospreys viel Platz, diverse Staufächer sorgen für Ordnung. Allerdings fehlt ein höhenverstellbarer Deckel. Lob verdient das für diese Volumenklasse niedrige Gewicht.
Praxis/Ausstattung: Zweikammersack mit Seitenzugriff, Kartentasche. Recht großer, aber nicht höhenverstellbarer Deckel (6 l), Frontfach, Seitenfächer sind ideale Flaschenhalter, Hüftgurttäschchen, Regenhülle.
Preis | 160 Euro |
---|---|
Packvolumen | 54/51 l |
Gewicht | 1540/1470 g |
Sonstiges | Herrenmodell in zwei Größen erhältlich. Passformtuning durch höhenverstellbare Schulterträger. Ideale Beladung: bis 15 Kilo. |
Osprey Kestrel 48 / Kyte 46 im Vergleichstest
Auch in der aktuellen Version überzeugen der Osprey Kestrel 48 und das Damenmodell Kyte 46 als sehr komfortable, funktionelle und leichte Partner zum Hüttenwandern.