Testurteil


Statt eines Bodenfachs bietet der neue Lowe Alpine Alpamayo 70 eine ganz zu öffnende Rucksackfront. So lässt sich der Packsack wie ein Koffer beladen - eine feine Lösung. Auch sonst stimmt jedes Detail am neuen Trekkingrucksack, die Regenhülle ist aber zu klein. Der Lowe Alpine Alpamayo 70 glänzt durch top Trageeigenschaften, nur mit dem eher hart gepolsterten Hüftgurt kommt nicht jeder klar. Pfiffig: die Höhe der Schulterträger lässt sich beim Lowe Alpine Alpamayo im Gehen verstellen. Darüber hinaus ist er mit 200 Euro der günstigste Trekkingrucksack im Vergleichstest 2014.
Praxis/Ausstattung:
Einkammerpacksack mit riesiger Frontöffnung, superbe seitliche Einschubtaschen aus Stretchmaterial, Trinkblasenhalter dient auch als kleiner Tagesrucksack. Regenhülle zu klein.
Die Damenvariante Lowe Alpine Alpamayo ND 55:75 wiegt 120 Gramm weniger und ist ideal für zierliche Frauen.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Das Frontfach des Lowe Alpine Alpamayo im Video:
Typ | Trekkingrucksäcke |
Preis | 200 Euro |
Packvolumen | 68+20 l |
Gewicht | 2360 g * |
Sonstiges | Der Lowe Alpine Alpamayo 70:90 ist ideal für Männer mit mittellangem Rücken. Ideale Beladung: bis 30 Kilogramm. |
* ohne Regenhülle.
Trageverhalten
Komfort
Lastübertragung
Flexibilität
Kontrolle
Belüftung
Praxis/Ausstattung
Volumen zu Gewicht
Material/Verarbeitung
Lowe Alpine Alpamayo 70 (Kauftipp) im Vergleichstest
Fazit
Enorm viel Stauraum, hohe Lastübertragung, strapazierfähige Materialien - der Lowe Alpine Alpamayo 70 ist ein gelungener Newcomer, der sich für lange Treks in entlegenen Gegenden empfiehlt – und das zu jeder Jahreszeit.