Testurteil

Seit 1998 auf dem Markt, gehört der Deuter Guide dank einer kontinuierlichen Weiterentwicklung noch immer zu den Bestsellern in seiner Klasse. Der Deuter Guide 45+/40+ SL punktet durch zähe Materialien und eine stabile Rückenplatte. Dadurch lässt er sich einfach packen, weil sich das Tragesystem nicht nach außen wölbt. Die geringe Flexibilität und der breite Hüftgurt engen Bewegungen allerdings etwas ein, das Gewicht ist recht hoch.
Praxis/Ausstattung: Haupt- und Bodenfach, Seitenzugriff, lässt sich sehr einfach packen, könnte sich aber noch etwas besser komprimieren lassen. Deckel rutscht bei wenig Beladung schnell ein Stück nach vorne.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 170/170 Euro |
Packvolumen | 54 l (37 l + 11 l) / 48 l (32 l + 10 l) * |
Gewicht | 1780 g / 1690 g |
Gewicht min. | 1400 g / 1320 g |
Sonstiges | Auch mit extralangem Rücken erhältlich (Guide 42+ EL). Streben im Rücken anpassen (lassen). |
* Erste Zahl: Gesamtvolumen (Packsack mit evtl. vorhandener Erweiterung, Deckel und weitere Fächer). In Klammern: Packsack + Erweiterung (falls vorhanden)
Trageverhalten
Komfort
Lastübertragung
Flexibilität
Kontrolle
Belüftung
Praxis/Ausstattung
Volumen zu Gewicht
Material/Verarbeitung
Deuter Guide 45+/40+ SL im Vergleichstest
Fazit
Grammzählern und ambitionierten Alpinisten wiegt der Deuter Guide 45+/40+ SL zu viel, für weniger leistungsorientierte Bergfüchse ist der langlebige Allrounder eine gute Wahl.