Fotorucksack im Test: Der Lowepro BP 300 AW II

Fotorucksack für Tagestouren
Lowepro BP 300 AW II im Praxistest

Zuletzt aktualisiert am 15.07.2020
Lowepro Photo Sport BP 300 AW II Rucksack
Foto: Boris Gnielka

Was uns gefällt:

 Komfort, Sitz (weich, direkt & kontrolliert)

 Handling & Ausstattung

 Vielseitigkeit

Was uns nicht gefällt:

 Fotofach könnte größer sein

Lowepro Photo Sport BP 300 AW II Rucksack
Boris Gnielka

Fotorucksäcke gibt es viele. Doch nur wenige bieten neben gepolsterten Fächern fürs Kameraequipment auch genug Platz für die Wanderausrüstung. Eine Ausnahme ist der Lowepro Photo Sport BP 300 AW II mit seinem großen Hauptfach (12 l), Deckeltasche, Trinksystemeinschub (2 l), Regenhülle, Seitenfächern & Co. Außerdem punktet er mit kontrolliertem Sitz und flexiblem Trageverhalten. Auch wenn seine Rückenauflage steifer und bei Wärme besser belüftet sein könnte, trägt er durch den bestens passenden Hüftgurt Lasten von bis zu 12 Kilo. Doch dieses Gewicht wird man selbst mit praller 3-Liter-Trinkblase und dicker Vesperbox kaum erreichen, denn das Kamerafach fällt kompakt aus. Maximal finden darin eine Vollformat-SLR mit angedocktem Telezoom sowie zwei kleinere Festbrennweiten Platz. Schade: Kamera und angeschraubtes Objektiv dürfen nicht länger als 25 Zentimeter sein – für die beliebte Klasse der lichtstarken Telezooms (2,8/70–200) oft zu kurz. Das bleibt jedoch der einzige Wermutstropfen.

Lowepro Photo Sport BP 300 AW II Rucksack
Lowepro

Online-Preisvergleich (falls verfügbar in unseren Partnershops):

Wanderrucksäcke im Vergleichstest 2020:

Mehr: