Western Mountaineering bietet mit dem Ultralite das perfekte Dreijahreszeitenmodell für Grammzähler.
Western Mountaineering bietet mit dem Ultralite das perfekte Dreijahreszeitenmodell für Grammzähler.
Testurteil
Seit 15 Jahren gehört der Western Mountaineering Ultralite zu den besten Leichtschlafsäcken der Welt, vereint er doch minimales Gewicht und Packmaß mit hoher Wärmeleistung. Das gilt auch für die aktuelle Version 2018. Außerdem umschmiegt der Western-Mountaineering-Schlafsack den Schläfer wie eine Wolke warmer Luft, sein vorgeformter, praller Wärmekragen und die Kapuze sitzen perfekt. Weitere Stärken des Western Mountaineering Ultralite sind der leichtgängige Zip, ein angenehmer Innenstoff sowie die top Qualität.
Schlafkomfort: Sehr anschmiegsam, top Innenstoff, Kapuze/Wärmekragen sitzen perfekt.
Praxis/Handling: Zip und Züge laufen wie geschmiert, morgens gründlich lüften.
Preis | 450/460/470 Euro |
---|---|
Gewicht | 820 g in Größe Regular |
Packmaß | 4,9 l (Größe Regular) |
Füllung | 450 g (Größe Regular) Gänsedaune mit 850 cuin Füllkraft |
Schnitt | Körperbetonter, für kräftige Person zu enger Schnitt. Größe Reg. passt bis 1,75 m, S/L bis 1,60/1,90 m |
Sonstiges | Die geräumigere, gleich warme Variante heißt Alpinelite. Erhältlich in drei Größen (S, Reg., L). Gewicht/Preis Gr. Reg.: 880 g/556 € |
Western Mountaineering Ultralite im Vergleichstest
Western Mountaineering bietet mit dem Ultralite das perfekte Dreijahreszeitenmodell für Grammzähler.