Testurteil: SEHR GUT (Ausgabe 10/2019)
Was uns gefällt:
bei gleichem Gewicht noch besser als der Vorgänger
Top-Sitz von Kapuze/Wärmekragen
wasserfest
Damenschlafsack besitzt ein kuscheliges Fleecefutter im Hüftbereich & Fußteil
2009 katapultierte sich Deuter mit der Exosphere-Linie in die Spitzenklasse der Kunstfaserschlafsäcke.Frisch überarbeitet, isolieren sie bei gleichem Gewicht noch besser, deshalb heißt das mittlere Modell jetzt Exosphere –6°. Die elastischen Innennähte liegen mit minimalem Druck am Körper an, engen aber nicht ein, Kapuze und Wärmekragen sitzen bequem. Die Damenversion Deuter Exosphere -6° SL besitzt außerdem ein kuscheliges Fleecefutter im Hüftbereich und Fußteil.
Schlafkomfort
Top: Sitz von Kapuze/Wärmekragen, die elastischen Nähte spürt man.
Praxis/Handling
Top. Wasserfestes Kopf-/Fußteil hält beim Kontakt nasser Zeltwände dicht.
Preis | 190/200 € (Reg./L) |
Gewicht | 1350 g (Größe Regular) |
Packmaß | 7,8 l (Größe Regular) |
Füllung | 870 g (Gr. Regular) Thermo Proloft in Schindelkonstruktion. |
Schnitt | Liegt am Körper an, engt durch elastische Nähte aber nicht ein. Regular/L passen bis 1,80/1,95 m. |
Sonstiges | Das Damenmodell heißt Exosphere –6° SL (190 €, 1440 g, 8,0 l). Passt bis 1,70 m, outdoor-Temperaturlimit: 0/–8 °C. |
So bewerten wir den Deuter Exosphere –6° Schlafsack:
Wärmeleistung
Schlafkomfort
Praxis/Handling
Gewicht/Packmaß
Qualität
Temperaturbereich
1/–7 °C
Der Deuter Exosphere –6° im Vergleich mit anderen Schlafsäcken:
Fazit
Ob Damen- oder Herrenmodell, der neue Deuter Exosphere –6° verdient eine dicke Kaufempfehlung.