Schnellkochplatte
Soto Fusion Trek im Dauertest

Begeistert auf ganzer Linie: der Fusion Trek von Soto.

Soto Fusion Trek
Foto: Boris Gnielka
In diesem Artikel:
  • Pro und Contra zum Soto Fusion Trek
  • Soto Fusion Trek im Dauertest
  • Die technischen Daten des Gaskochers
  • Mehr zum Thema Gaskocher

Pro und Contra zum Soto Fusion Trek

Das hat uns am Gaskocher gut gefallen:

 Leistung & Qualität

 Handling

 Flammenregulierung

 Windschutz

 Robustheit

 Verbrauch (wenn nicht voll aufgedreht)

Das weniger:

Wir konnten keine Mängel am Fusion Trek feststellen.

Soto Fusion Trek
Soto
Der Fusion Trek lässt sich fein dosieren.
Unsere Highlights

Soto Fusion Trek im Dauertest

Gaskocher mit Standfüßen gibt es einige, sie alle kosten weniger als 116 Euro – genau so viel verlangt Soto für den in Japan gefertigten Fusion Trek. Dass er dennoch jeden Euro wert ist, hat er nun im Dauertest bewiesen. Anders als die meisten Konkurrenzmodelle verfügt er über einen sehr gut arbeitenden Druckregulator, der die Leistung auch bei kalten/fast leeren Kartuschen aufrecht hält. Er bringt mit unter vier Minuten den Liter Wasser (10 °C) im Nu zum Sieden, trägt selbst Wokpfannen sicher und lässt sich fein dosieren. Gedrosselt verbraucht er weniger als Vergleichsmodelle, feuert zudem viel flächiger, was die Anbrenngefahr senkt. Ebenfalls top: seine geschmeidige Brennstoffleitung, der gute Windschutz und die top Verarbeitung. Verschleißerscheinungen nach zwei Jahren: keine.

Die technischen Daten des Gaskochers

  • Gewicht: 181 g
  • 3260 Watt
  • SOTO Micro Regulator Technologie
  • Geriffelte, rutschfeste Topfauflage
  • Brennerdüsen von einem vertikalen Metallrand umgeben
  • Über 300 Mikroflammen
  • Lieferumfang: Kocher, Brennstoffschlauch, Packbeutel
  • (alles Herstellerangaben)
  • Dauertest: 24 Monate
  • Preis: 116 €
  • Soto Fusion Trek im Partnershop

Mehr zum Thema Gaskocher

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023