Winterzeit ist Wollzeit
Gutes aus Wolle: Test + Neuheiten 2023

Bekleidung, Schuhe, Rucksäcke oder Schlafsäcke: Wolle wird vielseitig verarbeitet. Hier zeigen wir dir neben den Top-Neuheiten auch bewährte Lieblingsteile aus unseren Tests ...

Woll-Neuheiten
Foto: Icebug
In diesem Artikel:
  • Winterzeit ist Wollzeit
  • Winterprodukte aus Wolle: Highlights 2023
  • Wie nachhaltig ist Merino/Wolle wirklich?
  • Mehr zum Thema Merino und Wollbekleidung

Winterzeit ist Wollzeit

Zwischen November und März steht kein anderes Material bei Outdoorern höher im Kurs. Erst recht nicht, wenn es von der ursprünglich aus Afrika stammenden Feinwollrasse stammt: dem Merinoschaf. Seine Härchen sind besonders dünn und kratzen nicht so schnell auf der Haut wie die seiner Verwandten aus dem Norden – weshalb das Garn fast ausschließlich zu Unterwäsche versponnen wird. Hier hemmt es – da antibakteriell – nicht nur die Entstehung von Körpergerüchen, sondern nimmt auch viel Schweiß direkt im Garn auf. Und zwar mit bis zu 35 Prozent deutlich mehr als Synthetikfasern (0 bis 5 Prozent). Dadurch bleibt die Haut trocken – und mollig-warm. Doch sind Funktionsshirts nicht die einzigen Outdoor-Bekleidungsstücke, in denen Wolle zum Einsatz kommt. So besteht der EIDE Rewool Biosole Schuh von Icebug (siehe Bild oben) fast komplett aus recycelten (Woll-)Materialien. Die gefilzte Wolle im Obermaterial wird aus Upcycling-Überschüssen der Woolpower-Bekleidungsproduktion hergestellt. Des Weiteren wird recycelter Plastikmüll und ausrangierte Fischernetze für die stylischen Icebug-Schuhe verwendet. So hat der Schuh laut Hersteller insgesamt einen CO2-Fußabdruck von nur 7,8 kg, was einer der niedrigsten in der gesamten Schuhindustrie entspricht. Dank der hervorragenden natürlichen Eigenschaften von Wolle ist der Eide mit geruchshemmenden und thermoregulierenden Funktionen ausgestattet: Das Material wirkt kühlend, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist. Welche Produkte aus Wolle oder mit großem Woll-/Merino-Anteil wir noch empfehlen können, erfahrt ihr hier:

Unsere Highlights

Winterprodukte aus Wolle: Highlights 2023

1
Woll-Neuheiten
Buff

Buff Beanie Norval

Buff, der Erfinder der vielseitig einsetzbaren Schlauchtücher, bietet mittlerweile auch eine große Auswahl an Mützen. Die aus weichem Merinostrick gefertige Buff Norval gehört zu den Highlights. Ihr Material im angesagten Rip-Look passt sich hervorragend an, der gedoppelte untere Rand hält die Ohren selbst bei klirrendem Frost warm. Erhältlich in mehreren Farben zum Preis von 40 Euro.

Buff Beanie Norval im Partnershop bestellen

2
Gutes aus Wolle - Neuheiten 2023 - Fjällräven Kanken Re-Wool
Fjällräven

Fjällräven Kånken Rewool

Der "Kånken" ist der weltweit meistverkaufte Daypack. Beim Fjällräven Kanken Rewool (170€, 16 l Volumen) setzt Fjällräven auf ein Mischgewebe aus Recycelwolle (80%) und Nylon, die Fronttasche und der Rücken bestehen aus legendärem G1000-Material in der besonders robusten Heavy-Duty-Ausführung (65/35% Biobaumwolle/ Recycelpolyester). Idealer Einsatzbereich: Büro, Shoppen, Uni oder Schule.

Fjällräven Kanken Rewool im Partnershop bestellen

3
Grüezi Bag Survival
Grüezi Bag

Grüezi Bag Survival

Beim Schlafsack Survival (330€) kombiniert Grüezi Bag eine Kunstfaser- und Wollfüllung. Dadurch punktet er mit einem deutlich angenehmeren Schlafklima als reine Synthetikmodelle, weil die Naturfaser sehr viel Feuchtigkeit puffert. Weiterer Clou: das abzipbare Moskitokopfnetz und die Belüftung im Fußteil – ideal für Nächte unter freiem Himmel. Der Survival wiegt 1500 Gramm, unteres Temperaturlimit: 0°C.

Grüezi Bag Survival im Partnershop bestellen

4
Woll-Neuheiten
Mufflon

Mufflon Randy/Jula

Walkwolle hält leichten Wind und Niesel ab, gefällt mit bestem Klima und ist sehr strapazierfähig. Auch Funkenflug kann ihr nichts anhaben, Gerüche verschwinden beim Lüften. Kein Wunder, dass Mufflon ausschließlich Bekleidung aus Walkwolle anbietet. Unsere Favoriten aus dem dicken, warmen 300er-Material heißen Randy (Herren) und Jula (Damen). Die in Deutschland hergestellten Kapuzenjacken kosten 330 Euro - oft schon günstiger, z.B. hier:

Muflon Randy im Partnershop bestellen

Muflon Jula im Partnershop bestellen

5
Woll-Neuheiten
Icebreaker

Icebreaker Shell+ Pants / Jacket

Der Merinowollpionier Icebreaker hat seine erste Softshelljacke und -hose auf den Markt gebracht: das Shell+ Hooded Jacket (650€) und die Shell+ Hose (500€). Ihr eng gewebter, wasserabweisend ausgerüsteter Merinostoff ist etwas steif und nicht ganz so atmungsaktiv wie die besten Synthetikgewebe, dafür überraschte er im Test mit top Wind- und Nässeschutz: Selbst leichten Regen blockte das Outfit lange ab.

Icebreaker Jacke im Partnershop bestellen

Icebreaker Hose im Partnershop bestellen

6
Gutes aus Wolle - Neuheiten 2023 - Petromax Deubelskerl
Petromax

Petromax Deubelskerl

Mit der Lodenjacke Deubelskerl (300€) schafft Petromax den Spagat aus Tradition und Moderne. Sie besteht aus wasser- und windabweisendem, robustem Lodenstoff und besitzt die Ausstattung moderner Outdoorjacken: Es gibt hochgesetzte, rucksacktaugliche Taschen, die Sturmkapuze kann man über Züge am Hinterkopf exakt anpassen. Auch der körpernahe, nicht einengende Schnitt begeisterte unsere Tester.

7
Gutes aus Wolle - Neuheiten 2023 - Woolday Zip Hoody
Woolday

Woolday Merino Zip Hoodie

Ob Wanderungen oder Arbeitstag, im nach strengen Nachhaltigkeitsrichtlinien produzierten Woolday The Merino Zip Hoodie (160€) fühlst du dich pudelwohl. Auf der Innenseite wird sehr feine Merinowolle verarbeitet, deren Frotteeschlaufen viel Luft binden und hervorragend klimatisieren. Die Außenseite ist durch die etwas gröberen Fasern noch strapazierfähiger. Auch top: die anschmiegsamen Bündchen.

8
Gutes aus Wolle - Neuheiten 2023 - Smartwool Fleece
Smartwool

Smartwool Hudson Trail Fleece Jacke

Dank kuscheligem Fleece aus Recycelwolle und Polyester kannst du es dir im Smartwool Hudson Trail Fleece so richtig gemütlich machen. Das klassische Norwegermuster gibt ihm einen zeitlosen Look. Zur Ausstattung der Damenjacke (siehe Bild) zählen eine Brusttasche und zwei untere Taschen, um die Hände aufzuwärmen. Die Herrenjacke besitzt einen durchgängigen Zip, der des Damenmodells reicht bis zur Brust. Preis: ca. 155€.

9
Gutes aus Wolle - Neuheiten 2023 - Icebug Eide Schuhe
Icebug

Icebug Eide Wool Biosole

Seit fast zwei Jahren gehört der lässige Sneaker Icebug Eide Rewool zu den beliebtesten Schuhen der outdoor-Crew – von den Arbeitstagen am Schreibtisch bis hin zu kurzen Wanderungen auf einfachen Wegen. Der Schaft aus Wollabfällen hält Niesel ab, wärmt bei kühlem Wetter und klimatisiert super bei milder Witterung. Ab diesem Winter gibt es den Eide mit einer rutschfesten Sohle aus Naturkautschuk. 130 €.

Icebug Eide Wool Biosole im Partnershop bestellen

10
Gutes aus Wolle - Neuheiten 2023 - Vibram V-Trek
Vibram

Vibram Fivefingers V-Trek

Barfußzehenschuhe bieten das natürlichste Gehgefühl. Das Reinschlüpfen erfordert anfangs ein wenig Übung, klappt dann aber ganz gut. Wer auch bei kühler Witterung losziehen will, findet im Vibram Fivefingers V-Trek (ab 67€ bei amazon, 370g/Paar) den richtigen Begleiter, hält sein Schaft aus Wollmischgewebe doch herrlich warm. Außerdem liefert die Vibram-Megagrip-Sohle auch bei Schmuddelwetter starken Halt.

Damenmodell hier bestellbar

11
Woll-Neuheiten
Darn Tough

Darn Tough Hiker

Merinosocken gibt es viele, doch die von Darn Tough erwiesen sich in unseren Dauertests als noch haltbarer und komfortabler als viele Konkurrenten. Der Klassiker im Sortiment heißt Darn Tough Hiker (61% Merinowolle, 33€). Er glänzt mit der idealen Mischung aus flauschiger Polsterung und rutschfestem Sitz. Für Lowcut-Schuhe gibt es ihn auch als Kurzversion, und für heiße Sommertage empfiehlt sich der dünnere Light Hiker.

Wie nachhaltig ist Merino/Wolle wirklich?

Wolle gilt als besonders ökologisch – nicht immer zu Recht, wie diese drei Fakten über Merinobekleidung zeigen:

  • Fangen wir mit dem Positiven an, die Produktion: Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff und nicht endlich wie das für die Kunstfaserherstellung benötigte Erdöl. Im Vergleich zu Synthetik verursacht die Herstellung eines Wollshirts jedoch ein Vielfaches an Treibhausgasen. Das liegt vor allem an den Schafen, die Unmengen hoch klimaschädliches Methan ablassen. Oft werden die Tiere zudem mit Pestiziden behandelt und später auf überfüllten Schiffen in den Nahen Osten und nach Nordafrika transportiert, wo sie geschlachtet werden. Auch der aufwendige Wasch- und Färbeprozess der Wolle und die weiten Transportwege trüben die Ökobilanz. Wem Umwelt und Tiere am Herzen liegen, sollte sich beim Hersteller seiner Wahl nach verbindlichen Standards für Produktion, Tierschutz und Weidewirtschaft erkundigen, da es hier große Unterschiede gibt – in der Outdoor-Branche aber auch sehr viele positive Beispiele!
  • Der Gebrauch: Die größten Umwelt-Vorteile bieten Merinohemden während der Benutzung: Da Wolle antibakteriell wirkt und damit erst spät müffelt, muss man die Shirts deutlich seltener waschen, was nicht nur Wasser und Strom, sondern auch Waschpulver spart. Bei reiner Wollwäsche reicht sogar oft das Lüften über Nacht aus. Sie hat zudem den Vorteil, dass man kein Mikroplastik beim Tragen oder Waschen "verliert".
  • Die Entsorgung: Je länger man Kleidung trägt und je später man sie ersetzt, desto besser. Ein Loch ist kein Grund für einen Neukauf: Hersteller wie Patagonia oder Vaude reparieren sie gegen kleines Geld. Patagonia nimmt "seine" ausgetragene Kleidung zum Recyceln zurück.
Umfrage
Wolle oder Synthetik? - Was trägst du lieber?
576 Mal abgestimmt
Zum Wandern lieber WolleFür meinen Sport kommt nur Synthetik in Frage

Mehr zum Thema Merino und Wollbekleidung

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023