Jahrelang litt der Sport-Discounter Decathlon unter einem "Ramsch-Image" – gerade bei seinen Rädern. Doch die Franzosen werkeln im Hintergrund tapfer an ihren Produkten, bereits das im letzten Jahr getestete E-MTB aus gleichem Hause war ein echter Geheimtipp für Einsteiger mit kleinem Portemonnaie.
E-Expl 700: Was kann der Preiskracher für 2299 Euro?
Vergleichsweise günstig ist das E-Hardtail der Decathlon-Marke Rockrider (siehe Bild oben). Es kostet rund 1000 Euro weniger, als vergleichbare Marken-E-MTBs von Cube, Canyon und Co. Doch merkt man den günstigeren Preis auch? – Was Motor und Akku angeht schon einmal nicht. Der verbaute Brose Drive T Aluminium mit seinen 70 Newtonmetern Drehmoment muss sich nicht vor den etwas stärkeren Konkurrenten von Shimano oder Bosch zu verstecken. Klar: Er braucht besonders im steilen Gelände etwas mehr Input vom Fahrer, kann dann aber ausdauernd mit eben diesen Aggregaten mithalten. Stichwort Ausdauer: Auch die 630 Wattstunden fassende Batterie überzeugte im Elektrobike-Test mit guter Reichweite sowohl im Alltag als auch auf Touren.

Neu: Rockrider E-ACTV 900 Tiefeinsteiger-Trekkingbike
Jetzt will Decathlon unter der Mountainbike-Marke Rockrider auch den Trekking-Sektor angreifen: 2699 Euro kostet der wahlweise als Tiefeinsteiger oder mit klassischem Diamantrahmen erhältliche Tourer mit tollem Motor. Die Fahrleistungen gehen für innerstädtischen Einsatz und leichte Touren voll in Ordnung – ein Rennrad will (und kann ...) das Decathlon-E-Bike nicht sein. Gelobt wurde von den Bike-Testern auch das Getriebe, das quasi unmerklich schaltet und über eine ausreichend breite Gangspreizung verfügt. Die Ausstattung ist für den Preis durchdacht, wenn auch an einzelnen Stellen wie der Bremse einfach gehalten. Nicht nur für Einsteiger eine gute Option! Hier gibt es alle Infos dazu:

Doch Obacht: Wer bei Decathlon E-Bike-Marken sucht, die auch im Radfachhandel zu haben sind, der wird enttäuscht sein. Bislang hatte der Sportartikel-Discounter aus Frankreich ausschließlich Eigenmarken im Sortiment – E-Bikes für Stadt und Tour mit Markennamen wie Elops bzw. Riverside, E-MTBs von Rockrider sowie Kompakt-E-Bikes unter dem Markennamen B’twin. Mittlerweile kann man über den Online-Shop aber auch Bikes von Fremdradherstellern wie Ghost, Fischer, Winora o.ä. bestellen.
Fast alle E-Bikes bei Decathlon sind preislich sehr attraktiv. Der günstige Preis geht aber manchmal auch zulasten der Ausstattung. So ist beispielsweise im E-MTB Rockrider E-ACTV 100 HF für 999,99 Euro ein Hecknabenmotor verbaut, dessen Drehmoment lediglich bei 45 Newtonmetern liegt. Das E-MTB von Decathlon besitzt außerdem einen kleinen Akku mit 356 Wattstunden. Auch bei anderen Anbauteilen wie Schaltungen und Bremsen müssen E-Bike-Käufer bei Rädern dieser Preiskategorie Abstriche machen.

Aktuell gibt es dieses Bike z.B. nur in einer Rahmenform (Diamantrahmen) und zwei Größen (S/M und L/XL). Wer eine Trapez- oder Tiefeinsteiger-Variante sucht, muss auf mögliche zukünftige Modelle warten.
Mehr: