Die Region Trentino lockt mit Wandertouren für jeden Geschmack – von grünen Tälern bis hoch zu den 3000ern der Dolomiten!
Die Region Trentino lockt mit Wandertouren für jeden Geschmack – von grünen Tälern bis hoch zu den 3000ern der Dolomiten!
Lage und Charakter
Das Trentino gliedert sich in vierzehn touristische Gebiete und erstreckt sich vom UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten bis hin zum Nordzipfel des Gardasees. Neben den historischen Städten Trento und Rovereto besticht Trentino vor allem mit seiner vielseitigen Natur – rund 30 Prozent der Gesamtfläche bestehen aus Naturschutzgebieten. Mediterrane Temperaturen am Wasser und alpines Klima in den Bergen: Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen machen Trentino zu einem idealen Reiseziel für Natur-, Kultur- sowie Sportliebhaber. Aktivurlauber werden hier in der norditalienischen Provinz Trentino mit 297 Seen und über 5000 Kilometer an Wanderwegen bzw. 8000 Kilometer an Mountainbike-Routen verwöhnt. Viele Berghütten und Bergbahnen im Trentino waren auch im Corona-Sommer 2021 geöffnet – mit den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln. Für die Übernachtung auf den rund 150 Berghütten ist eine Buchung Pflicht, da nur begrenzte Plätze vorhanden sind. Übernachtungsgäste sind zudem verpflichtet, ihre eigenen Hausschuhe, einen eigenen Schlafsack und Kissenbezug mitzubringen. Der Mundschutz ist Pflicht, falls die Einhaltung des Sicherheitsabstandes in Innenräumen nicht gewährleistet werden kann.
Während der Gardasee und das Vallagarina Tal ein mildes und recht mediterranes Klima aufweisen, sind in höheren Lagen bis hin zu den Gletschern nordisch-alpine Verhältnisse vorherrschend, mit kurzen Sommern und langen, kalten Wintern. Der größte Teil des Trentino gehört jedoch zu einer mittleren Klimazone, welche im Unterschied zu anderen alpinen Regionen nicht allzu feuchte Bedingungen aufweist, mit Schnee im Winter und milden Sommern.