Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Arcteryx Kata 45
Wer auf eine gute Ventilation verzichten kann, bekommt mit dem Arcteryx Kata 45 einen soliden, vielseitigen Bergrucksack für alle Jahreszeiten. Preis: 200 Euro +++ Testurteil: Gut +++ Zum Testbericht: Arcteryx Kata 45 +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsBach Shield 45
Sehr hochwertiges, komfortables und gut belüftetes Modell mit einer pfiffigen Packsackunterteilung. Ideal für Hütten- oder Wochenendzelttouren. Preis: 130 Euro +++ Testurteil: Sehr gut (Kauftipp) +++ Zum Testbericht: Bach Shield 45 +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsDeuter Guide 45/40 SL
Marktführer Deuter liefert mit dem Guide einen enorm strapazierfähigen, funktionellen Begleiter für Alpintouren das ganze Jahr über. Preis: 140 Euro +++ Testurteil: Sehr gut +++ Zum Testbericht: Deuter Guide 45/40 SL +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsFjällräven Funas 45
Wenn geringes Gewicht einen entscheidenden Faktor darstellt, gibt es im Testfeld keine Alternative zum Leichtmodell von Fjällräven. Preis: 140 Euro +++ Testurteil: Sehr gut (Kauftipp) +++ Zum Testbericht: Fjällräven Funas 45 +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsGregory Savant 38/Sage 35
Mit dem Savant 38 und Sage 35 bietet Gregory echt leichte Rucksäcke, die ihre Stärken auf Tagestouren mit viel Gepäck oder bei Hüttentreks ausspielen. Die Belüftung könnte aber besser sein. Preis: 150 Euro +++ Testurteil: Gut +++ Zum Testbericht: Gregory Savant 38/Sage 35 +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsLundhags Fjell Light 50
Sind Sie häufiger mit einem schweren, aber kompakten Rucksack unterwegs? Dann wird Ihnen der Fjell Light gute Dienste leisten. Preis: 200 Euro +++ Testurteil: Sehr gut +++ Zum Testbericht: Lundhags Fjell Light 50 +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsOsprey Kestrel 48
Für Hüttentouren oder Familienwanderungen mit üppiger Ausrüstung zählt der Kestrel zu den Topempfehlungen im aktuellen Testfeld. Preis: 140 Euro +++ Testurteil: Sehr gut +++ Zum Testbericht: Osprey Kestrel 48 +++ Hier können Sie den Osprey Kestrel 48 kaufenTatonka Leon Plus
Der Tatonka Leon Plus wiegt für seine Größe sehr wenig und trägt sich angenehm. Ein guter Partner für Hüttentreks oder Pilgerreisen mit großem Gepäck. Preis: 150 Euro +++ Testurteil: Sehr gut +++ Zum Testbericht: Tatonka Leon Plus +++ Hier können Sie den Tatonka Leon Plus kaufenVaude Challenger 45+10
Klasse: Der Challenger liefert im alpinen Einsatz nicht nur eine top Leistung, sondern gehört auch zu den umweltfreundlichsten Modellen am Markt. Preis: 150 Euro +++ Testurteil: Sehr gut (Kauftipp) +++ Zum Testbericht: Vaude Challenger 45 + 10 +++ Hier können Sie den Vaude Challenger 45 + 10 kaufenMountain Hardwear Summit Rocket 40
Außer den neun Tourenrucksäcken hat die outdoor-Testcrew auch vier Spezialrucksäcke für erfahrene Outdoorer unter die Lupe genommen: einer davon ist der hier abgebildete Alpinrucksack Mountain Hardwear Summit Rocket 40. Der schlanke Einkammerrucksack (40 l, 1170 g) mit Rollverschluss glänzt mit bombensicherem Sitz und engt selbst bei schwierigen Kletterbewegungen nicht ein. Sein Rückenpolster dient als Biwakmatte (330 g) – die dank ihrer üppigen Abmessungen (122x51 cm) diesen Namen auch wirklich verdient. Preis: 120 Euro +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsMacpac Amp Race 40
Ursprünglich für Adventure Racer entwickelt, empfiehlt sich der Macpac Amp Race 40 (125 €) auch für Mehrtageswanderer, die leicht und schnell unterwegs sind. Der 47 Liter fassende Rucksack bringt nur 1190 Gramm auf die Waage und sitzt wie angegossen. Trotzdem lässt er Bewegungsfreiheit, die Lastübertragung (bis 12 Kilo) reicht völlig aus. Auch die Ausstattung stimmt. Weniger gut: die Belüftung. Preis: 125 Euro +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsAarn Mountain Magic 55
Hat man den Mountain Magic 55 von Aarn (195 €) einmal aufgesetzt, möchte man ihn nicht mehr missen. Der Sitz ist vom Feinsten, genauso wie Belüftung, Lastübertragung, Qualität und Ausstattung. Der Trick bei ihm: Steckt Schweres in den Fronttaschen (je 9 l, 265 g), steht man aufrecht und geht angenehm leichtfüßig – was durch das sehr bequeme, flexible Tragesystem des Rucksacks (36 l, 980 g) mit beweglichen Schulterträgern und Lastkontrollriemen unterstützt wird. Preis: 195 Euro +++ Outdoorrucksäcke in den outdoor-PartnershopsBergans Helium 55
Beeindruckend: Trotz seines geringen Gewichts (1160 g) schluckt der Bergans Helium 55 (210 €) 58 Liter. Er trägt sich bis 14 Kilo Last komfortabel, ist flexibel und gut zu kontrollieren. Sein Einkammerpacksack besitzt zwei Seitenfächer aus Stretchmaterial – allerdings sitzt deren Öffnung so hoch, dass man Flaschen bei aufgesetztem Rucksack nicht selbst darin verstauen kann. Wen das nicht stört, bekommt ein solides Leichtmodell für Mehrtages- oder Alpintouren. Preis: 210 Euro +++ Hier können Sie den Bergans Helium 55 kaufen