- Wie schnitt die Softshelljacke im Lesertest ab?
- Was fiel bei der Softshellhose von hessnatur auf?
- Und wie war das Feedback zum hessnatur-Merinoshirt?
- Mehr über hessnatur
- Die hessnatur-Jacke in unserem Unboxing Video
20 outdoor-Leser und Leserinnen bekamen Anfang 2022 die Gelegenheit, die Softshelljacke und Softshellhose aus Biobaumwolle und die Kurz- und Langarmshirts aus Merinowolle auszuprobieren.
Die Aktivitäten der Teilnehmer reichten dabei von Wintertouren bis hin zu Wanderungen bei frühlingshaften Temperaturen und dem täglichen Einsatz im Alltag. Dabei war der Großteil unserer Lesertester mit der Qualität und Funktionalität der Bio-Bekleidung zufrieden.
Wie schnitt die Softshelljacke im Lesertest ab?
Die Jacke konnte in Sachen Tragekomfort, Atmungsaktivität und Schnitt vor allem bei den Frauen im Test punkten – bei den Herren ergaben sich recht unterschiedliche Meinungen:
So gibt Tester Andreas Poprawa zu Protokoll, dass die Softshell-Jacke aus Bio-Baumwolle zwar sehr chic und stylisch sei, aber doch eher als Winterjacke tauge. "Bei Temperaturen über sonnigen, windlosen 5°C bzw. windigen 10°C sollte man nur ein dünnes Shirt drunter tragen, wenn man sich aktiv bewegt. Zudem hat die Jacke nur zwei recht kleine Taschen, die vom Hüftgurt komplett verdeckt werden, was sie für Rucksacktouren ungeeignet macht."
Anders dagegen das Fazit von Tester Patrick Neumann, der in der Jacke kaum geschwitzt habe und mit dem Tragekomfort zufrieden war.

Bei den Frauen im Test fiel das Testfazit zur hessnatur-Jacke positiver aus – sowohl in Sachen Tragekomfort, als auch in Sachen Schnitt/Passform. Testerin Myriam Odeh schwärmt: "Die Jacke ist mein absoluter Favorit! Perfekter Sitz, super weich innen, große Taschen, gute Kapuze, bei kurzen Regenschauern einigermaßen wasserdicht.

Und Testerin Lena Schüttler ergänzt: "Die Kapuze sitzt sehr gut – bei Wind ist es angenehm, dass man die Kapuze fester ziehen kann. Verschließbare Innentaschen wären praktisch, die fehlen. Dafür ist die Farbe der Jacke sehr schön."
Was fiel bei der Softshellhose von hessnatur auf?
Bei den Bio-Softshellhosen von hessnatur ein ähnliches Bild: Testerin Tatjana Götz fand "die Softshellhose innen schön flauschig und angenehm zu tragen. Der Stoff ist nachgiebig und die Hose kann für Aktivitäten wie Wandern und Langlaufen getragen werden, für Radtouren ist sie aber etwas zu steif."

Auch Tester Oliver Bay meint: "Die Hose könnte an den Oberschenkeln etwas weiter sein und die Hosenbeinbündchen sind etwas zu eng. Da wäre ein Reißverschluss geeignet um die Hose auch über höhere Schuhe zu ziehen. Der Tragekomfort der Hose ist super: innen schön weich und nicht zu schwer. Die Atmungsaktivität und wasserabweisenden Eigenschaften sind bei beiden Kleidungsstücken okay.
Und wie war das Feedback zum hessnatur-Merinoshirt?
Durchweg positiv! Sowohl beim T-Shirt, als auch beim Longsleeve. Beide Shirts punkteten mit sehr guter Passform, einer Top-Klimaregulierung und super Tragegefühl. Testerin Annika Nimtz ist begeistert: "Die beiden Shirts kann ich mir nicht mehr wegdenken. Sie kommen nie in den Kleiderschrank, da ich sie durchgehend trage. Sowohl im Sport, als auch casual im alltäglichen Leben!"
Insgesamt kam die Outdoorbekleidung von hessnatur bei den meisten Testerinnen und Testern gut an. Das Material der Softshelljacke und -Hose ließ das Wasser bei leichtem Regen abperlen und bot viel Bewegungsfreiheit. Das schlichte Design macht alle Kleidungsstücke zudem alltagstauglich – einige Testerinnen wünschten sich aber dennoch eine "buntere" Farbauswahl. Vor allem die Männer empfehlen die hier getestete Bio-Bekleidung eher für die kalte Jahreszeit.
(weitere Bilder vom Test gibt's in der Fotostrecke oben)
Mehr über hessnatur
Seit 45 Jahren fertigt hessnatur fair produzierte Kleidung aus Naturfasern nach strengen Biorichtlinien. Auch bei der neuen Outdoor-Kollektion bleibt die Firma aus dem hessischen Butzbach ihren Wurzeln treu: Denn für die einzigartigen Biosoftshells wird ein winddichtes, hochatmungsaktives Biobaumwollgewebe mit zwei Prozent Elastan verwendet. Durch seine ökologische Imprägnierung ist es (wie im Lesertest bestätigt) wasserabweisend. Die weiche Innenseite schmeichelt auf der Haut und nimmt Feuchtigkeit auf, in Rücken und Kapuze ist ein schnell trocknendes Netzfutter aus Biobaumwolle eingearbeitet. Der Kapuzenschild schützt vor frischem Wind, zwei Taschen machen die Jacke komplett. Den Saum der Softshellhose lässt sich über einen Elastikzug enger stellen, und es gibt zwei Taschen.
Beim Funktionsshirt aus Merinowolle und Seide werden die Merinofasern in einem aufwendigen Verfahren mit Seide ummantelt. So entsteht ein temperaturausgleichendes, angenehmes und langlebiges Material (88% Merinowolle aus kontrollierter, biologischer Tierhaltung und 12% Seide), das sich auch perfekt für sportliche Outdoor-Touren eignet.
