Leserreportage: Wandern auf dem Fischerweg - eine Fernwanderung am Atlantik
Fischerweg: Auf sandigen Wegen in Portugal

Auf dem Fischerweg in Portugal wanderten Thomas Wester und Jannik Jauer mit Zelt im Gepäck direkt am Atlantik - und da gibt es natürlich auch jede Menge Sand ...

od-0318-leserstory-portugal-fischerweg-thomas-wester-jannik-jauer-4 (jpg)
Foto: Thomas Wester/Jannik Jauer_privat

Zugegeben: Wir sind mit dem Gedanken an die Atlantikküste gefahren, dass ein Küstenweg gar nicht so anstrengend sein kann. Es geht ja schließlich am Meer entlang, Berge sucht man vergebens. Falsch gedacht! Warum die Wanderung am Fischerweg ziemlich anstrengend, aber dennoch ein Traumweg ist, wollen wir euch hier verraten ...

od-0318-leserstory-portugal-fischerweg-thomas-wester-jannik-jauer-8 (jpg)
Thomas Wester/Jannik Jauer_privat
Leserstory: Fischerweg - Portugal

Der Fischerweg gehört zum Fernwanderwegenetz der Rota Vicentina im Südwesten Portugals in den Provinzen Alentejo und Algarve. Das Klima bietet sich an, um dem Winter in Deutschland zu entfliehen. Während unserer Wanderung auf dem Fischerweg hatten wir durchweg Sonne. Gut, eine Ausnahme gab es dann doch: an einem Morgen hat es ziemlich kräftig geregnet. Aber der Gedanke an das kalte, graue, nasse Deutschland brachte schnell den Sonnenschein zurück. Allerdings würden wir den Weg im Hochsommer nicht laufen wollen. Zwischen Juni und August ist es dort definitiv zu heiß. Und auch so brachte die Sonne ziemlich schnell ziemlich viel Farbe in unsere Gesichter – inklusive der klassischen T-Shirt-Bräune!

Unsere Highlights

Überall Sand

od-0318-leserstory-portugal-fischerweg-thomas-wester-jannik-jauer-3 (jpg)
Thomas Wester/Jannik Jauer_privat
Leserstory: Fischerweg - Portugal

Selbst die etwa 15 Grad Anfang Februar in der Sonne hatten uns den Schweiß auf die Stirn getrieben. Was aber auch daran lag, dass wir häufig über sandigen Boden laufen mussten. Und der Sand ist auf dem Fischerweg einfach überall. Das hätten wir uns natürlich auch schon vor unserer Tour denken können, geholfen hätte es aber nichts, denn durch den Sand mussten wir so oder so. Und ihr könnt euch vorstellen, dass es anstrengend ist, nach jedem Schritt den Fuß aus dem Sand zu ziehen. Dazu kamen die steilen Klippen, die wir immer wieder hoch und runter laufen mussten, sodass am Ende eines jeden Tages auch einige Höhenmeter zusammengekommen waren. Aber wir wollen ja nicht jammern! Die einzigartige, menschenleere Natur entschädigt schließlich für alles. Nicht umsonst zählt der Fischerweg zu den schönsten Wanderwegen weltweit.

Abwechslungsreicher Weg an der Atlantik-Küste

od-0318-leserstory-portugal-fischerweg-thomas-wester-jannik-jauer-7 (jpg)
Thomas Wester/Jannik Jauer_privat
Leserstory: Fischerweg - Portugal

Ein sehr abwechslungsreiches Bild bietet sich euch auf diesem Weg. Gut, auf einer Seite werdet ihr immer auf den Atlantik und die Küste blicken, aber auf der anderen Seite werdet ihr auf die unterschiedlichsten Landschaftsformationen treffen. Strände, steile Klippen, wüstenähnliche Landschaften oder auch Wälder. Traumhafte Sonnenauf und –untergänge. Es ist alles dabei. Und gerade das macht den Fischerweg so attraktiv. 

Reiseinfos zum Fischerweg - Rota Vicentina

od-0318-leserstory-portugal-fischerweg-thomas-wester-jannik-jauer-5 (jpg)
Thomas Wester/Jannik Jauer_privat
Leserstory: Fischerweg - Portugal

Die Anreise gestaltet sich tatsächlich sehr einfach. Per Flugzeug bis Lissabon oder Faro und von dort weiter per Bus zum Startpunkt. Das nationale Busunternehmen Rede Expresso (online buchbar) fährt täglich einmal den Startpunkt Porto Covo von Lissabon aus an – und schon könnt ihr starten. Einfach oder?

Auch Unterkünfte gibt es entlang des Weges genug. Wir haben im Zelt übernachtet, die Campingplätze sind aber alle etwas außerhalb der Etappenziele. Was ihr beachten solltet, ist, dass ihr zwischen den Etappenstart- und endpunkten durch keine Ortschaft kommt. Nehmt also genügend Verpflegung (vor allem Wasser!) mit. In jedem Etappenort findet ihr aber zumindest einen "Mini-Mercado", der alles Lebensnotwendige verkauft.

Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Wandert den Weg von Norden nach Süden, so habt ihr den teils kräftigen Nordwind an der Küste immer im Rücken.

od-0318-leserstory-portugal-fischerweg-thomas-wester-jannik-jauer-6 (jpg)
Thomas Wester/Jannik Jauer_privat
Leserstory: Fischerweg - Portugal

Unser Fazit zum Fischerweg

Ansonsten bleibt uns zum Abschluss nur zu sagen, dass wir diesen Weg sehr genossen haben. Wir sind kaum einem Menschen begegnet, das Meeresrauschen ist beruhigend und die frische Seeluft bekommt einem immer gut! Unser Fazit zum Fischerweg auf der Rota Vicentina könnte also kaum besser ausfallen. Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fernwanderwege, die wir bisher erwandert haben. Kurz: ein Traumweg!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mehr über die Touren der beiden erfahrt ihr im Blog:
www.trekkinglife.de instagram.com/trekkinglife

Weitere Informationen zur Rota Vicentina:
http://de.rotavicentina.com/

Ihr wollt hier auch gefeatured werden?

Dann schickt uns eure Texte (3000 Zeichen) und Bilder (300 dpi), wir prüfen sie und wählen einige davon aus. Die beste Geschichte des Monats schafft es auch ins outdoor Heft und wird mit 150 Euro belohnt.

Bitte mailt uns eure Story mit dem Betreff »Leserreportage« an:
info at outdoor-magazin.com

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023