Das oberste Gebot des renommierten Wollspezialisten Aclima liegt zweifellos im nachhaltigen Handeln des Unternehmens. Dabei sind folgende Punkte für den norwegischen Textilhersteller essenziell:
- Fokus auf nachhaltige Produktion in Europa
- Produktionsabfälle in neue begehrenswerte Produkte verwandeln
- Abfall als Ressource ohne erneutes Färben
- Nichts verschwenden – denn Wolle ist erneuerbar!
Die Outdoor-Marke Aclima ist stolz darauf, die gesamte Kollektion in Europa herzustellen. Alle Mitarbeiter genießen Rechte, die für die gesamte EU bzw. den EWR gelten. Die Fabrik in Estland ist diesbezüglich auch ausgezeichnet worden. Aclima legt generell großen Wert auf Sicherheit und eine gute Arbeitsumgebung, damit sich alle Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen.
Die Umwelt für zukünftige Generationen schützen

Außerdem legt Aclima großen Wert darauf, dass neue und bestehende Partner sich aktiv für den Umweltschutz und soziale Verantwortung einsetzen.
Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, sich zu verbessern, und bemüht sich, Beständigkeit und Qualität in alles, was man tut, einfließen zu lassen. So verwendet Aclima beispielsweiße Merinowolle mit drei verschiedenen Durchmessern für eine vielfältige Palette von Wollprodukten. Alle Materialien von Aclima sind OEKO-TEX® zertifiziert. Zuletzt wurde der Terry Pullover aus der ReBorn Kollektion für Herbst/Winter mit dem skandinavischen Outdoor Award auszeichnet und erhielt den Nachhaltigkeitspreis aufgrund "der nachhaltigen und langlebigen Wahl, die jedem gut steht", so die Jury. Mit ReBorn hat Aclima einen nachhaltigen Weg gefunden, Wolle wiederzuverwerten und Abfall aus der eigenen Produktion zu recyceln.
Das Aclima ReBorn Shirt
Dieses Shirt zeichnet sich nicht nur durch seine Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail aus, sondern ist auch vielseitig einsetzbar, sowohl in den Bergen als auch in der Stadt.

Produkte wie das ReBorn Shirt werden aus recycelten Materialien hergestellt. Dabei wird das Material nicht erneut gefärbt, sondern die Farben entstehen aus der Kombination der Reststücke.
Die Anzahl der hergestellten Shirts hängt von der verfügbaren Materialmenge ab. In der ersten Produktionsreihe wurden 7.000 Shirts aus sechs Tonnen Abfallmaterial hergestellt. Da Aclima auf Nachhaltigkeit ins kleinste Detail setzt, werden auch die synthetischen Fasern, die für eine längere Haltbarkeit des Kleidungsstücks verwendet werden, recycelt. Die Knöpfe bestehen aus Kokosnüssen statt aus Plastik und sogar die Nähte bestehen aus recycelten Materialien. Durch die Entscheidung, die Wolle nicht erneut einzufärben, spart das Unternehmen Wasser und Chemikalien.
Der ReBorn Terry Pullover
Auch die Frottee-Pullover mit funktionellem Design werden aus recycelten Reststoffen hergestellt, die aus der Aclima-Produktionsstätte in Estland stammen. Bei der gesamten ReBorn Kollektion wird hochwertigen Wollresten aus der estnischen Aclima-Fabrik neues Leben eingehaucht.

Der Aclima Terry Pullover hat eine kuschelige Frottee-Außenseite und eine weiche, gebürstete Innenseite, die hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.
Dieser funktionelle Kapuzenpullover mit integriertem Nackenwärmer/Schutz ist bequem und eignet sich das ganze Jahr über für Outdoor-Aktivitäten. Er hat eine lockere Passform, die für jeden geeignet ist. Eine Fronttasche mit Reißverschlüssen hält die Hände warm.
Good to know: Das Aclima Wool Layering System
Den eiskalten Tagen im Herbst und Winter trotzen? – Dafür hat Aclima sein eigenes Wollschichtensystem entwickelt: Unterwäsche, die innerste, der Haut am nächsten liegende Schicht, ist eng anliegend, bequem und bildet die Grundlage des Aclima-Wollschichtensystems. Diese erste Wollschicht isoliert und transportiert den Schweiß nach außen, sowohl bei Sommer- als auch bei Winteraktivitäten. Die zweite Wollschicht absorbiert die Feuchtigkeit aus den inneren Schichten und sorgt für zusätzliche Isolierung. Die dritte Wollschicht bietet noch mehr Schutz vor Kälte und Wind.

Beste Isolation auch bei eisigen Temperaturen durch das Aclima-Wollschichtensystem.
Über das Unternehmen Aclima
Mit beeindruckenden 80 Jahren Erfahrung in der Textilherstellung hat sich das Familienunternehmen als führender und kompetentester norwegischer Textilproduzent etabliert. Der klare Fokus liegt auf der nachhaltigen Fertigung in Europa. Ein besonderes Merkmal dieser umweltbewussten Herangehensweise ist die Umwandlung von Produktionsabfällen in neue, begehrenswerte Produkte. Die Erfahrung und das Wissen, das über Generationen gesammelt wurde, sind von unschätzbarem Wert für die kontinuierlichen Bemühungen, die Menschen warm und trocken zu halten.
Weitere Infos dazu findet ihr unter aclima.com