Was uns gefällt:
Gute Kletterperformance und ordentlicher Tragekomfort; sinnvolle Details; variabel durch abnehmbare Komponenten
Was uns nicht gefällt:
Anbringen der Hüftflossen umständlich
Testurteil
Viele Features, trotzdem leicht: das Mammut-Modell bietet Befestigungen für Ski, Eisgeräte und Seil, ein Trinksystemfach, einzeln abnehmbare Hüftflösschen und ein RV-Fach. Die Kletterperformance ist prima, der Zugriff auf den Klettergurt ohne Hüftflossen gut. Der Tragekomfort ist okay, die Lastübertragung auf die Hüfte funktioniert aber nur bedingt. Wer‘s noch leichter möchte, entfernt die Flossen und die Alu-Strebe. Alle Befestigungen sind solide, die Velcros für die Eisgeräte aber schlecht mit Handschuhen zu bedienen.
Material | 100d Cordura, 210d Nylon |
---|---|
Ausstattung | Rollverschluss; Eisgeräte-, Ski- und Seilhalterung; Trinksystem-Fach; Hüftflossen und Alustreben abnehmbar |
Volumen | 28 l |
Gewicht | 730 g |
Mammut Trion Light 28 (klettern Empfehlung) im Vergleichstest
Variables, großzügig ausgestattetes Modell, das sich in steiler Wand und beim Zustieg wacker schlägt.