Der Silvapark bietet nicht nur Hardcore-Boulder wie Anam Cara, sondern auch tolle Linien in gemäßigteren Graden. In klettern 7+8/2010 stellt Bernd Zangerl das Bouldergebiet um Galtür vor. Hier gibt es ergänzende Topos.
Silvretta Infos
Anreise: Mit dem PKW von Landeck auf der Silvrettastraße nach Galtür. Oder von Vorarlberg über den Arlbergpass oder -tunnel nach Pians und von dort nach Galtür. Die Silvretta-Hochalpenstraße ist nur im Sommer offen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht‘s mit dem Zug bis nach Landeck-Zams. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet der Linienbus 4240 nach Galtür. Der Bus hält sowohl an der Talstation der Bahn als auch am Parkplatz zum Bouldergebiet.
Zugang: Das Bouldergebiet befindet sich auf Privatgrund. Gemeinsam mit den Bergbahnen Galtür wurde nun eine zufriedenstellende Lösung ausgehandelt:
1. Im Dorf an der Talstation der Birkhahnbahn parken und mit dem Lift ins Bouldergebiet (einfache Bergfahrt 5 Euro, Sommerticket 40 Euro, Fahrplan unter www.silvapark.at).
2. Von Galtür Richtung Silvretta--stausee fahren und nach 2 km rechts Richtung Kopsstausee abbiegen. Nach weiteren 2 km befindet sich an der Fluchthornalm ein Parkplatz. Von hier zu Fuß auf der nach links abzweigenden Bergstraße ins Bouldergebiet (etwa 30 Min. zu den ersten Sektoren).

Übernachtung: In Galtür finden sich zahlreiche Pensionen und Hotels (www.galtuer.com). Wer sich ein wenig informiert, kann hier zu recht günstigen Sommerpreisen ein bequemes Domizil ergattern. Zelten kann man auf dem Sommercamping Zeinisee in Galtür (Tel.: +43-5443-8562). Wildes Zelten ist generell verboten!
Verpflegung: In Galtür findet ihr ein Kaufhaus, einen Feinkostladen sowie Bäckereien und Cafés. An Restaurants, Gasthäusern und Bars besteht ebenfalls kein Mangel. Besonders empfehlenswert sind die Steaks im Hotel Ballunspitze.
Beste Zeit: Das Gebiet liegt auf 1800 bis 2100 Meter, die beste Jahreszeit ist daher der Sommer (in der Regel von Juni bis Oktober).
Bouldern: Derzeit sind im „Silvapark Galtür“ acht Sektoren mit rund 160 Bouldern erschlossen. Die Schwierigkeiten reichen von Fb 4 bis Fb 8c, das Gros der Probleme liegt im Bereich ab 6a aufwärts. Das Urgestein ist extrem - rau – genügend Tape mitnehmen! Da das Absprunggelände oft verblockt ist, und einige Blöcke ziemlich hoch sind, benötigt man meist mehrere Crashpads sowie Spotter.
Achtung: Bitte verbindet eure Morgentoilette mit dem Besuch eines Cafés oder benutzt die Toiletten der Birkhahnbahnbergstation – Fäkalien unter den Boulderblöcken sind Sch…!
Topos: (auf den folgenden Seiten) Die Blöcke des Silvaparks Galtür werden im dieser Tage erscheinenden Boulderführer „Alpen en bloc“, Band 1, aus dem Panico Alpinverlag enthalten sein. Topos vom Silvapark gibt‘s zukünftig auch unter www.climbers-paradise.com und http://bergbahnen-galtuer.at.
Die Schianschten (dt: Empfehlungen)
Schöner, schwieriger, höher – Bernd Zangerl präsentiert seine Favoriten zwischen Warmup und Highball im Urgestein der Silvretta.
„Die Schianschten“
La Rampa Fb 5
Fotoblock Fb 6a
Esel streck dich Fb 6b
Don Quichote Fb 6b+
Alkatrac Fb 7a+
Shanghai Syndrom Fb 7a+
Thor Fb 7a+
Flash Face Fb 7c
Kolibri Fb 7c
Falsche Götter Fb 7c
British Airways Fb 8a
Krieger des Lichts Fb 8a
Golden Gate Fb 8b
Anam Cara Fb 8c
„Die Schwarsten“
Anam Cara Fb 8c
Memento Fb 8b+
More Shining Fb 8b+
Golden Gate Fb 8b
Freerunner Fb 8b Rongbuk Fb 8a+
Falsche Götter (sd) Fb 8a+
„Die Heachschten“
Zu jung um zu sterben Fb 6b
Skiroute 4 Fb 7a+
Double Trouble Fb 7b
Falsche Götter Fb 7c
Topo: Schuh des Manitu

Die Boulder:
1.a) Squa Man (7a+) sd. Direkt
1.b) Donner Pfeife (7b) sd. Rechts
1.c) Abahatschi (6a) sd. Direkt
1.d) Schuh des Manitu (7b) sd. Direkt
1.e) Scharfzahn (Projekt) sd.
1.f) Alte Pfeife (5) sd. Kante Trav.
2.a) Thomahawk (7a) Sprung an Kante
2.b) Xelow (6b) Trav.
3.a) Flash Face (7c) sd. Trav.
3.b) Jaqueline (5a)
3.c) Nianscha (5a)
4.a) Bison Trail (6a) sd. Trav.
4.b) Summer Rain (5) sd
5.a) Wigwam (6b) Trav.
5.b) Bigwam (7c) Dach
Topo: Palm Beach

Die Boulder
1.a) Memento (8c) sd.
1.b) Shining (8a) sd. Start ganz unten
1.d) More Shining (8b+) Kombi aus a und b
2. X- Ray (8a) sd.
3. Projekt
4.a) Trimli (6b) sd. Rechts raus....
4.b) schwarzes Schaf (6b+) sd. Gerade raus
5. Quertreiber (6a) sd.
6. Jägerlatein (6b) Trav. Nach links + Mantle
7. Razorblade Junior (8a) sd. an Crimps gerade hoch
8.a) Boogie Woogie (6a) sd. Trav.
8.b)Janoschs Traumstunde (6c)
9.a) Easy Rider (5) sd.
9.b) Grufti (6a) sd.
10. Get Up - Stand Up (7b+) sd.
11. Dope Show (6c) sd.
12.a) Tuna (6c+) sd.von links nach rechts raus
12.b) Fortuna (7c) sd.start rechts, dann in 12a
13.a) Rastplatz (6a+) sd.
13.b) Moosbeerbussi (6a+) sd.
13.c) Head (Projekt)
13.d) Palm Beach Kante (7b) sd.
14.a) Simbat (7a+) sd. Nach rechts
14)b) Bumbat (7b) sd. Weiter Zug
15.a) Rubber Gun (7a) sd. + Mantle
15.b) Alkatrac (7a+) Trav.
15.c) Alkaträkker(7a) Trav.
16.a) Piepmatz (5) sd.
16.b) Quitschente (6a) sd.
17. 2nd Skin (7c) sd.
18.a) Sunshine Reaggy (8a) sd.
18.b) Sunshine Reaggy Verlängerung (8a) sd.
19. Cover Girl (6a) sd.
20.a) Heisser Hüpfer (6b) sd.
20.b) Jolly Jumper (7b+) Stehstart
21.a)Schattenkrieger (8a) sd.ganz hinten :-)
21.b) Krieger des Lichtes (8a) sd.ganz hinten :-)
21.c) Don Quichote (6b+) Stehstart
21.d) Rosalinde (7a+) sd.
21.e) Sag Feig (6b) sd.
21.f) Freerunner (8b) Trav. Start a und d raus
22. Zwiederwurzn (8a) sd. Rechts hoch
23. Flying Hirsch (6a) sd.
Topo: Super Crack

1.a) Shanghai Syndrom (7a+) sd. Direkt an Kante
1.b) Super Crack (7a) Highball, Riss mit Mantle über Dach
1.c) Sunrise (8a) sharp classic
2.a) Platte (4) leichte Platte
2.b) Striptease (7b) sd.Trav. Nach rechts
2.c) Stripme (7a)
3. La Rampa (5+) Trav.
4.a) Cross Over (7b) sd. Direkt
4.b) Blues (6b) sd. Nach links + Mantle
5. Italian Summer (6b) sd.
6.a) Indian Summer (6b+) sd.
6.b) Austrian Summer (6a) Stehstart
6.c) One Summer (5+) Stehstart
6.e) Wini Two (7b+) sd.
6.f) Wini Pu (7a) sd.
6.g) Wini Tatsch (6b+) sd.
7. Sprengkopf (6b) sd.
8. Projekt k.a. Highball Projekt
9. Fotoblock (6a) Mantle
10.a) Sweet Dream (6c) sd. Start an Leiste
10.b) Traumschiff (7a) sd.
10.c) Bittersweet (6c) Highball
11.a) Gecko (7a) sd. Direkt
11.c) Hamlet (7a+)
11.b) Spiderman (7b+) sd. Trav. Nach rechts
12.a) Niemandsland (7b) sd.
12.b) Go West (7a+) sd. Direkt
13. Projekt
14. Apothekerin (5) direkt
15.a) Henkel Tango (5) direkt
15.b) Moped Flo (6b) sd. Direkt
15.c) Havanna Joe (5+) sd.
16.a) Rinderwahn (6a) direkt
16.b) Murmelfieba (5+)
16.c) Schweinegrippe (6a) sd. Ohne Kante
16.d) Lollita (6b) sd.
16.e) Tatzlwurm (7a+) direkt
16.f) Schusswurm (7a+) sd.
16.g) Trabekuh (6a+)
17. Udo auf der Wildschweinjagd (7a) Start am Eck...topout projekt
18. Trouble (6c) Highball
20.a) Dragon Heard (6a) sd.
20.b) Galactica (7c) sd. nach rechts raus
21. Doubletrouble (7b) Highball
22.a) Red Rock (6b) Stehstart Platte
22.b) Creme Brulee (7b+) sd. Kante
Topo: Golden Gate

1.a) Squa Man (7a+) sd. Direkt
1.b) Donner Pfeife (7b) sd. Rechts
1.c) Abahatschi (6a) sd. Direkt
1.d) Schuh des Manitu (7b) sd. Direkt
1.e) Scharfzahn Projekt sd.
1.f) Alte Pfeife (5) sd. Kante Trav.
2.a) Thomahawk (7a) Sprung an Kante
2.b) Xelow (6b) Trav.
3.a) Flash Face (7c( sd. Trav.
3.b) Jaqueline (5a)
3.c) Nianscha (5a)
4.a) Bison Trail (6a) sd. Trav.
4.b) Summer Rain (5) sd
5.a) Wigwam (6b) Trav.
5.b) Bigwam (7c) Dach
Topo: Falsche Götter

1.a) Falsche Götter (8a+) Sitzstart mit Sprung
1.b) Falsche Götter (7c) Stehstart
1.c) Projekt sd.
2.a) Udo's 7b (7b+) sd.
2.b) Udo's Kante (6a) sd.
2.c) Udo's Platte (5) sd.
3. Kleiner Highball (5) sd.
4. Kleine Götter (7c+) sd.
5. El dorado (6a) sd.
6. Platte (6a) Stehstart
7.a) Kante (5a) sd.
7.b) knackige Traverse (6b) von rechts nach links
8. Projekt
9. Dynamit (6a) sd.
Topo: Sekten Sektor

1.a) Gentic (6a+) Trav. durchs Dach bei d raus
1.b) Odin (7b) Stehstart
1.c) Thor (7a+) Stehstart
1.d) Weg der Ruhnen (6a) sd.
1.e) ThorPlus (7b+)
2. Highball Platte (5) Stehstart
3. Kobra (7a) sd.
4. Worm up (6a) sd.
5.a Rote Nase (6a) Stehstart
5.b) Baby Nase (5) Stehstart
5.c) leicht
(5d) leicht
6.a) Zu jung um zu Sterben (6b) Highball
6.b) Projekt
7.a) Niviuk (8a) sd.
7.b) Nevio (8a) im Riss bleiben, Ende an Henkel
8.a) Flechtenkante (7c+) sd. Auflegertraverse
8.b) Bumerang (6c) sd. Verschneidung
8.c) Kruzifix (7a) direkt an der Kante hoch
9. Projekt
10. Projekt
Topo: Anam Cara
Bernd Zangerl hatte 2007 Anam Cara (Fb 8c) erstbegangen, Korni Obleitner gelang im Juni 2009 die zweite Wiederholung (Video hier). Rund um das Testpiece finden sich noch weitere Boulder.

1.a) Gepäcksverlust (6c) sd. Sprung, Riss rechts raus
1.b) Flugticket (6a) Start 1.c), raus wie bei 1.a)
1.c) British Airways (8a) sd.
1.d) Anam Cara (8c) sd.
1.e) Schwindling (6a) Stehstart an Kante, recht raus
1.f) helpi (6c)
2.a) Sprengfreie Zone (7b) sd.
2.b) Sorgenfreie Zone (5) Variante in 2.a)
3.a) Schollenplatte (5+) Stehstart
3.b) Ihseenixkante (7b+) Kante
3.c) Ihseenixvariante (7b+)
4. Schmetterlingswand (5b) sd.
5. Pretty Belinda (8a+) trav.
Topo: Outlands
