KLETTERN Magazin
Das neue Heft ist da - und das ist drin

Inhalt von

Bouldern & Klettern im Tessin (Special), Felsen im Harz, Übungen gegen Nackenschmerzen und mehr: in der neuen KLETTERN.

Es liegt ab 12. September am Kiosk, das neue KLETTERN-Heft. Darin präsentieren wir das große Special rund ums Bouldern und Klettern im Tessin: Dabei geht es nicht nur um altbekannte Felsen, sondern auch neue Gebiete. Einmal geht es um neu erschlossene Wände im Valle Maggia mit frischem Gneis und lohnenden Routen. Und natürlich gibt es auch ein Update zu den neuesten Boulderspots. Mit dem Alpenparadies Mognola stellen wir eine ganz besondere Perle vor: Hier lässt sich Bouldern, Klettern und Baden in einem wunderbar alpinen Ambiente und mit ungewöhnlichem Community-Konzept.

Unsere Highlights

Darüber hinaus haben wir in den Hallen der Hauptstadt Berliner Luft geschnuppert und zeigen die bunte Berliner Szene mit ihren Highlights. Für unsere Gesundheit haben wir mit der Physiotherapeutin Sharon Redling über das Phänomen Nackenschmerzen gesprochen und was man dagegen tun kann. Ihre Tipps und Übungen helfen angenehmerweise sofort.

KLETTERN Magazin
KLETTERN Magazin

Ab 12. September am Kiosk: die neue KLETTERN mit großem Tessin-Schwerpunkt

KLETTERN nicht mehr verpassen: Jetzt abonnieren und coole Prämien absahnen

Im Themenschwerpunkt Tessin geht es zur Sache:

  • Maggiatal – Haupterschließer und Führerautor Egon Bernasconi stellt die jüngsten Sportkletter-Entdeckungen zwischen Ponte Brolla und Val Bavona vor
  • Bouldern – Im Tessin und Moesano sind zahlreiche frische Bouldergebiete entstanden. Der aktuelle Stand der DingeLago di Mognola
  • Mit Seil, Crashpad und Zelt: das neue Traumziel für Sommer und Herbst hoch über dem Val Lavizzara

Weitere Inhalte in der neuen KLETTERN:

  • Klettervielfalt im Harz – Neben dem größten Gebiet, dem Okertal, warten in dem Mittelgebirge weitere 125 Felsen mit unterschiedlichstem Gestein. Eine Reise durch die lohnendsten Gebiete
  • Weltmeisterkür in Bern – An zwölf Tagen im August wurden in der Hauptstadt der Schweiz die Titel im Lead, Bouldern, Speed und im Paraclimbing sowie die ersten Olympiatickets für 2024 vergeben
  • Longline in Teamarbeit – Nach drei Jahren "Baustelle" gelang Philipp Hans im Juli schließlich die erste Rotpunktbegehung eines 1100-Meter- Projekts in der Nordwand des Scheideggwetterhorns

Hier gibt's die aktuelle KLETTERN:

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023