Während Seile regelmäßig vorbildlich oft ersetzt werden, erfreuen sich Gurte meist eines verblüffend langen Lebens. So zumindest unser Eindruck am Fels und in der Halle, wo viele Modelle ganz offensichtlich schon mehr als eine Dekade im Einsatz sind – deutlich zu lang. Schließlich empfehlen Hersteller, Gurte spätestens nach drei Jahren zu ersetzen. Jedenfalls wenn sie mehrmals im Monat zum Einsatz kommen, was meist der Fall sein dürfte.
Dass sich ein Neukauf nicht nur aus Sicherheitsaspekten lohnt, zeigt unser Test von zwölf aktuellen Gurten. Viele wurden für diese Saison überarbeitet, einige sind echte Neuentwicklungen. Um herauszufinden, welche Modelle beim Klettern, Sichern, Stürzen und Hängen am besten performen, haben wir sie viele Wochen lang mit an den Fels und in die Halle genommen, haben sie mit Exen, Keilen, Cams, Knotenschlingen und Chalkbag bestückt, nassgeschwitzt, Trockenzeiten, Sitz, Lastverteilung sowie Handling verglichen und natürlich auch die Gewichte und Packmaße ermittelt.
Allrounddgurte: Bequem tragen – und abhängen
Bei den Allroundern fängt das Gewicht bei 285 Gramm an – so viel wiegt der Blue Ice Cuesta Adjust. Unterm Strich zeigen alle Modelle eine starke Leistung. Für den Allroundeinsatz überzeugten uns der Blue Ice Cuesta Adjust sowie der günstige Edelrid Moe 3R am meisten. Kommt es auf jedes Gramm, aber nicht auf jeden Euro an, liegt der Petzl Whisper vorn. Nur halb so teuer, aber kaum schwerer: der Mammut Sender Light für 90 Euro.
Leichtgurte:
Sechs der zwölf Modelle fallen in die Kategorie der Leichtgurte. Sie wiegen unter 250 Gramm und verzichten weitgehend auf (üppige) Meshpolster oder gar Beinweitenverstellungen. Auch fallen Beinschlaufen und Hüftauflagen vergleichsweise schmal aus, beim Material kommt neben Polyester (PES) und Polyamid (PA) vermehrt hochdichtes Polyethylen (PE) zum Einsatz, das den Preis weiter treibt.
Zwar verteilen alle sechs Fliegengewichte im Test die Last gut, den (Hänge-)Komfort der schwereren, meist satter gepolsterten und mit breiteren Auflagen bestückten Allroundgurte aber erreichen allenfalls Edelrid Ace und Wild Country Mosquito – mit 245 Gramm die schwersten Leichtgurte im Test.