Testbericht: The North Face Westwind 2

OD-Editors-Choice-2014_TNF-Westwind-2 (jpg)
Foto: Hersteller

Bewertung:

Was uns gefällt:

 sturm- und nässefeste Behausung

 großzügige Liegelänge

 flotter, einfacher Auf- und Abbau

Was uns nicht gefällt:

 Lüfter nicht komplett zu schließen

Testurteil

Testsieger-Logo: Editors Choice
outdoor
outdoor Editors Choice Logo 2014

"Seit über 15 Jahren begleitet mich das Zelt The North Face Westwind in unterschiedlichen Versionen auf meinen Touren. Aber so gut wie in der aktuellen war es nie", sagt Ausrüstungsprofi Frank Wacker. Das Gewicht des The North Face Westwind 2 liegt mit 2740 g für so ein sturmfestes Zweipersonenzelt voll im grünen Bereich: Vor der 450 PS starken Windmaschine ging das The North Face Westwind 2 (510 Euro) erst bei Orkanstärken von über 100 km/h in die Knie.

Auch der Nässeschutz des Zweipersonezeltes The North Face Westwind 2 stimmt (gemessene Wassersäule des Zelt-Bodens: sehr gute 8000 mm). "Nur für Wintertouren empfiehlt sich das Dreibogen-Tunnelzelt weniger - die Lüfter des The North Face Westwind 2 lassen sich nicht ganz schließen", so der Experte. Dafür geht der Aufbau des The North Face-Zeltes - im Gegensatz zum Vorgänger – flott, da Außen- und Innenzelt jetzt gekoppelt sind.

Weiteres Highlight des The North Face Westwind 2: die üppige Liegelänge (2,20 m) im recht geräumigen Innenzelt.

Technische Daten

Preis

510 Euro

Gewicht

2740 g

Liegefläche

2,20 m

Wassersäule Boden

8000 mm
Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023