Reichlich Luft unter den Sohlen am Grat und tolle Panoramablicke – das sind die Trümpfe dieses Klassikers unter den Bergwanderungen am Walchensee.
Reichlich Luft unter den Sohlen am Grat und tolle Panoramablicke – das sind die Trümpfe dieses Klassikers unter den Bergwanderungen am Walchensee.
Länge | 14,13 km |
---|---|
Dauer | 6:46 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1076 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1103 Meter |
Tiefster Punkt | 834 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Der Übergang vom Herzogstand zum Heimgarten ist teilweise mit Drahtseilen abgesichert. Für trittsichere und schwindelfreie Wanderer aber problemlos zu bewältigen.
Parkplatz an der Walchensee-Bergbahn am Walchensee.
Herzogstand-Haus: www.berggasthaus-herzogstand.de
Heimgarten-Hütte: www.heimgartenhuette.de
In der schneefreien Zeit zwischen Mai und Oktober.
Topographische Landeskarte Bad Tölz, Lenggries und Umgebung, Bayer. Landesvermessungsamt, 1:50.000.
Tourismus Walchensee: www.walchensee.de
Auf der Heimgarten-Hütte unbedingt den Kaiserschmarrn probieren. So lecker gibt's ihn sonst nirgends!
Von der Talstation der Herzogstand-Bahn steil hinauf zu den Herzogstand-Häusern (kann mit der Kabinenbahn bewältigt werden). Weiter zum Gipfel des Herzogstand, dann Übergang zum Heimgarten-Gipfel. Abstieg über die Ohlstädter Alm zum Ausgangspunkt.
Sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung am Walchensee. Der Aufstieg kann mit der Kabinenbahn abgekürzt werden.