Tour 4: Genussvolles Paddeln auf der Ilz

Tour 4: Genussvolles Paddeln auf der Ilz

Veröffentlicht am 05.12.2002
Tour 4: Genussvolles Paddeln auf der Ilz

Landschaftlich schöne Wanderpaddelstrecke, bei der durch kurze und leichte Wildwassereinlagen der Spaß nicht zu kurz kommt.

Schöner Wanderfluss mit einigen kurzen Wildwasserstellen.
Tour:
Klassischer Einstiegsort für Kajaktouren auf der Ilz ist der an einer Straßenbrücke gelegene Parkplatz in der Nähe von Furth bei der so genannten Further Säge. Nach der spritzigen Rechtskurve und einem satten Wasserzuschuss aus dem Wehrkanal beruhigt sich die Ilz fürs Erste wieder. Bald schon folgt der Rückstau des Ohmühler Wehrs, das man vom linken Ufer aus besichtigt und dann meist über die Bootsrutsche auf der rechten Seite befährt. Die nächsten 300 Meter sind bei Niedrigwasser etwas steinig. Ist das abgezweigte Wasser dann wieder zurück im Flussbett, geht es flott um die nächste Kurve...


Anspruch

WW 1–2, Dießensteiner Leite, wasserstandsabhängig WW 2–3. Baumhindernisse möglich, Wehre vorher besichtigen!



Beste Reisezeit

Frühjahr, nach viel Regen auch im Winter und Sommer.



Übernachtung

Schrottenbaummühle,Familie Segl, Tel. 08504/1739, (Gasthof, Campingplatz).

Pegel-info
Kalteneck Tel. 08505/862, Mindestpegel 100 cm, besser noch 140 cm.
Besonderheit
Die Ilz ist zwischen Ettlmühle und Mündung Wolfsteiner Ohe vom 1.5.–30.6 gesperrt, die Halser Schleife ganzjährig.
Etappen
Furth–Schrottenbaummühle: 12 km
Furth–Passau: 37 km


outdoor Tipp

Topfenstrudel mit Vanilleeis und einem Haferl Kaffee in der Schrottenbaummühle.



Bücher

Kanuwandern – Die schönsten Kanutouren in Bayern, Alfons Zaunhuber, Pollner Verlag, 36 Mark, ISBN 3925660836.



Karten

Südlicher Bayerischer Wald, 1:50 000, Bayerisches Landesvermessungsamt München, 12,80 Mark.