Die Outdoorwelt auf einer Insel
Surfen, Klettern, Canyoning und mehr

Ob Gleitschirmfliegen, Klettern oder Wassersport – Teneriffa lässt für Outdoor-Freunde keine Wünsche offen.

Teneriffa Special 11/2021
Foto: Turismo de Tenerife
In diesem Artikel:
  • Die Insel auf und im Wasser erkunden
  • Nervenkitzel pur beim Höhlenwandern, Canyoning oder Klettern
  • Trailrunning vom Meer bis zum Himmel und zurück
  • Teneriffa von oben beim Paragliding
  • Zurück zum OUTDOOR-Teneriffa-Special

Die Insel auf und im Wasser erkunden

Teneriffa ohne Surfer – kaum vorstellbar! – Optimale Wind- und Wellenverhältnisse für Wind- und Kitesurfer gibt es beispielsweise am Strand von El Médano im Süden der Insel, einer der beliebtesten Spots zum Wellenreiten auf Teneriffa. Aber auch an den Stränden Almáciga in Santa Cruz de Tenerife, Punta del Hidalgo in La Laguna oder den Playas von Jardín und Martiánez in Puerto de la Cruz, kommen Surfer auf ihre Kosten.

Teneriffa Special 11/2021
Turismo de Tenerife
Wind und Wellen gibt es rund um Teneriffa eigentlich immer!

Etwas gemütlicher aber mindestens genauso schön wird es auf einer Erkundungstour mit dem Kajak oder dem Stand Up Paddle Board. Aber auch für Segler ist Teneriffa mit 320 Windtagen im Jahr und den kontinuierlich wehenden Passatwinden ein wahres Paradies. Mit etwas Glück wird der Segelturn noch durch das Auftauchen von Tümmlern und Walen abgerundet.

Und nicht nur auf, sondern auch unter Wasser hat Teneriffa so einiges zu bieten. Denn hier warten faszinierende Unterwasserwelten, versunkene Schiffe und vulkanische Höhlen auf abenteuerlustige Schnorchler und Taucher. Durch das kristallklare Wasser ragt das Sonnenlicht bis in 40 Metern Tiefe und schafft so perfekte Bedingung, um die facettenreiche Meeresfauna zu erkunden.

Teneriffa Waldschutzgebiet, Wale
Barco Cetaceos/ Alfonso Bravo
Whale Watching ist auf Teneriffa auch möglich.

Im Südosten der Insel sind beliebte Spots wie Radazul, Las Eras oder Las Galletas zu finden, die mit Untiefen, Steilwänden und Felsspalten beeindrucken. Hier gibt es unter anderem Rochen, Meeresschildkröten, Tinten-, Trompeten- oder Papageienfische, Delfine und Thunfische zu entdecken. Zahlreiche Tauchschulen ermöglichen Anfängern und Fortgeschrittenen ihr ganz individuelles und unvergessliches Unterwassererlebnis. Auch Open Water-Schwimmen und Apnoe-Tauchen sind möglich und können bei Ocean Friends Diving gebucht werden.

Nervenkitzel pur beim Höhlenwandern, Canyoning oder Klettern

In Europa einzigartig: Teneriffa verfügt mit der Cueva del Viento über die längste Vulkanröhre des Kontinents. Die Höhle ist 27.000 Jahre alt und erstreckt sich auf verschiedenen Gängen und Höhen über eine Länge von 17 Kilometern. Geführte Touren bieten die Möglichkeit bis zu 200 Meter in die Röhre vorzudringen und die mystische Dunkelheit dieses faszinierenden Ortes zu erkunden. Mindestens genauso spannend ist das sogenannte Canyoning, eine Aktivität, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Teneriffa Special 11/2021
Turismo de Tenerife
Die Insel ist ein Paradies für Kletterer und Canyoning-Fans, mit einer Vielzahl an Felswänden für Routen aller Art.

Denn Teneriffa ist mit den unendlich vielen Schluchten wie dafür gemacht, um auf verschiedenen Touren für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad, in die Tiefe hinabzusteigen oder durch einzigartige Vegetationen zu wandeln. Ebenso ideal ist die Insel für Kletterer. Ob im Teide Nationalpark oder im Naturpark Anaga im Osten – Zerklüftete Vulkanfelsenlandschaften schaffen die idealen Bedingungen für Amateure und Profis. Jedoch empfiehlt sich vor allem ungeübten Kletterern die Teilnahme an einer geführten Tour.

Trailrunning vom Meer bis zum Himmel und zurück

Auf der kanarischen Insel fand vom 3. bis 5. Juni 2021 der Tenerife Bluetrail statt, ein außergewöhnlicher Marathon, der die höchste Rennstrecke in Spanien und die zweithöchste in Europa bietet. Der Lauf feierte in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und lockte Läufer aus 29 Ländern an. Die Route beginnt auf Meereshöhe in Playa Fañabé (Adeje), steigt auf 3.555 Meter an, führt durch eine einzigartige Umgebung auf der Welt: den Teide Nationalpark, der im Jahr 2007 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und endet wieder auf Meeresniveau am Lago Martiánez in Puerto de la Cruz. Die Rennstrecke ist damit nicht nur eine der höchsten, sondern aufgrund der verschiedenen Leistungsniveaus und der Vielfalt der Landschaften, die sie durchquert, eine des abwechslungsreichsten Europas. Nur wenige andere Rennstrecken bieten Teilnehmern die Möglichkeit, am Meer zu starten, durch vulkanische Felsen und Kegel zu laufen, Lavalandschaften hinaufzuklettern, dort eine Pause einzulegen und dabei die ganze Insel vom Teide-Gipfel aus zu überblicken, und dann zügig abwärts durch Kiefern- und Lorbeerwälder, auf dem Weg zu den nördlichen Küstenpfaden wieder ans Meer zu gelangen.

Teneriffa Special 11/2021
Turismo de Tenerife
Über 2000 Läufer aus 29 Ländern waren beim letzten Tenerife Bluetrail am Start.

Teneriffa von oben beim Paragliding

Für viele ist es ein Traum: Einmal fliegen wie ein Vogel, grenzenlose Freiheit spüren und die Welt von oben sehen. Auch dieser Traum kann auf Teneriffa in Erfüllung gehen. Sechs verschiedene Startplätze warten auf Gleitschirmflieger, zahlreiche Flugzonen und ein ideales Klima sorgen für perfekte Flugbedingungen. Zahlreiche Clubs bieten Kurse, Beratung und Tandemflüge für Einsteiger an. Die beste Zeit für erfahrene Gleitschirmflieger liegt zwischen Oktober und Mai.

Zurück zum OUTDOOR-Teneriffa-Special

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023