Wenn es um Olivenöl geht, fühlt man sich in den Spezialitätenläden der Küstenorte vor vollen Regalen schnell überfordert. Tipp: Nach Öl aus der regionaltypischen Taggiasca-Olive Ausschau halten. Der weiche, volle Geschmack gilt als einzigartig. Noch mehr Spaß macht es, direkt bei einem Erzeuger einzukaufen - zum Beispiel bei der Azienda Agricola La Casciameia in Molini di Triora (lacasciameia.com). Auch in Salzlake eingelegt oder zu Paste verarbeitet schmecken Taggiasca-Oliven hervorragend!

Toptipp für Käsefans
Wer im Naturpark Beigua unterwegs ist und Käse mag, sollte einen Besuch in Rossiglione einplanen: Auf dem Bauernhof "Lavagè" verkaufen die Betreiber in ihrem kleinen Hofladen leckere Spezialitäten wie den mit Safran gefertigten Zafran und einen gorgonzola-ähnlichen Blauschimmelkäse. Mozzarella gibt es ebenfalls. lavage.it

Edler Tropfen: Vermentino
Die Weinbaugebiete in Ligurien sind vergleichsweise klein, ihre Produkte jedoch sehr begehrt - schon im restlichen Italien soll man nur mit Mühe ligurischen Wein bekommen. Die Rebsorte Nummer eins ist der Vermentino. Leuchtend gelb in der Farbe, trocken-fruchtig und leicht mineralisch, überzeugen Vermentino-Weine auch anspruchsvolle Kenner. Vor allem ganz im Osten von Ligurien, an der Grenze zur Toskana, entstehen im Anbaugebiet Colli di Luni hervorragende Weine.
Das süße Gold

Die Blüten von Akazien, Kastanien und unzähligen Wildblumen bieten eine reiche Auswahl für Bienen. Entsprechend fällt das Honigangebot in Ligurien aus. Besonders empfehlenswert ist Honig aus Calice al Cornoviglio im Naturpark Montemarcello-Magra.
Pesto Genovese

Basilikum ist die Hauptzutat von einer der berühmtesten ligurischen Erfindungen: Pesto Genovese. Unbedingt einmal Pasta, zum Beispiel die bissfesten "Trofe", mit Pesto bestellen!
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Agenzia in Liguria – Agenzia Regionale per la Promozione turistica info@agenziainliguria.it