Schwindelfrei? Dann nichts wie los!
Fußgänger-Hängebrücken gehören zu den eindrucksvollsten Erlebnissen in der europäischen Berg- und Wanderwelt. Ob mitten in den Alpen, hoch über den deutschen Mittelgebirgen oder quer durch die Pyrenäen – sie verbinden nicht nur zwei Orte, sondern auch Nervenkitzel mit Naturerlebnis. Die aktuell längste von ihnen liegt in Ungarn:
🏆 Top 5 der längsten Fußgänger-Hängebrücken Europas (Stand 2025)
1 – Brücke der nationalen Einheit – Ungarn
- Sátoraljaújhely, Borsod-Abaúj-Zemplén (Nordungarn)
- 723 Meter lang – längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt (siehe Fotostrecke oben)
- Überspannt das Májuskút-Tal in bis zu 84 Metern Höhe
- Mit Glasboden-Element in der Mitte für Extra-Nervenkitzel
- Eröffnet am 4. Juni 2024, am "Tag der Nationalen Einheit" in Ungarn – daher auch eine Brücke mit starker symbolischer Bedeutung
2 – Sky Bridge 721 – Tschechien
- Dolní Morava, Region Pardubice (Tschechien)
- 721 Meter lang – Weltrekord seit 2022
- Verbindet zwei Bergkämme über das Mühlental
- Spektakuläre Lage mit interaktivem Naturpfad
3 – Skywalk Willingen – Deutschland
- Willingen, Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen)
- 665 Meter lang – längste Deutschlands
- Führt über das Strycktal nahe der Mühlenkopfschanze
- 2023 eröffnet, ganzjährig zugänglich
4 – Highwalk in Rotenburg an der Fulda – Deutschland
- Rotenburg a. d. Fulda, Nordhessen
- 617 Meter lang, zweitlängste Deutschlands
- Überspannt das Kottenbachtal in bis zu 60 Metern Höhe
- Eröffnet im Dezember 2024 – neue Touristenattraktion in Nordhessen
5 – Pont Tibetà de Canillo – Andorra
- Canillo, Andorra, Pyrenäen (Region: Canillo Parish)
- 603 Meter lang
- Spannt sich in luftiger Höhe über das Tal del Ríu
- Beeindruckender Teil des andorranischen Höhenwanderwegenetzes
Bei der Suche nach weiteren spannenden Fußgängerbrücken in Deutschland und den Alpen haben wir noch diese zehn Highlights für euch entdeckt:
Hängebrücken in Deutschland und den Alpen

Titlis Cliff Walk
In einer Höhe von 3.041 Metern schwingt der "Titlis Cliff Walk" über dem Schweizer Ort Engelberg. Damit ist die Konstruktion die höchstgelegene Hängebrücke Europas. Sie befindet sich in der Nähe der Bergstation der Titlis-Drehseilbahn, die einen auf eine Höhe von 3.020 Meter hinaufbringt. Prinzipiell ist das Begehen der Brücke kostenlos - ein Tagesticket inklusive Berg- und Talfahrt liegt jedoch bei ca. 90 Euro. Die Hängebrücke ist das ganze Jahr täglich geöffnet. Mehr Infos auch unter: titlis.ch

Highline179 in Reutte, Tirol
Eindrucksvoll spannt sich die Highline179 bei Reutte in Tirol zwischen der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia über das Tal – auf einer Länge von 406 Metern und in etwa 114 Metern Höhe. Sie zählt zu den längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt im Tibet-Style und wurde 2014 eröffnet. Neben dem Nervenkitzel beim Überqueren bietet sie einen einzigartigen Blick auf die alpine Landschaft und das historische Ensemble rund um die Festungsanlage.

Dachstein Hängebrücke
Österreichs höchstgelegene Hängebrücke liegt am Dachstein. Auf dem luftigen Konstrukt oberhalb von Schladming läuft man ganze 400 Meter über dem Boden. Ein beeindruckendes Bergpanorama vor dir und der Blick auf die Felsen des Dachstein-Gebirgsmassivs unter dir, sorgen dabei für atemberaubende Momente. Eintritt kostet die Brücke selbst nicht. Für die Auffahrt mit der Gletscherbahn müssen jedoch pro Person 47 Euro bei Berg- und Talfahrt einkalkuliert werden. Weitere Informationen auch unter: derdachstein.at

Charles Kuonen Hängebrücke
Mit 494 Metern Länge war die Charles Kuonen Hängebrücke bei Randa im Schweizer Kanton Wallis bis 2021 die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Sie ist Teil des Europawegs zwischen Grächen und Zermatt und schwebt bis zu 85 Meter über dem Talgrund. Die Brücke wurde 2017 eröffnet und bietet Wanderern ein spektakuläres Panorama auf das Matterhorn und die umliegende Bergwelt – allerdings nur für Schwindelfreie, denn der schmale Gitterrostboden erlaubt den direkten Blick in die Tiefe.

Titan-RT im Harz
Inmitten des Rappbodetals in Sachsen-Anhalt spannt sich die 2017 fertig gestellte Titan-RT mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken. Wer noch mehr Adrenalin sucht, wird direkt unter der Hängeseilbrücke fündig. Hier befindet sich die "GigaSwing" - der spektakulärste Pendelsprung Europas. Bis auf Januar hat die Brücke ganzjährig geöffnet. Der Eintrittspreis kostet 7,50 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Mehr unter: titan-rt.de

Hängebrücke Längenfeld
Völlig schwerelos schwebt seit Juli 2013 die kühne Stahlkonstruktion 220 m hoch über dem Talboden von Tirol. 83 m lang spannt sich die Hängebrücke dabei über die "Maurer Rinne" und eröffnet traumhafte Panorama-Aussichten. Der luftige Gehweg über Längenfeld ist besonders für Familien eine tolle Attraktion. Ein Kinderwagen kann ohne Probleme geschoben werden und sogar der Familien-Vierbeiner hat eine eigene Hundespur. Ganzjährig begehbar. Weitere Infos unter: langenfeld-hängebrücke.de

Blackforestline Todtnau
Im Schwarzwald finden Adrenalinjunkies seit 2023 auch die Blackforestline Hängeseilbrücke, die sich auf 450 Meter über die Todtnauer Wasserfälle im Hochschwarzwald windet. Geöffnet ist die Brücke zwischen 9.00 Uhr und 19.30 Uhr. Das Kombiticket Brücke & Wasserfall für Erwachsene kostet 12 Euro, Kinder bezahlen 9 Euro. Mehr unter: blackforestline.de

Geierlay Hängeseilbrücke
Und auch die Geierlay bietet mit ihrer Länge von 360 Metern ordentlich Nervenkitzel! Sie liegt im Hunsrück und überquert in 100 Metern Höhe das Mörsdorfer Bachtal zwischen den Ortsgemeinden Mörsdorf und Sosberg. Praktisch: die Hängebrücke ist mit zahlreichen Wanderrouten verbunden, so beispielsweise mit Etappe 19 und 20 des Saar-Hunsrück-Steigs. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos auch unter: geierlay.de

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke
180 Meter lang, 85 Zentimeter schmal und 25 Meter über dem Tal: Die Hängeseilbrücke über das Bärental ist die Attraktion in der Hohen Schrecke. Sanft in die sie umgebende Natur eingefügt erreicht man die Brücke, die auch Baumkronenpfad und Aussichtspunkt ist, nur zu Fuß über etwa 3 km lange Wanderwege von Braunsroda oder Reinsdorf. Die Brücke selbst kostet keinen Eintritt und ist ganzjährig geöffnet. Weitere Infos auch unter harzinfo.de

WILDLINE Hängebrücke Bad Wildbad
Die Wildline auf dem Sommerberg bietet 300 Meter tiefe Ausblicke hinunter nach Bad Wildbad im Schwarzwald und ist zudem unmittelbar an den Bad Wildbader Märchenweg angebunden. Das Besondere der Hängebrücke? Als einzige ihrer Art in Europa ist sie in Bogenform nach oben gebaut. Ein Einzelticket für Erwachsene kostet 9,50 Euro. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren bezahlen 7 Euro. Weitere Eindrücke der Brücke unter: wildline.de
Deutschlands Nr. 1: Skywalk Willingen

Die Hängebrücke Skywalk im hessischen Willingen ist mit ihren 665 Metern Länge das aktuelle Maß der Dinge in Deutschland.
Das 120 Tonnen schwere Bauwerk führt von der international bekannten Mühlenkopfschanze über den Willinger Ortsteil Stryck hinweg bis zum Musenberg. Im Juli 2023 hatte sie die Hängebrücke Titan-RT über dem Rappbodetal im Harz "vom Thron gestoßen". Besucher blicken aus imposanten hundert Metern Höhe über die atemberaubende Mittelgebirgslandschaft des Uplandes hinweg weit in die Ferne. Weitere Ausflüge sind nach dem Skywalk-Besuch z.B. auf den Ettelsberg und die angrenzende Hochheide oder in Richtung Usseln zur Graf Stollberghütte möglich. Der Eintritt kostet für Erwachsene 11 Euro und für Kinder 8,50 Euro. Hintergrundinfos und Bilder vom Bau der Brücke gibt es im youtube-Video unten ...