Hier stellen wir fünf traumhafte Kammtouren am Gardasee vor, darunter Palon, Monte Corno, Cima al Bal, Monte Cadria und Monte Baldo.
Hier stellen wir fünf traumhafte Kammtouren am Gardasee vor, darunter Palon, Monte Corno, Cima al Bal, Monte Cadria und Monte Baldo.
Mehr:
Wandern und Genießen im Trentino
Outdoor-Action am Gardasee - weitere Tipps
Südtirol - Touren von mild bis wild
Equipment für Bergtouren - unsere Tipps
13,5 Kilometer, 7,5 Std, Höhenmeter: 1105 (hinauf/hinab), mittel
In einer Kehre entlang der Strada Provinciale Bordala hinter Castellano (Ausfahrt Rovereto Nord) parken. Über den Sentiero dei Serbi geht es hinauf nach La Bassa, dem Beginn des Kamms. Von dort folgt man dem Weg 617 immer nach Norden – über die Cima Alta (1847 m) und den Palon bis nach Cavedine. Dort führt der Weg 640 dann wieder zurück auf die Hauptstraße - und zum Auto.
Reiseinfos, Übernachtungsmöglichkeiten & mehr
11 Kilometer, 7 Std, Höhenmeter 883 hinauf, 874 hinab, mittel
Hinter der Kirche von Pregasina folgt man zuerst einer Forststraße Richtung Punta Larici (907 m). Über eine lange Kehre erreicht man den Monte Gul (1322 m). Hier beginnt ein einfacher Grat zur Cima al Bal und Cima Strussia. Die Aussicht ist phänomenal, zeitweise sieht man den Ledro- und den Gardasee gleichzeitig. Hinter der Cima Strussia geht es wieder bergab, hin und wieder kommen auch die Hände zum Einsatz.
Reiseinfos, Übernachtungsmöglichkeiten & mehr
17 Kilometer, 5 Std, Höhenmeter 914 (hinauf/hinab), mittel
Von Malcesine fahren Wanderer mit der Monte-Baldo-Bahn nach oben. Dann folgen sie dem Weg 651 zur Punta de Telegrafo. Unterwegs erklimmt man die Gipfel der Pozette (2128 m) und Valdritta (2218 m). Nun auf gleichem Weg wieder zu- rück und per Bahn zurück nach unten. Oder: Zu Fuß auf dem Weg 659 über 2000 Höhenmeter nach Malcesine absteigen.
Reiseinfos, Übernachtungsmöglichkeiten & mehr
14 Kilometer, 7 Std, Höhenmeter 734 (hinauf/hinab), schwer
Die Überschreitung des Monte- Corno-Südgrats fordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Wanderer parken kurz vor dem Rifugio Garibaldi, bei Tiarno di Sopra. Zuerst bleibt man auf dem Weg 415, dann geht es rechts Richtung Cima Casèt (1748 m) und über den Grat zum Monte Corno. Nun folgt man dem Weg 456b hinunter zur Bochetta de la Spinera und wandert auf 456 zurück Richtung Parkplatz.
Reiseinfos, Übernachtungsmöglichkeiten & mehr
12 Kilometer, 5,5 Std, Höhenmeter 1240 (hinauf/hinab)
Vom Parkplatz im Val dei Molini nordwestlich des Ledrosees geht es zunächst zur Malga Vies und dann hinauf Richtung Malga Cadria (1919 m). Kurz davor biegt man rechts ab. Auf dem Südgrat des Monte Cadria verläuft ein ehemaliger Militärsteig (Nr. 423). Nach dem Gipfel führt ein einfacherer Weg auf der Westseite zurück zur Malga Cadria. Von dort geht es auf gleichem Weg zurück zum Auto.
Reiseinfos, Übernachtungsmöglichkeiten & mehr