Hotspots Europa: Top-Ten Reiseziele für Paddler, Wanderer und Mountainbiker
Die 10 schönsten Sommerziele in Europa

Von nordischer Wildnis über die Berge der Alpen bis zu den Trauminseln im Mittelmeer: Europa bietet Outdoorern ein Füllhorn an Spielplätzen. Diese zehn zählen zu den besten.

OD 3 Ligurien-Spezial 0209_4
Foto: Ben Wiesenfarth

Slowenien - Die Soca gilt vielen als schönster Fluss der Alpen. Bei einem Paddelkurs lernen Sie, ihre Stromschnellen zu bezwingen.
Ostsee - Auf dem Rad über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Ligurien - Wandergenuss in den Cinque Terre: auf uralten Pfaden zu bunten Dörfern.
Sardinien - Selvaggio Blù: Trekkingabenteuer an der ungezähmten Ostküste.
Comer See - Die Grigne-Gruppe hoch über Lecco ist ein Eldorado für Klettersteigfans.
Kroatien - Entspanntes Entdecken: per Boot und Bike durch die Inselwelt Dalmatiens.
Schweden - Paddeln, Angeln, Wandern, Biken: In Småland werden Outdoor-Träume wahr.
Cornwall - Trekking durch die grandiose Küstenkulisse an Großbritanniens Südwestzipfel.
Korsika - Per Mountainbike über aussichtsreiche Küstenstrecken und knackige Bergtrails.
Provence - Orpierres Kalkfelsen verwöhnen Kletterer mit einer riesigen Routenauswahl.

Unsere Highlights

Slowenien

Im Herzen der Julischen Alpen windet sich das smaragdgrüne Band der Soca durch eine Landschaft aus weißen Felsen und dichten Wäldern. Der nordslowenische Fluss sieht nicht nur atemberaubend aus: Sein glasklares Wasser und seine hervorragenden Übungsstrecken machen ihn zu einem Paddelparadies für alle Könnensstufen. Auch Anfänger finden hier optimale Bedingungen, um das faszinierende Spiel mit dem Wildwasser zu lernen. Fünftägige Kurse bietet zum Beispiel die Prijon-Kajakschule in Cezsoca an. Die Teilnehmer üben dabei zunächst auf einem stehenden Gewässer essenzielle Grundtechniken wie sicheres Ein- und Aussteigen, verschiedene Schlagtechniken sowie stressfreies Kentern. In den Folgetagen wird das Gelernte in spritzigerem Wasser umgesetzt und vertieft. Kosten: 298 Euro inklusive Ausrüstung.

Termine: Die Anfängerkurse starten jeden Montag, die letzte Schulung findet Anfang Oktober statt.

Weitere Infos: Details zu allen Kursen und Buchungsmöglichkeit auf prijon-kajakschule.de

Ostsee

An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt sich eine der eindrucksvollsten Regionen Deutschlands: die zwischen Bodden und offenem Meer gelegene, insgesamt rund 45 Kilometer lange Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wer den spröden Charme der von Wind und Wellen geformten Natur in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen möchte, schwingt sich am besten auf den Sattel und folgt der ungefähr 210 Kilometer langen Rundtour von Ribnitz-Damgarten aus. Es geht vorbei an feinsandigen Stränden, zerklüfteten Steilufern und geschwungenen Dünen, zwischendurch laden traditionsreiche Ostseebäder zum Pausieren und Flanieren ein. Ein Teil der Strecke führt durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, in dem der märchenhafte Darßer Urwald wuchert. Ein besonderes Spektakel bietet sich im Herbst, wenn bis zu 60.000 Kraniche auf dem Weg nach Süden in den Windwattgebieten rasten.

Infos: Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten sowie Wissenswertes zu den Naturregionen: www.fischland-darss-zingst.de

Radtouren: Karten zur Fischland-Darß-Zingst-Rundstrecke und weiteren Touren: www.auf-nach-mv.de

Ligurien

Eine rund 12 Kilometer lange, steil abfallende Küste, aus der sich fünf verschachtelte, pastellfarbene Dörfer über das türkisblaue Meer erheben – das sind die Cinque Terre, die "Fünf Länder" an der Ligurischen Küste. Über Jahrhunderte waren die malerischen Dörfer über Land nur zu Fuß zu erreichen, und auch heute noch erschließt sich der ganze Reiz der Region nur dem, der sie durchwandert. Der große Klassiker, der Sentiero Azzurro, folgt den uralten Saumpfaden der Einheimischen von Riomaggiore über Manarola, Corniglia und Vernazza bis Monterosso. Zusätzlich zu den etwa fünf Gehstunden sollte man reichlich Zeit für Besichtigungen und Einkehrpausen einplanen. Knackiger geht es auf dem "Alta Via" zu, der auf etwa 40 Kilometern durch das Obergeschoss der Cinque Terre führt.

Infos: Alles Wissenswerte zur Region: cinqueterre.com

Wanderführer: Cinque Terre, Martin Locher, Rother, 14,90 Euro

Sardinien

An der Ostküste Sardiniens verläuft einer der abenteuerlichsten und anspruchsvollsten Treks Europas: der legendäre Sentiero Selvaggio Blù. Seinen Namen trägt der "Wilde Blaue" nicht von ungefähr: Sieben Tage lang geht es unmittelbar an der Seite des leuchtenden Meers durch die abgeschiedene, überwiegend weglose Küstenregion zwischen Santa Maria Navarese und Cala Gonone. Wer die urwüchsige Naturkulisse aus dramatischen Steilklippen, tief eingeschnittenen Canyons und versteckten Buchten erleben möchte, muss bis zu 45 Meter lange Abseilstellen und Kletterpassagen im vierten Grad bewältigen sowie Kondition für bis zu zehnstündige Etappen mitbringen. Da auch die Orientierung und Trinkwasserversorgung am Weg problematisch sind, gehen nur sehr erfahrene Wildniswanderer die Strecke auf eigene Faust - alle anderen nehmen sich besser einen Guide.

Beste Zeit: April bis Juni sowie September bis November

Anbieter: Geführte Touren organisiert z.B. der Veranstalter Gorropu, auch kürzere Abschnitte des Treks

Comer See

Bis zu 2410 Meter hoch thront die wilde Grigne-Gruppe über dem Ostufer des Comer Sees - eine Bastion aus erodiertem Dolomitgestein, aus dem zersägte Grate, schroffe Zacken und kühne Felstürme wachsen. Eine besonders spannende Möglichkeit, das Steinlabyrinth zu erkunden, bieten die vielen Klettersteige, die hindurchführen. Zu den Filetstücken zählen zweifellos die Direttissima und der Sentiero Cecilia, die sich über Leitern, exponierte Bänder und leichte Kletterstellen hinauf zur Grignetta (2177 m), dem Südgipfel des Massivs, schrauben. Die je nach Wegwahl knapp vier- bis gut sechsstündige Tour startet in Piani Resinelli, auch wenig Erfahrene genießen die fantastischen Felsformationen und atemberaubenden Tiefblicke - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt. Wem der Sinn nach mehr steht, nimmt anschließend noch die Überschreitung des nördlich gelegenen Hauptgipfels Grignone (2410 m) mit - eine dreitägige Panoramatour der Extraklasse, die sich dank mehrerer Hütten sehr gut individuell einteilen lässt.

Infos: Alles Wissenswerte rund um den Comer See: comersee-info.de

Literatur: Westalpen: Frankreich - Italien. 81 Klettersteige, Iris Kürschner, Rother 2010, 18,90 Euro

Kroatien

Malerische Buchten und hohe Berge, duftende Pinienwälder und blühende Macchia, stille Dörfer und quirlige Häfen - die Inselwelt vor der zerklüfteten kroatischen Küste bietet eine Fülle an kulturellen und landschaftlichen Eindrücken. Wer viele Highlights sehen, aber auch Entdeckungen abseits der touristischen Pfade machen möchte, erkundet das Archipel zum Beispiel auf einer Süddalmatien-Kreuzfahrt für Radfahrer. Von der Unesco-Welterbestadt Dubrovnik sticht man dabei mit einer Segelyacht zu einer einwöchigen Rundtour in See. Auf der Route liegen bekannte Inseln wie Hvar, Brac und Korcula, aber auch kaum besuchte wie Mljet und Lastovo. Täglich stehen bis zu 50 Kilometer lange Erkundungstouren per Mountainbike auf dem Programm, bevor die Abende auf dem schwimmenden Hotel beim Abendessen unterm Sternenhimmel ausklingen und das nächste Ziel angesteuert wird.

Kosten: Ab 959 Euro inkl. Flug

Infos: frosch-sportreisen.de

Schweden

Märchenhafte Wälder, klare Flüsse, glitzernde Seen und ochsenblutrote Holzhäuser - die Provinz Småland ist ein Stück Schweden wie aus dem Bilderbuch. Ein ideales Basislager für einen Urlaub in Astrid Lindgrens Heimat bietet das Tourist Camp Långö Tomteholm am Ruskensee: Gäste wohnen in einem der urigen Ferienhäuser in unmittelbarer Nähe des fischreichen Gewässers, die Palette reicht dabei von der einfachen Hausboothütte Ulf bis zum elegant eingerichteten ehemaligen Mühlhaus Troll. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählt das Angeln im für seine Zander und Hechte berühmten See. Wer es sportlicher mag, umrundet ihn auf einem 60 Kilometer langen Radweg, folgt den vier Etappen des Munkaleden-Wanderwegs, geht auf Elchsafari oder erkundet die Region bei einer zweitägigen Kanutour auf dem Fluss Vrigstadsån.

Kosten: Ferienhaus: ab 415 Euro/Woche; Kanu: 33 Euro/Tag; Elchsafari: 77 Euro/Person. Auch geführte Wander-, Angel- und Kanutouren werden angeboten.

Weitere Infos: Alle Häuser und Aktivitäten: smalandreisen.de

Cornwall

Land‘s End, das klingt ein bisschen wie der Schauplatz eines Fantasyromans. Mystisch genug sieht er aus, der westlichste Zipfel Großbritanniens, an dem sich die Granitklippen dramatisch in den tosenden Atlantik stürzen. Wanderer, die die berühmteste Attraktion Cornwalls sehen, aber auch die weniger bekannten, nicht minder reizvollen Küstenabschnitte im Norden und Süden der Landzunge kennenlernen möchten, folgen einem Abschnitt des South West Coast Path, z.B. von St. Ives nach Penzance. Auf rund 70 Kilometern geht es durch Heidelandschaften hoch über dem Meer, vorbei an alten Minen und Leuchttürmen, zu Schmugglerhöhlen und wellenumspülten Steinskulpturen.

Infos: Die Seite des South West Coast Path bietet Wegbeschreibungen samt Karten und Einkehrmöglichkeiten. southwestcoastpath.com

Literatur: Cornwall - Devon, C. Gögler, Rother 2013, 14,90 Euro

Korsika

Über 1000 Kilometer Küste, mehr als 70 Zweitausender, dazwischen würzige Macchia, tiefe Wälder und wildromantische Schluchten - kein Wunder, dass Korsika ganz oben auf der Sehnsuchtsliste vieler Outdoorer steht. Als Wandergebiet von Weltrang hat sich das "Gebirge im Meer" längst etabliert, doch auch Mountainbiker finden hier ein enormes Potenzial und tolle MTB-Touren auf Korsika. Die Palette reicht von einfachen Küstenstrecken, etwa von der Rondinara-Bucht zur auf Klippen thronenden Altstadt von Bonifacio, bis hin zu anspruchsvollen Gebirgstrails wie der achtstündigen Tour von der Restonica-Schlucht zum idyllischen Lac de Nino, die mit rund 2350 Höhenmeter zu Buche schlägt. Wer ohne ortskundigen Guide losradelt, braucht jedoch gutes Kartenmaterial sowie eine Portion Abenteuerlust und Pioniergeist.

Infos: Grundlegendes zum Biken auf Korsika sowie acht Tourentipps samt Karten: bikextra.de

Geführte Touren: z.B. mit Radsport Gramberg, einwöchiges MTB-Camp ab 500 Euro, auch Radverleih. mtb-camp-korsika.de

Provence

Der von Kalksteinmassiven gesprenkelte Süden Frankreichs genießt unter Kletterern einen Ruf wie Donnerhall. Wer hier die ersten Ausflüge in die Vertikale unternehmen möchte, findet rund um Orpierre optimale Bedingungen. Das mittelalterliche Dörfchen in der Provence liegt inmitten einer spektakulären Felsarena, in der rund 500 perfekt eingerichtete Routen zum Kampf mit der Schwerkraft einladen. Alle zehn Sektoren lassen sich vom Ort aus zu Fuß erreichen. Viele einfache Klettertouren in der Provence (ab dem vierten Schwierigkeitsgrad) bietet etwa das nur zehn Gehminuten entfernte "Château". An heißen Tagen kraxelt man hier nachmittags im Schatten, ebenso wie im Sektor "4 Heures", der mit genussvollen Reibungsklettereien lockt.

Übernachten: z.B. Camping Les Princes D‘Orange, auch Holzchalets, camping-orpierre.com

Kletterreisen: etwa mit Traveller Bergsport, 10 Tage ab 545 Euro, traveller-bergsport.de

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023