Bike & Hike im Ötztal: Hauersee

Diese prächtige Tour führt durch ein weites Hochtal und lässt den nahen Skizirkus des Ötztals vergessen. Als Krönung wartet der tiefblaue Hauersee an der gleichnamigen Hütte, ein Bergsee wie aus dem Bilderbuch.

OD 0815 Ötztal Bike Hike Tour 2 Hauersee
Foto: Bernd Ritschel
Länge26,02 km
Dauer9:46 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1353 Meter
Höhenmeter absteigend1353 Meter
Tiefster Punkt1176 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Diese prächtige Tour führt durch ein weites Hochtal und lässt den nahen Skizirkus des Ötztals vergessen. Als Krönung wartet der tiefblaue Hauersee an der gleichnamigen Hütte, ein Bergsee wie aus dem Bilderbuch.

Anspruch

Mit über 1000 zu bewältigenden Höhenmetern zehrt diese Tour gewaltig an den Kräften. Bis zur Innerbergalm (Radparkplatz) kurbelt man in zwei Stunden rund 830 Höhenmeter und neun Kilometer hinauf. Der Wanderweg zum Hauersee jedoch ist einfach. Wer die Seenrunde noch erweitern will, sollte konditionell sehr fit und trittsicher sein. Die Abfahrt von der Stabelealm nach Oberried ist nur etwas für Könner.



Unsere Highlights

Anfahrt

Von Ötztal Bahnhof fährt man über die B186 immer ins Tal hinein bis nach Längenfeld.



Ausgangspunkt

Längenfeld im Weiler Winklen


Einkehr

Direkt am Weg liegt die Innerbergalm: Tel. 0043/5253/5988. Sie dient außerdem als Radabstellplatz und Startpunkt für die Wanderung. Und alle, die für die Abfahrt den Singletrail wählen, kommen automatisch an der Stabelealm (gstreinshof.com/stabelealm/, Tel. 0043/5253/6312) vorbei. Eine Einkehr lohnt unbedingt!



Beste Zeit

Juni bis in den September hinein.


Karte

 Kompass-Karte, Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal, 1:50.000, 7,99 Euro



Infos

Tourismusinformation Längenfeld, Unterlängenfeld 81, 6444 Längenfeld, Tel. 0043/57200/300, laengenfeld.com


outdoor-Tipp

Ab dem Hauersee kann man die Runde noch um die Spitzingseen, Weißen See und Plattachsee erweitern, sollte aber konditionell sehr fit und trittsicher sein.



Route

Vom Weiler Winklen führt die Tour zunächst in zahlreichen Serpentinen über eine Schotterstraße. Der Wald spendet etwas Schatten, dennoch ist die Fahrt anstrengend. Nach 8,6 Kilometern kann man einen kleinen Abstecher unternehmen und an der Wurzberg-Alm einen ersten Boxenstopp einlegen. Schon bald erreicht man die Waldgrenze, und der Blick wird frei auf die Ötztaler Berge. Nach einer kurzen Senke erreicht man die Innerberg-Alm, kehrt eventuell ein und parkt die Räder – jetzt kommt der Wanderteil. Wer will, unternimmt zuerst einen Schlenker zur aussichtsreichen Wöckelwarte. Der kleine Umweg vereint sich etwas südlich wieder mit der regulären Route. Jetzt geht es immer gen Süden auf den flachen, abgeschliffenen Kamm Hohe Eggen und weiter zur Hauersee-Hütte, einer Selbstversorgerhütte. Ein kurzer Weg durch offenes Blockgelände führt zum türkisfarbenen Hauersee. Auf der Aufstiegsroute geht es wieder zu den Rädern zurück. Die Abfahrt erfolgt entweder über den Auffahrtsweg oder ab der Stabelealm über den knackigen Singletrail (viele Schiebe- und Tragestellen) hinunter nach Oberried.


Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023