Die Insel Madeira gehört zu Portugal und auch das Wort stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet "Holz". Das immergrüne Wanderparadies Madeira liegt rund 950 km südwestlich von Lissabon und etwas mehr als 700 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.
Die Insel Madeira bietet Urlaub für Naturliebhaber, Wanderer, Bade- und Tauchfans. Zu den schönsten Wanderungen auf Madeira gehört die Tour auf den höchsten Gipfel der Insel, den Pico Ruivo, die Levada-Tour zu den 25 Quellen - der "Levada das 25 Fontes" - oder die Tour auf den Pico Grande.
Wer im Herbst auf Madeira wandern will, entscheidet sich wettertechnisch eher für den Süden der Insel: Levadas, alte Wasserkanäle, geben hier den Weg vor. Eine schöne Tour verläuft entlang der längsten Levada Madeiras, der Levada do Norte, hinab und erlaubt herrliche Aussichten auf den Atlantik. Dauer der Wanderung: 2-4 Std., 8,9 km. Ausgangspunkt: Cabo Girão; Endpunkt: Ribeira Brava.
Beste Reisezeit
Ganzjährig, am besten: Juni bis September.
Übernachten
Zelten kann man bspw. auf dem staatlichen Picknick- und Campingplatz Montado do Barreiro, nördlich von Funchal. Zweite Möglichkeit: Camp Site Porto Moniz.
Weitere Campingplätze auf Madeira hier
Am Pico Ruivo gibt es eine bewirtschaftete Berghütte. Wildes Zelten ist auf Madeira zwar verboten und schwierig, aber sehr reizvoll.
Verpflegung/ Trinkwasser
Das Wasser in den hoch gelegenen Levadas sollte man mit Micropur Forte entkeimen. Aus den tief gelegenen Levadas nicht trinken. Die wenigen Quellen im Bergland sind schwierig zu finden, Kioske gibt es nur an der Berghütte am Pico Ruivo (dort auch Wasserhahn) und am Encumeada-Pass. Bars mit bescheidenem Angebot in fast jedem Dorf.
outdoor Tipp
Wandern ist auf Madeira sehr populär. Es empfiehlt sich also, früh (vor 8:30 Uhr) zu starten.
Mehr Infos:
http://www.visitmadeira.pt
Buchtipp:
Madeira, Rolf Goetz, Bergverlag Rother, 14,90 Euro
Weitere Top-Touren für Madeira-Wanderer gibt es hier:
Gipfeltour 3 Picos

Wer sich auf Madeira erst einmal Überblick verschaffen will, der muss auf den Pico Ruivo (1861 m), den höchsten Gipfel der Insel. Und nimmt bei dieser Gelegenheit am besten gleich noch die benachbarten Torres (1851 m) und Arriero (1818 m) mit. Start der zünftigen Tour ist der Parkplatz Achada do Teixeira südwestlich von Santana. Vom Gipfel des Arriero zurück per Taxi.
Info: Die 10 Kilometer lange Wanderung dauert etwa 7 Stunden und hat 950 Höhenmeter.
Levada-Wandern Caldeirao Verde

Eine Spezialität Madeiras sind Wanderungen entlang von Levadas, schmalen Bewässerungskanälen. Die Levadatour in den grünen Kessel Caldeirao Verde zählt zu den spektakulärsten der Insel - etliche prächtige Wasserfälle stürzen sich an dem in den Fels geschlagenen Weg zu Tal. Los geht es am Parkplatz Rancho Madeirense, vom grünen Kessel auf selber Route zurück.
Info: Höhenmeter macht man auf der 13-Kilometer-Tour kaum. Für diese Wanderung auf Madeira sollten Sie etwa 5 Stunden (Gehzeit) einplanen.
Tour zu den 25 Quellen

Im Westen lockt das wilde Hochland von RabaCal. Zu seinen Attraktionen zählen der 100 Meter hohe Risco, Madeiras größter Wasserfall, und der verborgene Felskessel der 25 Fontes, in den sich viele Quellen ergießen. Der Weg zum Wasserfall beginnt am Parkplatz RabaCal. Die Quellen nimmt man auf dem Rückweg mit, indem man zur "Levada das 25 Fontes" absteigt.
Info: Der Weg dauert nur 3 Stunden, aber man sollte mehr Zeit mitbringen. Außerdem kann auf dieser Tour viel los sein, da es sich um ein touristisches Highlight Madeiras handelt. Auf dieser Wanderung fallen 300 Hm an.
Über die Boca do Risco

Hoch über dem Meer verläuft ein abenteuerlicher Steig von Porto da Cruz nach Machico, einem kleinen Ort im Nordosten Madeiras. Vor der Passhöhe Boca do Risco zieht er sich an bis zu 300 Meter tiefen Abgründen entlang - ungeeignet für stürmische Tage. Hinter der Boca do Risco geht es ins Inland der Insel Madeira, durch duftende Kiefern- und Akazienwälder. Endpunkt bildet die Bushaltestelle an der ER 109.
Info: Für die 12 Kilometer und 500 Höhenmeter plant man etwa 6 Stunden ein.
Von Küste zu Küste auf Madeira

Drei Tage dauert die Wanderung von Madeiras Hauptstadt Funchal an der Südküste nach Porto da Cruz an der Nordküste. Höhepunkt ist die mittlere Etappe von Camacha nach Santo da Serra. Sie führt durch das wildromantische Tal der Ribeira dos Vinhaticos. Am Weg reifen Avocados, Cherimoyas und Maracujas, überall wachsen Schmucklilien (Agapanthus, siehe Bild). Beim Start in Funchal nimmt man die Seilbahn hinauf nach Monte.
Info: Die 3 Etappen dauern jeweils 5 Stunden, insgesamt muss man auf dieser Madeira-Wanderung nur 500 Höhenmeter überwinden.
Auf den Pico Grande

Seine Lage mitten in der kargen Felsenwelt Madeiras macht den Pico Grande zu einem exzellenten Aussichtsgipfel. Die Tour auf seine 1654 Meter hohe Spitze startet am Parkplatz Boca da Corrida und führt in zwei Stunden und über 700 Höhenmeter hinauf. Unter dem Gipfel muss man etwas klettern, wobei aber ein Drahtseil hilft. Der Abstieg folgt dem Aufstiegsweg.
Info: Wanderführer gibt es beispielsweise von Rother: Madeira, Rolf Goetz, 14,90 Euro. Der Madeira-Wanderführer enthält 60 Touren.