Angespült an der Ostsee oder gestiftet vom indischen Kloster – jedes Stück in der Besenwelt in Günzburg erzählt seine eigene Geschichte. Fast alle Besen sind Unikate, über vierhundert Exemplare aus aller Welt.

Mit vieler Herren Länder wiederum handelten die Kaufmannsfamilien Fugger und Welser. Besucher tauchen im Augsburger "Wieselhaus" ein in ihre Geschichte mit szenischem Storytelling, Mitmachstationen und mehr. Man folgt so den Händlern nach Venedig, Indien oder Amerika und erfährt über ihre Deals mit Päpsten und Königen.
Hoch hinaus heißt es in Gersthofen: Die Stadt war oft Schauplatz der Ballonfahrt in Deutschland. Das Ballonmuseum informiert über die Geschichte dieses Abenteuers. Auch ihr Element ist die Luft: Bienen. Ein Museum im Vöhlinschloss in Illertissen widmet sich den nützlichen Insekten. Es präsentiert Objekte wie eine Ur-Biene in Bernstein und Imkerwerkzeuge sowie Grafiken aus sechs Jahrhunderten.

Friedberg mit seinen Altstadtgässchen war einst Zentrum der Uhrmacherei. Kostbare Zeitmesser bewundert man in der Uhrensammlung im Wittelsbacher Schloss. Das Ries-Krater-Museum in Nördlingen schließlich führt zurück in erdgeschichtliche Urzeiten. Ein Asteroid-Einschlag im Norden Bayerisch-Schwabens formte vor 14,5 Millionen Jahren die Landschaft.
Mehr Infos auch unter: bayerisch-schwaben.de/museen
Zurück zum Themenspecial: