Entspannter Urlaub vom Alltag

Naturpark Ammergauer Alpen
Entspannter Urlaub vom Alltag

Zuletzt aktualisiert am 03.10.2021

Aufatmen, ausatmen, durchatmen und Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lassen! Das können Erholungsuchende auf dem 85 Kilometer langen Meditationsweg, der durch die Naturparkregion Ammergauer Alpen führt.

Online-Special Bayern: Ammergauer Alpen
© Ammergauer Alpen GmbH; Best of Wandern, Thomas Bichler

Man begegnet neben Kirchen, Klöstern und Kapellen auch Naturschönheiten oder regionalen Besonderheiten. Darunter der spektakuläre Ammerdurchbruch "Scheibum", der Soier See bei Bad Bayersoien, der Aussichtsberg Hörnle, das alpine Bergkiefernhochmoor bei Bad Kohlgrub, das Passionstheater in Oberammergau, Kloster Ettal und der Park von Schloss Linderhof. Der Weg wurde so konzipiert, dass Tageswanderungen mit Rückkehr zum Startpunkt mittels öffentlicher Verkehrsmittel möglich sind. Besonders reizvoll ist es aber, ihn auf einer Mehrtageswanderung zu erleben.

Zu jeder Jahreszeit eine Reise wert

Vor allem im Spätherbst, wenn sich die Wälder färben und der erste Schnee auf den Gipfeln liegt, strahlt der Meditationsweg einen besonderen Reiz aus. Selbst im Winter sind die meisten Etappen des Weges begehbar.

Online-Special Bayern: Ammergauer Alpen
© Ammergauer Alpen GmbH, Eberhard Starosczik

Wenn Schnee liegt, kommen auch Freunde des sanften Wintersports im Naturpark auf ihre Kosten: Winterwanderwege laden zu Spaziergängen ein, während in den familienfreundlichen Skigebieten Pistenspaß auf dem Programm steht. Wer lieber allein durch die Natur ziehen möchte, fädelt in das ausgezeichnete Loipensystem ein oder macht sich mit Schneeschuhen oder Tourenskiern auf den Weg. Auch beim Rodeln, Winterreiten, Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen oder auf der Fahrt im Pferdeschlitten lässt sich frische Bergluft schnuppern.

Wer mehr über den Naturpark erfahren möchte, schließt sich Ranger-Wanderungen an. Sie finden im Sommer wie Winter – dann auch auf Schneeschuhen – statt und sind kostenlos. Die Naturexperten erklären, welche Tiere und Pflanzen hier ihr Zuhause haben, wie man sich naturverträglich im Gelände verhält und warum der Naturpark etwas Besonderes ist.

Weitere Informationen über den Naturpark in den Ammergauer Alpen findet ihr unter ammergauer-alpen.de

Zurück zum Themenspecial: