Arctic Circle Trail

Eis bedeckt drei Viertel Grönlands – die größte Insel der Welt ist nicht gerade ein Paradies für Anfänger. An der Südwestküste jedoch gibt es einen Abschnitt, der auch Trekker ohne Expeditionserfahrung ranlässt. Dort verläuft der Arctic Circle Trail.

Arctic Circle Trail.

Eis bedeckt drei Viertel Grönlands – die größte Insel der Welt ist nicht gerade ein Paradies für Anfänger. An der Südwestküste jedoch gibt es einen Abschnitt, der auch Trekker ohne Expeditionserfahrung ranlässt. Dort verläuft der Arctic Circle Trail.

Wegen der einfachen An- und Abreise ist der Arctic Circle Trail ein guter Einstieg für Touren auf Grönland. Dennoch sollten nur erfahrene Wanderer ihn angehen: Bis auf die kleine Siedlung Sarfannguit ist die komplette Region unbewohnt. Wetter: Im Ostteil meist sonnig und warm, im Westteil hin zur Küste wechselhaft und kühl. Zehn bis zwölf Tage sollte man einplanen.


Anreise

http://Nur über Kopenhagen: täglich mit SAS oder Lufthansa (ca. 350 Euro). Von dort mehrmals wöchentlich mit Air Greenland nach Kangerlussuaq (ab ca. 550 Euro). Von Sisimiut mit Grønlandsfly zurück nach Kangerlussuaq (ca. 100 Euro). Infos: www.airgreenland.gl, www.scandinavian.net,
www.lufthansa.de

Unsere Highlights



Beste Reisezeit

Ende Juni bis Anfang September. Für Wintertouren März/April.



Ausrüstung

Überlebenswichtig: ein Kopfnetz gegen Mücken. Mückenschutzmittel vor Ort kaufen. Sturmstabiles Zelt. Benzinkocher (gereinigtes Benzin gibt es an der Flughafentankstelle in Kangerlussuaq). Sonnen-/Regenschutz. Warme Kleidung. Trekkingstöcke und Sandalen für die Flussquerungen. Stabiles Schuhwerk. Kompass (Missweisung beachten). Eventuell GPS.

Gefahren
Eisbären gibt es in dieser Region nicht. Moschusochsen nicht zu nahe kommen: Fühlen sie sich bedroht, könnten sie angreifen.


Verpflegung

Komplette Verpflegung (gefriergetrocknete Trekking-Mahlzeiten) mitbringen. Vor Ort ist alles teurer, das Angebot begrenzt. Zwischendurch keine Neuverproviantierung möglich (ausgenommen in der Siedlung Sarfannguit). In Sisimiut große Supermärkte.



Übernachtung

Kostenfreie Zeltwiesen in Kangerlussuaq und Sisimiut. Im Flughafenhotel Kangerlussuaq kann man die Duschen nutzen. In Sisimiut lockt von Juni bis September die Knud-Rasmussen-Hochschule mit Einzel- und Doppelzimmern (ca. 20 bis 50 Euro). Gut und günstig. Bei Arctic Circle Tours neben dem Brugsen- Supermarkt fragen. Auf dem Trail nur wenige kleine Schutzhütten. Das Zelt ist Pflicht.



Bücher

Grönland Reisehandbuch, Ulrike Köppchen, Martin Hartwig, Katja Nagel, Conrad Stein Verlag, 3. Auflage 2001, 14,90 Euro. Grönland mit Baffin Island, Michael Vogeley und Ingrid Ferschoth-Vogeley, Bruckmann, 1996. Sehr guter Trekkingführer. Leider vergriffen. Grönland, Sabine Barth, DuMont, 2001, 12 Euro.



Karten

Wanderkarte Westgrönland, 1:100 000, von Greenland Tourism, drei Blätter: Kangerlussuaq, Pingu und Sisimiut, je 12,90 Euro. Nordis Versand, Tel. 02173/95370.



weitere Infos

Greenland Tourism A/S, PO Box 1139, Pilestræde 52, DK-1010 Copenhagen K, Tel. +45/33/
693200, Fax 933883. Internet: www.greenland-guide.gl.

Geld
Dänische Kronen mitbringen – keine Bank in Kangerlussuaq. In vielen Hotels bekommt man mit der Kreditkarte Bargeld. Banken haben häufig ec-Geldautomaten.
Telefon
Mobil telefonieren problemlos im Bereich der größeren Städte. Münzfernsprecher im Flughafen und in den meisten Supermärkten. In Siedlungen kann man meist vom lokalen KNI-Laden aus telefonieren.
Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023