Unsere Zeltplatz-Empfehlungen für Familien:
- Ferienhof Folger, Nordsee
- Regenbogencamp Prerow
- Hexenwäldchen, Mecklenburg-Vorpommern
- Ruhrcamping Essen
- Campingplatz Linkenmühle, Thüringen
- Vulkan-Camping, Rheinland-Pfalz
- Outdoorzentrum Lahntal, Hessen
- Müllerwiese Enzklösterle, Baden-Württemberg
- Ökoferienhof Retzbach, Baden-Württemberg
- Hainz am See – Waginger See, Bayern
Weiter unten findet ihr alle Links und weitere Infos zu den hier genannten Naturcamping-Tipps.
Noch mehr coole Plätze für Camper: 75 besondere Plätze beschreibt Björn Staschen in seinem Buch Cool Camping Deutschland. Mit Ehefrau, Sohn und Bulli hat er sie alle selbst getestet. Verlag Haffmans & Tolkemitt bei Zweitausendeins, Preis: 22,95 Euro.
Westerkoog, Nordsee – Ferienhof Folger
Auf Carmen Folgers Hof campiert man nur ein paar hundert Meter vom Nordsee-Strand entfernt, aber völlig ohne den üblichen Trubel. Dafür mit vielen Tieren: Die Ponys stehen neben den Zelten auf der Nachbarwiese und dürfen ausgeführt werden. Und pünktlich um 17 Uhr helfen alle Kinder beim Füttern von Kühen, Schafen, Schweinen und Enten. Info: www.bauernhofferien-nordsee.de
Ostsee - Regenbogencamp Prerow
Camping direkt in den Dünen, am Traumstrand von Prerow: Zweieinhalb Kilometer feinster, schneeweißer Sand auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst dürfen mit Heringen durchlöchert werden – da stehen zumindest in der Nebensaison die Chancen gut, sein kleines Glück zu finden. Info: www.regenbogen-ag.de
Mecklenburg-Vorpommern – Hexenwäldchen
Uwe Fischers kleiner Platz am Jamelsee ist ideal für Ruhesuchende: Größere Gruppen werden nicht aufgenommen, laute Partys sind verboten – dafür gibt es Märchenstunden für Kinder, einen Streichelzoo mit Hühnern und Hängebauchschweinen und sogar eine Sauna mit Seeblick. Info: www.hexenwaeldchen.de
Essen - Ruhrcamping
Komfortabler geht's kaum: Im Stadtteil Essen-Horst stehen auf dem Grüngürtel
direkt an der Ruhr sieben Bauwagen mit Bett, Küche und Toilette. Vom Steg aus kann man direkt in den Fluss springen. Luxus-Camping mitten in der Stadt - und doch im Grünen. Info: www.ruhrcamping.de
Thüringen – Campingplatz Linkenmühle
Wer sein Zelt einmal am "Thüringischen Meer" aufstellen will, ist bei Familie Fröhlich genau richtig: Ihr mit dem Ecocamping-Siegel ausgezeichneter Platz liegt am Hohenwartestausee, der zum größten zusammenhängenden Stauseegebiet Europas gehört. Info: www.campingplatz-linkenmuehle.de
Rheinland- Pfalz/ Vulkaneifel - Vulkan-Camping
Familie Moritz vom Vulkan-Camping im Manderscheid hat eine Passion: Urlauber für die einzigartige Natur der Eifel zu begeistern. Schon am Ankunftstag bekommen die Gäste eine Wanderkarte in die Hand gedrückt - und jede Menge Tipps für Wander- und Biketouren. Auf dem naturbelassenen Campingplatz mit vielen hohen Bäumen gibt es Spielplatz, Volleyballplatz und Badmintonfeld. Und für Spielgefährten ist auch gesorgt, denn Familie Moritz betreibt zusätzlich ein Feriendorf, in dem vor allem Kinder ihre (Schul-)Freizeiten verleben. Info: www.vulkan-camping.de
Hessen – Outdoorzentrum Lahntal
Kleine und kleingebliebene Indianerfans haben im Tipidorf des Outdoorzentrums Lahntal, tief im hessischen Wald, ihre helle Freude: Mal abgesehen von den kleinen Adlern, Holztipis und Totempfählen, die Platzbesitzer Manfred Köhnlein geschnitzt hat, sieht man außer Bäumen und der kleinen Wiese nebenan nichts – Natur pur. Genau der richtige Ort für ein Abenteuer-Wochenende mit der Familie! Info: www.outdoorzentrum-lahntal.de
Baden-Württemberg / Enzklösterle - Müllerwiese
Grün, friedlich, frei - auf der Müllerwiese zeigt sich der Schwarzwald von seiner allerschönsten Seite. 25 bis 30 Zelte stehen am Ufer der Enz im Schatten hoher Fichten oder in der Sonne. Es ist genügend Platz für jeden da – und es gibt garantiert keine Autos, denn auf die Wiese kommt man nur zu Fuß. Info: www.muellerwiese.de
Baden-Württemberg / Naicha – Ökoferienhof Retzbach
Bauernhofleben zum Anfassen: Wer sein Zelt unter den alten Obstbäumen auf der Wiese von Familie Retzbach aufschlägt, wird wie selbstverständlich integriert in die Abläufe auf dem Hof. Eier einsammeln gehört genauso zum Ferienprogramm für Camperkinder wie Traktor (mit)fahren – und der Besuch im Kuhstall sowieso. Genächtigt werden kann auch im Heuhotel oder in der Ferienwohnung. Info: www.oekoferienhofretzbach.de
Bayern / Waginger See - Hainz am See
Beim "Hainz am See" in Waging sind Autos verpönt. Ein kleiner Traktor bringt Neuankömmlinge und Wohnwägen an ihren Platz - und das wars dann mit Dieselgeruch. Speziell für Familien mit Kindern ist der einzige autofreie Campingplatz Deutschlands eine Aufforderung, sich zurückzulehnen und den wärmsten See Oberbayerns zu genießen. Der direkt am südöstlichen Ufer gelegene Platz mit großzügig geschnittenen Parzellen bietet barrierefreie Sanitäranlagen, W-Lan und Trampolin, für den Transport von Einkäufen gibt es Bollerwägen. Info: www.hainzamsee.de
Profi-Tipps zum Campingurlaub mit Kindern
"Achten Sie bei der Wahl des Campingplatzes darauf, dass eine ausreichende Infrastruktur mit Strom-/Wasserversorgung, Sanitäranlagen und Entsorgungsstationen vorhanden ist" – gilt vor allem beim Camping mit Wohnmobil, wie Andreas Ortlieb vom Wohnmobilhersteller Carado erklärt.
Unterhaltung für Kinder
Wählen Sie einen Campingplatz, der Ihren Kindern viel Unterhaltung bietet, zum Beispiel mit Spielplätzen, Streichelzoo oder mit spezieller Kinderbetreuung.
Haustier erlaubt?
Wenn Ihr Haustier mit Ihnen urlaubt, prüfen Sie vorher, ob die Mitnahme auf dem Campingplatz erlaubt ist.
Wahl des Wohnmobils
Wählen Sie ein Reisemobil mit genügend Stauraum und ausreichend Zuladung. Toll für Kids: ein großer Alkoven.
Aufs Gesamtgewicht des Wohnmobils achten
Achten Sie auf das zulässige Gesamtgewicht ihres Wohnmobils. Denn über 3,5 Tonnen können in einigen Ländern Extrakosten auf Sie zukommen, zum Beispiel die sogenannte "Go-Box" in Österreich.
Familienzelte im Test
Wer lieber im Zelt übernachtet, findet hier ein paar passende Kandidaten für den nächsten Familienurlaub: Familienzelte im outdoor-Test