Steilpassagen meistern mit Seil und Karabiner

Der Instructor erklärt, wie Sie steile Passagen mit Hilfe von Seil und Karabiner meistern.

OD Instructor Knoten Karabiner Reepschnur
Foto: outdoor

Prusikschlinge - Einfädeln

OD Instructor Knoten Karabiner Reepschnur
outdoor

Für eine Prusikschlinge brauchen Sie eine ca. einen Meter lange, vier Millimeter dicke Reepschnur, die Sie zur Schlinge verknoten und einmal um das Aufstiegsseil schlagen. Zur Not können Sie auch eine dünne Bandschlinge nehmen.

Unsere Highlights

Prusikschlinge - Durchführen

OD Instructor Knoten Karabiner Reepschnur
outdoor

Führen Sie die Reepschnurschlinge dreimal um das Aufstiegsseil wie links abgebildet herum. Spätestens jetzt sollten Sie einen soliden Schraubkarabiner in die Schlinge hängen.

Prusikschlinge - Stramm ziehen

OD Instructor Knoten Karabiner Reepschnur
outdoor

Ziehen Sie am Schraubkarabiner, klemmt sich der Prusikknoten am Aufstiegsseil fest und blockiert. Zum Verschieben des Knotens nicht am Karabiner, sondern am Knoten anfassen und ihn nach oben schieben.

Prusikschlinge - Video

OD 0910 Video Knoten Instructor Prusikschlinge
Ralf Bücheler

So sieht die Prusikschlinge in der Praxis aus.

Garda-Rücklaufsperre - Seil einlegen

OD Instructor Knoten Karabiner Reepschnur
outdoor

Legt man ein Seil in eine Garda-Rücklaufsperre, lässt es sich nur noch in eine Richtung bewegen. Was Sie dafür brauchen sind zwei Karabiner – und das Seil. Zuerst legen Sie es in beide Karabiner hinein ...

Garda-Rücklaufsperre - Festklemmen

OD Instructor Knoten Karabiner Reepschnur
outdoor

... dann greifen Sie das hintere Seil, führen es unter beiden Karabinern durch und klippen es in den vorderen. An diesem Seil können Sie nun ziehen, ohne dass es unter Zug am anderen Seilstrang wieder zurückrutscht.

Garda-Rücklaufsperre - Video

OD 0910 Video Knoten Instructor Garda-Rücklaufsperre
Ralf Bücheler

So sieht die Prusikschlinge in der Praxis aus.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023