Unterwegs mit dem Campervan
Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden

Mit dem Campervan und Hund durch Nordnorwegen – Nadine Regel stellt ihre 10 Norwegen-Essentials für den Winter vor.

Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
Foto: Nadine Regel

Drei Monate hat unsere freie Redakteurin und Autorin mit ihrem Campervan und Hund Ralfi in Nordnorwegen verbracht. Vor der Reise hat sie viel Zeit in die Recherche der richtigen Ausrüstung gesteckt. Welche Produkte sich schlussendlich bewährt haben und sie durch den arktischen Winter gebracht haben, schreibt sie in ihrem ausführlichen Produktetest. Außerdem gibt sie Tipps zum Thema Wintercamping in Nordnorwegen und winterliche Ausrüstung für den Hund. Ein Artikel für alle, die sich nächsten Winter auch auf eine fantastische Reise in den Winter aufmachen wollen – ein außerordentlich lohnendes Vorhaben!

Unsere Highlights

    Patagonia Daunenmantel: Women's Jackson Glacier Parka

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitDick eingepackt mit robuster Hülle: Der Mantel hält warm im Winter und ist wasser- und schmutzabweisend.
    • Preis: 430 €
    • Gewicht: 941 g
    • Daune: 700 Cuin aus 100% Recycling-Daune

    Vor meiner Reise habe ich besonders viel Recherche in den richtigen Mantel gesteckt und ich bin fündig geworden. Ich wollte einen Mantel, der mich zuverlässig einhüllt und wärmt, weil ich mit arktischen Temperaturen rechnen musste. Der Mantel hat meine Erwartungen erfüllt, auch bei stundenlangen Aufenthalten draußen, beim Winterspaziergang, und Recherchen beim Hundeschlittenrennen oder auf Fischer- und Whalewatchingbooten mit Wind. Besonders angenehm ist der Zwei-Wege-Reißverschluss, weil man so trotz der Länge (bis knapp oberhalb der Knie) eine gute Bewegungsfreiheit erhält. Schön sind auch die geräumigen Taschen, die innen etwas aufgeraut sind und kalte Hände wärmen. Hervorheben möchte ich auch das wirklich sehr robuste Außenmaterial. Ich war auf dem Fischerboot in einem Lofoten-Fjord unterwegs, und hatte den hellen Mantel an. Auf dem Boot ging es schon etwas ruppig zu, Blut und Fischreste sind da durch die Gegend gespritzt. Meinem Mantel konnte der Dreck nichts anhaben. Einziges kleines Contra: Der Mantel braucht ein wenig, bis meine Körperwärme ihn so richtig aufgeheizt hat. Das könnte mit dem robusten Außenmaterial zusammenhängen. Ich würde ihn trotzdem jederzeit wiederkaufen.

    Pro und Contra zum Women’s Jackson Glacier Parka:

     sehr warm

     robustes Außenmaterial (wasser- und schmutzabweisend)

     großzügige Kapuze

     Zwei-Wege-Reißverschluss

     braucht etwas Zeit, bis er durch die Körperwärme schön aufgeheizt ist

    Mehr Details

    Winterstiefel: Baffin Women‘s Canada Winter Boots

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitAbsolut wasserdicht auch in tiefem Schnee, bequem und isolierend auf winterlichen Wanderungen und im Alltag.
    • Preis: 199,95 €
    • Gewicht: 2200 g (Paar in Größe 7)
    • Eigenschaften: wasserdicht, isolierend

    Meine Ansprüche an meine perfekten Winterstiefel für meinen Norwegenaufenthalt waren hoch. Warm sollten sie halten, absolut wasserdicht sein und dann auch noch bequem für längere Spaziergänge. Der Baffin Canada hat alles erfüllt und hält zudem auch das nasse Tauwetter aus und übersteht regenreiche Tage. Wichtig ist die Schuh-Socken-Kombination, denn Feuchtigkeit im Schuh läuft dem Isolierungsgedanken entgegen. Ich empfehle Socken mit hohem Merinoanteil, siehe Punkt 4. Die Isolierung übernimmt im Schuh eine ausgeklügelte Kombination aus verschiedenen Schichten wie einer Aluminium-Membran, die Energie reflektiert und Wärme reguliert. Für richtige Wanderungen mit Höhenmetern eignen sind die Stiefel meiner Meinung nach nicht, weil sie hierfür zu wenig Stabilität bieten. Für ausgiebige Spaziergänge mit tiefem Schnee oder Pfützen eignen sie sich hingegen hervorragend. Da stört die Kälte auch nicht sonderlich. Wie bei jedem Schuh sollte man auch in diesen die Füße in Bewegung halten, damit sie nicht auskühlen. Regelmäßiges Imprägnieren der Schuhe (Nubukleder, Gummi) ist ratsam, dann halten sie wirklich sehr gut dicht. Die Schuhe fallen recht klein aus: mindestens eine Nummer größer bestellen. (das habe ich in Rezensionen gelesen, mir passt eine 38 und ich habe auch regulär eine 38, aber sehr schmale Füße)

    Pro und Contra zu den Baffin Women‘s Canada Winter Boots

     absolut wasserdicht

     bequeme Passform

     guter Grip auch auf teils vereisten Untergrund

     isolierend

     am Schaft sehr weich, wenig Halt (Fußbett recht stabil)

    Mehr Details

    Lange Unterwäsche: Devold Expedition Merino 235 Shirt + Longs Women

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitIdeale Kombination für kalte Tage: Zweite Haut für optimale Wärmeregulierung mit hohem Tragekomfort.
    • Preis: 100 €
    • Gewicht: 260 g Hose, 320 g Shirt (Größe M)
    • Eigenschaften: 235 g je m2

    Diese Kombination habe ich an den kalten Tagen immer getragen, ob auf Skitour, beim Bootfahren oder bei längeren Recherchen draußen im Schnee. Das kann ich auch nur jedem raten: Die erste Schicht über der Haut sollte immer, Winter wie Sommer, aus Merino sein. Die Wolle wärmt zuverlässig, auch wenn sie nass ist, zudem ist sie geruchsneutral und trocknet schnell. Oft trage ich auch Merinounterhosen und eine Merino-Sport-Bh, weil sie auf schweißtreibenden Gipfeltour einfach schneller trockner als synthetische Materialien. Meine Erfahrung sagt mir: Wenn ich bei der unterersten Schicht etwas anderes mit weniger Wärmeleistung trage, ist es egal, wie viele Schichten ich darüber trage: Mir wird kalt. Die Expeditionsserie von Devold ist zweischichtig und für extremere Bedingungen gemacht. Die innere Schicht besteht aus 100 Prozent Merinowolle, die Außenschicht aus 90 Prozent mit Aquaduct (soll besseren Feuchtigkeitstransport gewährleisten) behandelter Merinowolle und zehn Prozent Polyamid für eine größere Strapazierfähigkeit. Außen hat die Wolle eine Feinheit von 20,5 Mikron, innen ist sie mit 18,7 Mikron nochmal feiner. Tipps zum Waschen: Schonprogramm, 40 Grad, Wollwaschmittel, auch geeignet für den Wäschetrockner.

    Pro und Contra Devold Expedition Merino 235 Shirt und Longs Women:

     sehr angenehm auf der Haut

     hohe Wärmeleistung

     trocknet schnell

     hohe Qualität, pillt kaum

     da gibt es aus meiner Sicht nichts (habe die Unterwäsche drei Monate lang sehr häufig getragen)

    Mehr Details

    Wintersocken: Darn Tough Women's Nomad Boot Midweight Hiking Socks

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitBequeme und robuste Socken mit gutem Klima für Winter- und Wanderschuhe.
    • Preis: 35,95 €
    • Materialien: 64% Merinowolle, 33% Polyamid, 3% Elasthan
    • Extra: Polsterung Fußbett und Ferse

    Meine neuen Lieblingssocken: In Kombination mit meinen Winterstiefeln fühle ich mich auch bei zweistelligen Minusgraden oder nassfeuchtem Wetter sehr wohl. Aber auch in meinen etwas engeren Wanderschuhen machen die Socken eine gute Figur. Ich habe keine Blasen bekommen, obwohl meine Füße dafür sehr anfällig sind. Durch den recht hohen Merinoanteil überzeugen die Socken mit den Eigenschaften der Wolle: Sie trocknen schnell, wärmen auch in nassem Zustand und sind geruchsneutral. Zudem haben die Socken eine Frottee-Polsterung an Zehen und Fersen für eine angenehme Federung und mehr Komfort. Einzig, dass die Socken jetzt schon recht fusselig sind, stört ein wenig. Mein Tipp: Fusseln einfach wegrasieren: https://www.philips.de/c-p/GC026_00/fusselrasierer.

    Pro und Contra zu den Darn Tough Women's Nomad Boot Midweight Hiking Socks

     bequem

     robust

     schnelltrocknend

     gute Klimaregulierung

     pillen schon nach drei Monaten

    Mehr Details

    Skitouren- und Winterwanderhose: Aenergy IN Hybrid Pants Women von Mammut

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitIdeal für alle, die eine bequeme Winterhose suchen, die an den richtigen Stellen isoliert.
    • Preis: 230 €
    • Gewicht: 304 g
    • Volumen: sehr kleines Packmaß

    Diese Hose hat mich schon direkt beim ersten Mal Anprobieren überzeugt. Sie ist sehr leicht und hat eine tolle, körpernahe Passform. Man spürt kaum, dass man eine Hose trägt, was wohl auch daran liegt, dass sie vor äußeren Einflüssen wie Wind und Kälte schützt. Entwickelt für Skitouren an kalten Tagen, eignet sich die Mammut Aenergy genauso gut auch für Winterwanderungen. Hier benötigt man in der Kombination aber Gamaschen, weil die Hose keine Schuhhaken hat. Meine Empfehlung: der Alpine Gaiter von Black Diamond. Die Hose ist im oberen Teil angenehm gepolstert, um empfindliche Stellen zu schützen und warm zu halten. Am Saum ermöglichen es seitliche Reißverschlüsse, die Hose zu öffnen, um sie über die Skistiefel zu stülpen. Bei schweißtreibenden Aufstiegen reguliert man mit Zwei-Wege-Reißverschlüssen an den Außenseiten der Oberschenkel. An extrem kalten, sehr windigen und nassen Tagen trage ich meine Hardshell-Hose von The North Face, die Summit L5 Futurelight Bib Hose. Auch sie ist körpernah geschnitten und schützt sehr zuverlässig vor extremen Elementen. Beide Hosen kombiniere ich je nach Temperaturen mit langen Merino-Unterhosen.

    Pro und Contra zur Mammut Aenergy IN Hybrid Pants Women

     sehr leicht

     hoher Tragekomfort

     Zwei-Wege-Reißverschlüsse an den Seiten zur Lüftung

     optimales Klima

     Netztaschen als Stauraum

     keine Gamaschen-Haken am Saum (Winterwandern)

    Mehr Details

    Lieblingsteil: Women’s Power Houdi von Houdini

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitEine Jacke, so bequem, dass man sie immer tragen will.
    • Preis: 220 €
    • Gewicht: 424 g
    • Material: Polartec® Power Stretch Pro®

    Die Power Houdi aus Polartec ziehe ich ungern aus, weil sie mir so hervorragend passt. Ich liebe Daumenschlaufen, zumal ich lange Arme habe und viele Jacken einfach zu kurz für mich geschnitten sind. Das Material schützt vor leichtem Wind und eignet sich perfekt für den Aufstieg bei Wanderungen oder Skitouren bei gemäßigtem Wetter. Darunter gehört bei mir mindestens eine Merinoschicht. Durch das schlichte Design eignet sich die Jacke nicht nur als Outdoor-Begleiter sondern lässt sich auch super im Alltag mit einer Jeans kombinieren. Die Kapuze rundet das Paket ab, man kann sich rundum gemütlich in diese Hoody-Jacke einschmiegen.

    Pro und Contra zur Women’s Power Houdi

     hoher Kragen

     Daumenschlaufen

     lange, schmale Passform

     sehr robust (kein Pilling!)

     trocknet schnell

     relativ schwer

     keine Isolationsleistung

    Mehr Details

    Winterausstattung für den Hund: Glacier Jacket 2.0 von Non-stop dog wear

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitRundumschutz für meine portugiesischen Jagdhund ohne Unterwolle. Gute Passform und Performance.
    • Preis: 106,95 € (Größe 50)
    • Gewicht: 229 g (Größe 50)
    • Material: Primaloft-Isolierung

    Ralfi ist aus Portugal, ein Podengo Portuguese, mit sehr speziellen Ansprüchen. Es darf nicht zu warm und nicht zu kalt sein, regnen und stürmen darf es schon mal gar nicht. An solchen Tagen sieht man ihm sein Leid besonders an. Die normal spitz nach oben gestellten Ohren liegen flach am Kopf, die Rute hängt mutlos nach unten, seine ganze Körpersprache deutet an: Ich will wieder rein ins Warme. Um ihn auch bei schwierigeren Bedingungen mit gutem Gewissen mit nach draußen nehmen zu können, ziehe ich ihm Mäntelchen an. Wenn es sehr kalt ist, trägt er das hier vorgestellte Glacier Jacket 2.0, das ihn zuverlässig warm hält und auch vor Wind schützt. Regnet es nur, schützt ihn der Fjord Raincoat vor Ralfis größtem Feind: Wasser. Toll finde ich bei beiden Mänteln den hohen Kragen und den Rückenabschluss. Das sind sonst Stellen, an denen Ralfi entweder friert oder nass wird oder beides. Was sich sehr bewährt hat, sind die Hundeschühchen. Bei sehr niedrigen Temperaturen war der Schnee wunderbar pulvrig, die kleinen Kristalle haben aber in seine Ballen gestochen, was für ihn sehr unangenehm war. Bei längeren (Ski-)Touren musste er daher immer Booties zum Schutz tragen (Protector Booties). Die sollte man auch so auf längeren Touren dabeihaben, weil man sie zum Beispiel bei einer Verletzung am Fuß schützend überstülpen kann. Präventiv habe ich Ralfis Pfoten außerdem regelmäßig mit Vaseline eingeschmiert, damit die Pfoten geschmeidiger wurden.

    Pro und Contra zum Glacier Jacket 2.0 von Non-stop dog wear

     kleines Packmaß

     hohe Sichtbarkeit durch Reflektoren

     winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv

     hoher Kragen für Extraschutz

     recht voluminös für meinen dünnen Hund

     nur für sehr kalte Tage, bei Aktivität tendenziell zu warm

    Mehr Details

    Grödeln: Snow Spikes Easy II von LACD

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitKlein und handlich, dabei zuverlässig auf eisigen Böden. Im Handling etwas störrisch.
    • Preis: 39,95 €
    • Gewicht: 496 g (bei mittlerer Größe)
    • Volumen: 11 Edelstahl-Spikes mit 1,5 cm Länge

    In Nordnorwegen gibt es zwei Extreme für Fußgänger: Entweder extrem viel Schnee oder Eis oder beides zusammen. In jedem Fall sollte man sich auf alles gefasst machen und gut ausgestattet sein. Oft wechseln die Temperaturen vor allem in Küstennähe von eiskalt in den unteren Plusbereich. Scheint dann noch die Sonne, schmilzt der Schnee tagsüber und bildet nachts eine krasse Eisschicht. Ohne sie geht dann nichts: Grödeln oder auch Spikes genannt, die man sich unter die Füße schnallt. Der damit erzeugte Grip durch die Metallzacken hat mich schon einige Male gerettet. Ich nutze die LACD Snow Spikes Easy II. Bei eisigen Bedingungen haben sie mir gute Dienste geleistet. Da das An- und Ablegen der Grödeln recht umständlich ist (man muss den sehr festen Gummi auseinanderziehen, um die Grödeln um den Schuh zu spannen), hatte ich bei entsprechender Witterung immer ein Paar Eisschuhe, an denen ich die Spikes einfach drangelassen habe. Das andere Extrem: Je nach Bedingungen liegt über Wochen und Monate hinweg so viel Schnee, dass man zum Beispiel nicht einfach so in den Wald spazieren kann. Entweder man macht sich auf Langlaufski oder, wie in meinem Fall, Tourenski mit Fellen auf den Weg durchs Flachland. Wer keine Lust auf Ski hat, für den bieten sich Schneeschuhe an. Stöcke mit Schneetellern sind jeweils ein unverzichtbares Zubehör.

    Pro und Contra zu den Snow Spikes Easy II von LACD

     klein verstaubar

     gute Passform

     stabile Zacken

     recht umständliches Anlegen

    Mehr Details

    Kochprofi für einfache Gerichte und heißes Wasser: Jetboil Flash

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitBringt Wasser in Windeseile zum Kochen, ist dabei windstabil und hat ein intelligentes Packkonzept. Ich liebe ihn!
    • Preis: 159,95 €
    • Gewicht: 371 g
    • Volumen: 1 l Topf, Siedezeit: 100 s

    Zugegeben, mit meinem Jetboil ist meine Ernährung schon recht einseitig, weil ich strenggenommen mit dem integrierten Kochsystem nur Flüssigkeiten erhitzen kann. Dadurch kann ich aber auch Nudeln, Reis oder Kartoffeln kochen. Da ich eh eine Verfechterin von Onepot-Gerichten bin, kommt zu den fertigen Nudeln die Tomatensoße gleich dazu – und fertig ist das Essen. Für den Kaffee am nächsten Morgen muss ich dann eine Vollreinigung des Jetboil vornehmen, damit mein Kaffee nicht nach Knoblauch schmeckt. Normal koche ich in meinem Bus mit Camping-Gaskocher, den ich aber nur mit Steckkartuschen betreiben kann. Das heißt, ich kann ihn nur mit Butangas betreiben, was bei Minusgraden nicht funktioniert. Da ich aber auch im Winter flexibel kochen will, hat sich der Jetboil angeboten, weil ich den auch mit Wintergas (Schraubkartusche) betreiben kann. Natürlich gibt es auch Kochplatten mit Schraubkartuschenanschluss, zum Beispiel von Primus: https://www.primusequipment.com/de/de-de/outdoor-kocher/campingkocher/kinjia-stove.

    Pro und Contra zum Jetboil Flash

     superschnelle Siedezeit

     intelligentes, gassparendes Kochsystem

     Thermochromatischer Farbwechsel-Wärmeanzeiger

     Druckknopf-Zünder

     einseitige Nutzung, nur zum Erwärmen von Flüssigkeiten geeignet

     relativ großes Packmaß (obwohl man alles in einander verstauen kann)

    Mehr Details

    Schneeketten: König XG-12 Pro 230

    Praktische Outdoor-Ausrüstung für Wintertouren im Norden
    FazitSelbstspannende Schneeketten mit zuverlässiger Qualität und verhältnismäßig einfachem Handling.
    • Preis: 255 €
    • Spezifikation: 12 mm Freigängigkeit
    • Meine Reifengröße: 215/65-16

    Norwegen im Winter, wie werden da wohl die Straßenverhältnisse sein? Lange habe ich dazu recherchiert und mir viele Gedanken gemacht. Brauche ich einen Allradantrieb? Benötige ich Spikes? Welche Schneeketten passen auf die Reifen meines VW T6? Nach mehr als 8000 Kilometern in Schnee und Eis kann ich nun sagen: Das wichtigste sind sehr gute Winterreifen und eine vorausschauende Fahrweise. Meine König-Schneeketten hatte ich dabei, musste sie aber nicht einsetzen. Beim Probeanlegen hatte ich keine Probleme. Toll ist, dass man sie nur einmal anlegen muss und sie sich dann von alleine spannen und zentrieren.

    Ich habe mich gegen Spikes entschieden, weil ich gut ohne zurechtgekommen bin. Viele Norwegen haben aber Bereifung mit Spikes, was grundsätzlich auch sicherer ist, vor allem, wenn man auch mal schneller und spritziger unterwegs sein will. Aber ich hatte ja keine Eile und bin mit meinen Winterreifen gut gefahren. Was fürs Wintercamping noch essenziell ist: eine Rundum-Isolierung des Innenraumes, eine zuverlässige Standheizung, genügend Batteriekapazität (ich habe zwei 100er AGM-Batterien verbaut) und Rallye-Strahler. Letzteres hat sich sehr gut ausgezahlt, weil ich auch nach Einsetzen der Dunkelheit fahren wollte und die Sichtverhältnisse dann sehr bescheiden waren. Es war sehr beruhigend, meine komplette Umgebung ausleuchten zu können, weil auch gerne mal Elche oder Rentiere bei Dunkelheit am Straßenrand oder auf der Straße stehen. An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich bei meiner Caravan-Werkstatt Cawotec in Schleiz direkt an der A9. Link: https://www.cawotec.de Werkstattmeister Christian hat mich wunderbar beraten. Er blickt selbst auf mehr als 30 Jahre Reiseerfahrung zurück: erst mit dem Motorrad und nun mit dem VW Grand California. Er und sein Werkstattteam haben mich sehr gut beraten und mein Auto vor der Abreise komplett winterfest gemacht. Vielen Dank!

    Pro und Contra zu den König XG-12 Pro 230

     Mikroregelsystem für vereinfachtes Spannen

     ATC-System für automatische Spannung und Zentrierung

     Schutz der Felgen vor Kratzern

     Bodenmontagesystem

    Mehr Details

    Weitere Tipps rund um das Thema Equipment

    Die aktuelle Ausgabe
    07 / 2023

    Erscheinungsdatum 06.06.2023