Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Feigenkaktus.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Feigenkaktus.
Pflanze: Feigenkaktus
Lateinischer Name: Opuntia ficus-indica
Die Früchte sind reif, wenn sie dunkelrot, orange-gelb oder braun sind.
Vor allem in trockenen und warmen Gebieten mit sandigem Boden. Durch Verschleppung heute weltweit verbreitet. Stellenweise häufig. Braucht wenig Wasser. Regionen: Nord- und Südamerika, Mittelmeer-Region, Australien
In Mexico und Zentralamerika isst man die jungen, frischen Triebe in Streifen geschnitten als Gemüse oder Salat. Vorher schälen. Man kann sie auch braten oder über dem offenen Feuer rösten. Schmeckt mild, enthält keine Bitterstoffe. Von der Frucht sind sowohl Fleisch als auch Samen essbar. Schmackhaft als Gelee, Konfitüre, Fruchtsaft oder einfach roh. Früchte können nach der Ernte noch nachreifen.
In der Volksheilkunde bei Blasen- oder Verdauungsschwäche.
In Mexico sollen Menschen Kaktusfeigen schon vor 9000 Jahren angebaut haben.
Vorsicht beim Hantieren mit der Pflanze. Ihre Stacheln können sich schmerzhaft in die Haut bohren. Tragen Sie unbedingt Handschuhe beim Ernten und Verarbeiten.