Auf Augenhöhe mit den Baumkronen: 10 deutsche Baumwipfelpfade in der Übersicht ...
Auf Augenhöhe mit den Baumkronen: 10 deutsche Baumwipfelpfade in der Übersicht ...
Beste Blicke auf die Saarschleife bei Mettlach bietet der Mitte 2016 eröffnete Baumwipfelpfad. Zunächst führt er 1250 Meter lang durch lauschige Wipfel, dann geht es auf den großen Aussichtsturm. Der Eintritt kostet 10 Euro, die Öffnungszeiten variieren mit den Jahreszeiten. Mehr Infos: http://www.baumwipfelpfad-saarschleife.de
In bis zu 17 Metern Höhe führt der Pfad an knorrigen Buchen vorbei zum eindrucksvollen 40 Meter hohen Turm. Bis auf wenige Tage im November & Januar täglich geöffnet. Erwachsene zahlen 11 Euro Eintritt.
Mehr: http://www.nezr.de
50 Kilometer östlich von Köln erhebt sich bei Waldbröl der 40 Meter hohe Turm des Panarbora über die Wipfel. Auf dem Gelände kann man auch übernachten, zum Beispiel in Baumhäusern, Jurten oder Lehmhütten.
Mehr: http://panarbora.de
Am Südufer des Edersees wandert man vom Waldboden bis auf 30 Meter Höhe und schaut von Holzbohlenpfaden und der Aussichtsplattform ins Herz der Bäume. Einzeleintritt: 8,50 Euro - das Kombiticket mit Baumkronenweg Edersee, WildtierPark Edersee und NationalparkZentrum kostet für Erwachsene 15,90 Euro.
Mehr: http://www.baumkronenweg.de
Nur auf dem Baumkronenpfad mit seinem 40 Meter hohen Turm können Besucher in den „Urwald mitten in Deutschland“ eindringen und die Buchen dort bestaunen. Der Baumwipfelpfad und das Nationalparkzentrum sind ganzjährig geöffnet (Ausnahme: 24. und 31. Dezember), Eintritt 11 Euro.
Mehr: http://www.baumkronen-pfad.de
Im Vogelsbergkreis (50 km östlich von Gießen) führen schwankende Hängebrücken in 15 Metern Höhe ganz nah an den Bäumen vorbei. Bei starkem Regen, Sturm und Gewitter bleibt der Baumkronenpfad Hoherodskopf geschlossen. Eintritt für Erwachsene: 8,50 Euro.
Mehr: http://www.baumkronenpfad.de
Der Baumwipfelpfad in Ebrach greift verschiedene Aspekte des Themas Wald auf und regt an Spielstationen zum Nachdenken an. Der Baumkronenweg ist ganzjährig geöffnet, witterungsbedingte Schließungen sind aus Sicherheitsgründen immer möglich. Preis: 10 Euro.
Mehr: http://www.baumwipfelpfad-ebrach.de
Drei Wackelbrücken, zwei Aussichtstürme, eine lange gedrehte Rutsche und interaktive Stationen - auf dem Pfälzer Baumwipfelpfad lernen Besucher den Wald spielerisch kennen. Erwachsene zahlen 9,00 Euro.
http://www.biosphaerenhaus.de
55 Meter weit gleiten Besucher im Turm bei Bad Wildbad in der Tunnelrutsche im Kreis hinab. Vorher gehen sie aber in 20 Metern Höhe an Fichten, Tannen und Buchen entlang, steigen zur Aussichtsplattform auf und schauen aus 40 Metern Höhe in den Bergmischwald. Während der Wintermonate (November bis März) bleibt die Rutsche geschlossen. Eintritt: 10 Euro.
Mehr: http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Wie ein gigantisches Ei umschließt der Turm des Kronenpfads bei Neuschönau alte Tannen und Buchen. Von der Spitze sieht man den Böhmischen Wald und bei gutem Wetter sogar den nördlichen Alpenhauptkamm. Ganzjährig geöffnet, Erwachsene: 9,50 Euro. Mehr: https://www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald/
* Eintrittspreise Stand: August 2019