Wenn draußen die Temperaturen fallen und das Licht schwindet, wächst das Bedürfnis nach Wärme, Ruhe und Regeneration. Thermen bieten genau das: eine Auszeit vom Alltag in wohligem Wasser, kombiniert mit Saunaerlebnissen, die Körper und Geist stärken. Wir stellen die Top 10 Thermen Deutschlands vor – und erklären, warum Herbst und Winter die beste Zeit für Thermalbäder sind.
Warum Saunieren und Thermenbesuche im Herbst & Winter besonders gut tun
Gerade in der kalten Jahreszeit wirkt ein Thermenbesuch wie ein Neustart für den Körper. Der Wechsel von Hitze (Sauna) und Kälte (Abkühlung) regt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und kann Verspannungen lösen. Studien zeigen: Regelmäßiges Saunieren reduziert die Anfälligkeit für Erkältungen, verbessert den Schlaf und steigert das allgemeine Wohlbefinden – ein natürliches Anti-Stress-Programm.
Die 10 beliebtesten Thermen Deutschlands

Therme Erding (Bayern)
Die Therme Erding gehört zu den beliebtesten Wellnessoasen in Deutschland dank ihrer einzigartigen Atmosphäre. Hier verbinden sich Wellness und Erlebnis: So laden u. a. das große Thermenbecken mit Glasdach, ein Außenpool mit Sprudelliegen sowie Massagedüsen und Strömungskanäle zum Verweilen ein. In der Saunawelt erwarten Sie über 35 Saunen und Themensaunen sowie vielfältige Dampfbäder und Abkühlbereiche. Zum Preis von 54 Euro pro Tag genießen Besucher ein vielfältiges Wellnessangebot – und damit eine der schönsten Thermen in Süddeutschland.

Therme Bad Wörishofen (Bayern)
Die Therme Bad Wörishofen in Bayern weckt mit ihrem exotischem Ambiente direkt Urlaubsgefühle. Inspiriert vom südostasiatischen Stil, verbindet sie exotisches Flair mit einem großzügigen Wellnessangebot. Besucher erwartet eine weitläufige Thermenlandschaft mit Innen- und Außenpools und Whirlpools. Besonders der Sauna- und Wellnessbereich überzeugt durch tropisches Ambiente und vielfältige Entspannungsangebote. Die Therme Bad Wörishofen ist ein beliebtes Ziel für alle, die mitten in Bayern eine exotische Wellness-Auszeit suchen.

Therme Euskirchen (Nordrhein-Westfalen)
Wenn die Blätter in warmen Gold- und Rottönen leuchten und der Herbst seinen Einzug hält, zieht es viele Erholungssuchende in die Therme Euskirchen – ein tropisches Paradies mitten in Nordrhein‑Westfalen. Mit rund 201.000 Suchanfragen pro Monat gehört sie zu den beliebtesten Thermen in Deutschland. Zwischen mehr als 500 echten Palmen, warmen Lagunenpools, einem Textil-Saunaparadies und einem ausgedehnten Vitalbereich fühlt man sich hier schnell wie im Urlaub – und das nur eine kurze Autofahrt entfernt. Besonders in der kühleren Jahreszeit entsteht ein reizvoller Kontrast: Während draußen der Herbstwind weht, genießen die Gäste unter der lichtdurchfluteten Glaskuppel beständige Wärme und Entspannung.

Thermen- und Badewelt Sinsheim (Baden-Württemberg)
Die Thermen- und Badewelt Sinsheim ist ein beliebter Rückzugsort für alle, die Entspannung suchen. Die moderne Wellness-Oase überzeugt mit einem beeindruckenden Angebot: Palmen, türkisblaues Wasser und verschiedene Pools schaffen Urlaubsatmosphäre mitten in Baden-Württemberg. Eine großzügige Thermenlandschaft mit Innen- und Außenbecken, ein vielfältiger Sauna- und Spa-Bereich mit regelmäßigen Aufgüssen sowie exklusive Wellnessanwendungen laden zum Entspannen ein.

Tropical Islands (Brandenburg)
Wenn der Herbst die Landschaft in warmes Licht taucht, bietet das Tropical Islands in Brandenburg einen charmanten Rückzugsort. Das tropische Erlebnisbad vereint Urlaubsfeeling mit moderner Wellness-Infrastruktur. Eine riesige Erlebniswelt mit Südsee-Becken, Lagune, Regenwald, Wasserrutschen und Sandstrand sowie ein abwechslungsreicher Spa- und Saunabereich schaffen eine einzigartige Atmosphäre unter einer der größten freitragenden Hallen der Welt.
Mineraltherme Böblingen (Baden-Württemberg)
Nur eine knappe halbe Stunde von Stuttgart entfernt sprudelt wohltuendes Wasser aus 775 Metern Tiefe. Das fluoridhaltige Natrium-Chlorid-Thermalwasser speist fünf Becken der Mineraltherme Böblingen im Innen- und Außenbereich mit Temperaturen zwischen 31 und 36 Grad. Im Saunabereich der Mineraltherme Böblingen lässt es sich derzeit in neun Saunen vielfältig schwitzen. Zwei Finnische Saunen, Kräutersauna und Softsauna laden zum traditionellen Saunieren ein. Im Saunagarten setzen Panoramasauna, Blütensauna, Erdsauna und Quellensauna thematische Akzente. Im Entspannungsbereich schwingen Schwebeliegen die Gäste vollends in einen Erholungsmodus.

Mediterana (Nordrhein-Westfalen)
Wer eine entspannte Reise für die Sinne in exklusivem Ambiente machen möchte, geht ins Mediterana. In dem luxuriösen Wellness-Tempel vor den Toren Kölns tauchen Gäste in spanisch-maurische Bäder ab und lassen in der opulent indisch-arabisch gestalteten Saunawelt die Seele baumeln. Insgesamt 15 Saunen und Dampfbäder zählt der Bereich, jeder einzelne ist besonders. Hinzu kommen die spektakulären Ruhebereiche und Außenanlagen sowie thematisch passende Wellness-Angebote wie arabische Badetraditionen und Leckereien der ayurvedischen Küche. Im Thermalbad entspannen die Gäste in sechs Innen- und Außenbecken im Wasser von insgesamt vier verschieden aufbereiteten Vitalquellen. Aktive Besuchende powern sich im Sportbecken aus.
Spreewald Therme (Brandenburg)
n der Spreewald Therme gehen Aktivität und Erholung, kalt und warm Hand in Hand. Das Thermalsolebecken mit einer großen Auswahl an entspannenden Wasserspielen, Sprudelbecken, Warmaußen- und Heißbecken bietet ein Wohlfühlprogramm mit verschiedenen Temperaturen und einem Solegehalt von 2,5 Prozent. Im Intensivsolebecken wiederum können sich Gäste bei 36 Grad und acht Prozent Salzgehalt ganz entspannt treiben lassen. Für abwechslungsreiches Schwitzvergnügen sorgen die Saunen mit verschiedenen Temperaturen und Ausstattungen unter anderem im Sanarium, Caldarium oder der Feuersauna. In der Spreewaldsauna machen stündliche Aufgüsse den Aufenthalt zum Fest für die Sinne. Zur Entspannung stehen sowohl im Solebad als auch im Saunagarten entsprechende Bereiche zur Verfügung.

Badeparadies Schwarzwald (Baden-Württemberg)

Vabali Spa (Berlin)
Mitten in der Hauptstadt entführt das vabali spa Berlin in eine fernöstliche Wellness-Oase voller Ruhe und Stil. Umgeben von balinesischer Architektur, natürlichen Materialien und beruhigenden Düften tauchen Gäste in eine Welt des Loslassens ein. Zahlreiche Saunen, Dampfbäder, Pools und gemütliche Ruheräume laden zum Entspannen ein – ganz ohne Trubel und Hektik. Im stimmungsvoll beleuchteten Außenbereich lässt sich der Alltag vollkommen vergessen. Ob bei einem Aufguss, einer Massage oder im asiatisch inspirierten Restaurant: Das vabali ist Berlins luxuriöse Antwort auf Erholung mit Urlaubsflair.





