Weltweite Aufmerksamkeit für unsere Wälder, das ist das Ziel der Vereinten Nationen, die 2011 zu einem Themenjahr für den Wald gemacht haben. 5 gute Gründe für einen Ausflug in den Wald finden Sie hier.
Weltweite Aufmerksamkeit für unsere Wälder, das ist das Ziel der Vereinten Nationen, die 2011 zu einem Themenjahr für den Wald gemacht haben. 5 gute Gründe für einen Ausflug in den Wald finden Sie hier.
1 Klangwelt:
Die Blätter der Bäume rauschen im Wind, die Vögel zwitschern, und die Zweige knacken unter den Füßen, ansonsten herrscht Ruhe: Die Geräusche des Waldes entspannen.
2 Reine Luft:
Der Wald wirkt wie ein riesiger Filter. Nur noch am Meer liegt weniger Feinstaub in der Luft, die immergrünen Nadelwälder sind besonders effektiv.
3 Harziger Duft:
Nadelbäume wie Tannen oder Kiefern verströmen einen angenehmen Duft, der Spuren von ätherischen Ölen enthält. Auch deswegen lässt es sich hier so schön durchatmen.
4 Kühlkammer:
An heißen Tagen gibt es nichts Schöneres, als in den Schatten des Waldes einzutauchen: Durch die Feuchtigkeit der Blätter entsteht Verdunstungskälte.
5 Morgenstund:
Der frühe Morgen ist nicht nur für Jäger die schönste Tageszeit im Wald. Tiere lassen sich am besten beobachten, wenn der Wald erwacht.
Seit 25. Juni 2011 sind die Alten Buchenwälder Deutschlands Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Dabei handelt es sich um ausgewählte Waldflächen in fünf Schutzgebieten:
Die Nominierung steht für den universellen Wert dieser Wälder. Mit dem Schutzstatus Nationalpark ist deren Erhalt nun also gesichert.