Salewa NXT 32: Alpinrucksack für Hochtouren und zum Klettern

Salewa NXT 32
Alpinrucksack für Hochtouren und zum Klettern

ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.11.2025
Als Favorit speichern
ALPINRUCKSACK SALEWA NXT 32
Foto: Katleen Richter

Pro und Contra

Das hat uns am Rucksack gefallen:

 Material

 Gewicht

 Ausstattung

 Lastkontrolle

Das weniger:

 erfordert sorgfältiges Packen

Der Rucksack im Test

Solche, die für ihre vielfältigen Einsätze leichte, aber auch robuste Produkte brauchen, weshalb beim NXT 25 ultrahochmolekulares Polyethylen zum Einsatz kommt. Dank des umgangssprachlich auch Dyneema genannten, extrem zähen Materials zeigt unser Testrucksack trotz etlicher Berg- und Mittelgebirgstouren und absichtlich grobem Handling keine Spur von Abnutzung. Dazu gefiel er uns außerdem mit körpernahem, direktem Sitz, uneingeschränkter Kopf- und Bewegungsfreiheit und perfekter Lastkontrolle. Mehr als zehn Kilo sollte man ihm nicht aufbürden, sollen die geteilten, breiten Schulterpolster nicht drücken. Doch mehr wird auch kaum zusammenkommen, schließlich ist der Platz begrenzt (gemessenes Packvolumen: 32 l). Weil die Rückenplatte ohne Versteifung auskommt, schmiegt sie sich weich an – es sei denn, Gaskartusche, Brotbox und anderes kantiges Gedöns kommen in ihre Nähe. Überzeugend auch: die Features wie Handyfach am Schultergurt, Seitenzugriff, vier Kompressionsriemen, abnehmbarer Hüftriemen und Innentasche.

Salewa NXT 32 Rucksack
Salewa

Die technischen Details:

  • Gewicht: 830 g (ohne Handytasche)
  • Volumen: 28+4 l (Auszug)
  • Materialtyp: Polyethylen, Polyamid
  • Materialstärke: 330 Denier
  • Materialbehandlung: DWR-imprägniert
  • Materialeigenschaften: wasserabweisend, PFC-/PFAS-frei, reißfest, besonders abriebfest
  • Tragesystem: Schulterträger, mit Tragegriff, Brustgurt, abnehmbarer Hüftgurt
  • Fächer & Halterungen: Eispickel-/Stockhalterung
  • Extras: inkl. Signalpfeife, inkl. Kompressionssack
  • Test: 6 Monate
  • Preis: 250 €