Testurteil

Mit dem Western Mountaineering Versalite wird gezeigt, was Daunenschlafsäcke leisten können: Nur 985 Gramm schwer, liefert er eine hohe Isolation und setzt beim Wärme-Gewichts-Verhältnis Maßstäbe. Der ultraleichte, glatte Innenstoff klebt bei wärmeren Temperaturen aber ein wenig auf der Haut. Lob gibt es für die passgenaue Kapuze, den bequemen und den dicken Wärmekragen. Auch die hochwertige Verarbeitung des Western Mountaineering Versalite gefällt.
Schnitt: körperbetont; für Leute mit breiten Schultern ist er etwas zu schmal.
Schlafkomfort: Anschmiegsam, gute Belüftung (langer Zip, weit zu öffnende Kapuze), aber glatter, nicht so atmungsaktiver Innenstoff.
Handhabung/Praxis: Der Zipper und die Züge laufen sehr geschmeidig, schön großer Packsack. Muss gründlich gelüftet werden.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 560/580/600 Euro (Gr. S/M/L) |
Gewicht | 985 Gramm (Gr. M) |
Packmaß | 6,1 Liter (Gr. M) |
Füllung | 565 Gramm Gänsedaune/850 cuin |

Schlafkomfort
Handhabung/Praxis
Wärme/Gewicht
Nässeschutz
Material/Verarbeitung
Western Mountaineering Versalite im Vergleichstest
Fazit
Spielt das Gewicht die entscheidende Rolle, gibt es im Testfeld keine bessere Wahl als den ultraleichten Western Mountaineering Versalite – trotz des hohen Preises.